Als ich das AGR-Ventil getauscht habe, habe ich glaube ich nichts sauber gemacht. Der LMM wurde auch getauscht, mit dem Ventil zusammen, fällt mir gerade ein.
Na gut, dann werde ich das wohl mal sauber machen müssen und dann wohl auch wieder ein neues AGR-Ventil einbauen...
Danke jedenfalls für eure tollen Erklärungen und Hilfestellungen!
hartes_Fahrwerk hat geschrieben:
In den letzten Tagen ist das Auto echt auf die Kosten gegangen. Habe nur die Spurköpfe getauscht und ihn zum Händler gegeben, zum Spur einstellen, dann fing alles an: die Plastikspannrolle war geschmolzen, Wasserpumpe war am Mahlen, der Keilriemen porös.....Jetzt noch ein neues AGR-Ventil kaufen, würde so langsam das Budget sprengen.
Hat einer von euch eine Idee wie ich das noch lösen könnte? Ich hab schon im Netz rumgesucht und manche sagen, man könne das Ventil reinigen andere sagen das würde nicht funktionieren.
Hmmm, wenn das schon dein Budget sprengt, dann kommt ja ein Neufahrzeug nicht in Frage. Fällt mir als Alternative noch das supergünstige -Fahrrad ein.
Leut, wenn man euch so hört, könnt man meinen ihr könnt euch das Auto gar nicht leisten. Wundert mich dann nur, das draussen so viel junge Leut mit großen neuen und teuren Autos unterwegs sind und die ganze Zeit voll aufm Stempel stehn. Getreu dem Motto, und kost Benzin auch 3 Euro 10, scheiß egal, wird scho gehn.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Ich hab im August eine Ausbildung angefangen, und mit dem Lehrlingsgehalt ist es leider schwer, wenn auf einmal alles kaputt geht. Und die Spannrolle hat mich beim Opel-Händler über 100 Euro gekostet, aber was soll man machen, wenn man das Auto für die Arbeit braucht? Sicher, kann ich mir das Auto leisten, muss ich ja auch irgendwie. Aber wenn eben alles auf einmal kommt, ist das für mich nicht einfach!
Und ich könnte mir auch keinen Neuwagen leisten, wollte ich auch nicht haben!!!
Na da hoffe ich für dich, das du in Zukunft weiter so bodenständig denkst. An einem 'Auto hast du immer wieder was, wo du investieren mußt. Aber im Corsa hast du eigentlich ein zuverlässiges und günstiges Auto, für das du auch mal gebrauchte günstige Teile bekommst.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Ich bin was das AGR angeht grade etwas skeptisch.
Okay, die Teile sind empfindlich. Aber ein 8 Monate altes sollte nicht schon wieder kaputt sein - auch nicht, wenn wie von Acki beschrieben nichts sauber gemacht wurde.
Haben die bei Opel mal das AGR mit nem Tester angefahren?
Sich mal die Soll/ Ist- Werte angeschaut?
Eventuell ein Wackel am AGR- Stecker?
Waren das AGR (Pierbug, Hella etc.) und der LMM (Bosch) neue Markenteile?
Das AGR hab ich bei ATP über ebay gekauft, den LMM auch. Steht kein Markenname drauf.
Der Stecker hat wohl keinen wackeligen, das haben wir gecheckt.
Beim Opel-Händler haben die lediglich das Auslesegerät drangehalten. Und ich habe danach gefragt, ob man das AGR durchmessen könnte und man hat mir das verneint. Deshalb wurde da nichts mit einem Tester angefahren
Also Nachbauteile. Das die nichts taugen oder nicht lange halten, ist ja häufig so.
Dann solltest du vielleicht mal drüber nachdenken Markenteile einzubauen und alles nochmal zu Reinigen (Kurbelgehäuseentlüftung, Drosselklappe, Leerlaufregler).