Motor Steuergerät
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.06.2011, 16:33
Motor Steuergerät
Motor Steuergerät
Fahrzeugdaten: Opel Corsa B 1.2i, C12NZ Motor, Erstzulaassung 3.7.1996, KBA-Nr 0039
Das Multec Steuergerät hat folgenden Fehler angezeigt: "14" Kühlmitteltemperatur-Sensor,
Spannung niedrig, Bemerkung "sporadisch".
Der Sensor wurde erneuert. Danach blieb nach Fehlerlöschung und Kaltstart die Motorkontroll-Leuchte
ca. 5km aus, danach leuchtet sie wieder ständig.
Laut Werkstatt soll am Sensor eine Spannung von 4,9 - 5,1 V anliegen. Gemessen habe ich zweimal, einmal 7,5 V und dann 8,5 V.
Was kann ich tun, damit das Steuergerät richtig arbeitet? Das Problem kostet richtig Zeit!
Fahrzeugdaten: Opel Corsa B 1.2i, C12NZ Motor, Erstzulaassung 3.7.1996, KBA-Nr 0039
Das Multec Steuergerät hat folgenden Fehler angezeigt: "14" Kühlmitteltemperatur-Sensor,
Spannung niedrig, Bemerkung "sporadisch".
Der Sensor wurde erneuert. Danach blieb nach Fehlerlöschung und Kaltstart die Motorkontroll-Leuchte
ca. 5km aus, danach leuchtet sie wieder ständig.
Laut Werkstatt soll am Sensor eine Spannung von 4,9 - 5,1 V anliegen. Gemessen habe ich zweimal, einmal 7,5 V und dann 8,5 V.
Was kann ich tun, damit das Steuergerät richtig arbeitet? Das Problem kostet richtig Zeit!
Re: Motor Steuergerät
Hast du auch den richtigen gewechselt? Die Corsa's haben ja 2.
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.06.2011, 16:33
Re: Motor Steuergerät
Danke für Antwort. Ich kann allerdings nur 1 Sensor finden, am Motor links hinter dem Ventildeckel, in der Nähe der Lichtmaschine, so ein kleines Teil mit 13er Schlüsselweite.
Das Auto ist ja auch schon ein Baujahr 1996. Einen Luftmengenmesser hat der z.B. auch nicht.
Wie komme ich bitte weiter?
Das Auto ist ja auch schon ein Baujahr 1996. Einen Luftmengenmesser hat der z.B. auch nicht.
Wie komme ich bitte weiter?
Re: Motor Steuergerät
Na dann hast du den Geber für die Anzeige der Temperatur im Innenraum gewechselt. Müsste auch ein einpoliger Stecker gewesen sein. Mach dir nix draus, ist mir früher auch mal so gegangen
.
Es gibt noch einen zweipoligen Geber. Der ist zwischen und Motortrennwand(oder wie das Dingens heißt) zum Innenraum und dem Motor. Knapp unter der Drosselklappe, wenn ich mich recht entsinne
. Wenn du den wechselt, wirst du aber neues Kühlwasser brauchen und ne Wanne wo das alte hinläuft.

Es gibt noch einen zweipoligen Geber. Der ist zwischen und Motortrennwand(oder wie das Dingens heißt) zum Innenraum und dem Motor. Knapp unter der Drosselklappe, wenn ich mich recht entsinne

Re: Motor Steuergerät
Nee, so viel läuft da nicht raus wenn man fix macht.kappo hat geschrieben:Wenn du den wechselt, wirst du aber neues Kühlwasser brauchen und ne Wanne wo das alte hinläuft.
gruß Acki
Re: Motor Steuergerät
Dann aber am besten vorher richtig warmlaufen lassen. Kann mir vorstellen, dass das die Handgriffe beschleunigt. 

-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.06.2011, 16:33
Re: Motor Steuergerät
Danke für euere Hinweise. Wenns nicht mehr regnet, werde ich das Teil mal suchen. Ein Foto davon gibts wohl nicht?
Würde mich freuen, wenn die Motorkontroll-Lampe endlich aus bleibt.
Viele Grüße.
Würde mich freuen, wenn die Motorkontroll-Lampe endlich aus bleibt.
Viele Grüße.
Re: Motor Steuergerät
Schau mal bei der kaoscrew rein.Jochen Kraft hat geschrieben:Ein Foto davon gibts wohl nicht?
gruß Acki
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.06.2011, 16:33
Re: Motor Steuergerät
Problem mit Einbau des neuen (richtigen) Sensors gelöst. Vielen Dank für euere Hilfe mit Hinweisen und Bildern.
Gruß
Jochen Kraft
Gruß
Jochen Kraft