ich bin sehr froh, dass es ein reines Corsa-Forum gibt - hätte ich es früher gefunden, hätte ich vielleicht nicht vor ein paar Wochen einen Corsa mit einem X10XE-Motor (BJ 1999, TÜV neu) gekauft, man liest ja viele interessante Sachen über diesen Motor ;-)
Zur Historie: Der Wagen hat eine LPG-Gas-Anlage und da mir aufgefallen ist, dass in meinem TÜV-Nachbericht nichts von der Gas-Prüfung erwähnt wird, habe ich bei der TÜV-Station angerufen und gefragt, ob die Prüfung im Erstbericht erwähnt wurde. Scheint alles okay zu sein, ABER der Prüf-Ingenieur sagte mir die vorherigen Mängel des Fahrzeugs, u.a. auch eine permanent leuchtende Motorkontrollleuchte. Ich hatte leider vorher nicht wirklich drauf geachtet, aber diese Leuchte leuchtet NIE - also auch nicht, wenn die Zündung gestartet wird.
Jetzt liegt natürlich der Verdacht nahe, dass die Lampe irgendwie deaktiviert wurde, um durch den TÜV zu kommen, der Wagen ist von privat und von vor mehr als 2 Wochen gekauft, daher hab ich wahrscheinlich wenig Chancen mit vertretbarem Aufwand den Wagen zurückzugeben.
Da der Motor und alles andere aber auch problemlos läuft, habe ich noch eine Resthoffnung, dass die Lampe tatsächlich einfach nur kaputt ist oder die Sachen im Fehlerspeicher nicht allzu gravierend sind.
Nun meine Fragen zu dem Thema:
1. Wie kann ich am besten vorgehen die Lampe wieder zu aktivieren? Ich habe im Netz irgendwo gelesen, dass im Fußraum rechts ein 9poliger Verbindungsstecker zum Steuergerät ist, wenn man dort das braun/blaue Kabel auf Masse legt, müsste die MKL leuchten - falls nicht, ist "nur" die Lampe defekt. Kann das jemand verifizieren?
2. Kann ich ansonsten irgendwelche Stecker überprüfen? Falls ja, wo und welche?
3. Für den Fall, dass das Lämpchen defekt ist, ist ein Austausch wahrscheinlich mit viel Arbeit/Kosten verbunden, oder?
4. Man liest oft so etwas wie "statt Fehlerspeicher für XX€ auslesen zu lassen, bekommt man besser für 20€ ein OBD-Gerät und kann es selbst auslesen". Wäre das bei meinem Corsa OBD-1 oder OBD-2? Gibt es da konkrete Kaufempfehlungen? Ich finde nur Sachen >80€.
5. Kann es sein, dass wenn der Wagen viel für Kurzstrecke benutzt wurde, die MKL deswegen leuchtet, weil ständig zwischen Benzin und LPG umgeschaltet wird?
6. Für den Fall, dass die Lampe auch jetzt permanent leuchten würde, würde der Motor in den Notlauf gehen, oder? Das würde ich doch sicherlich merken, oder? Woran denn? Wird dann eine bestimmte Drehzahl oder Geschwindigkeit nicht mehr erreicht? Wenigstens das könnte ich ja mal testen, um wenigstens ruhigen Gewissens noch normal fahren zu können ehe ich das Problem behoben habe. Ich bin bereits so 400km damit gefahren, aber nur Langstrecke und nicht schneller als 120km/h.
7. Würdet ihr das im Zweifel einfach so hinnehmen und fahren bis irgendwas "passiert"? Ich meine, der Wagen hat zwar TÜV neu, aber der Wert des Wagens ist grundsätzlich überschaubar...
Ja, sorry für den superlangen Text, aber ich wollte lieber zu viele Informationen liefern als zu wenig, freue mich über jede hilfreiche Antwort
