Naja, also der Sensor wird doch kaum durch den Kabelbrand kaput gegangen sein?
Jetzt haste den natürlich ausgetauscht, wenn der nicht ganz richtig zum Ring eingestellt ist kann das natürlich jetzt dummerweise auch die Leuchte anwerfen, sollte aber wohl eher während der fahrt/beim bremsen passieren wenns wenigstens halbwegs passend eingestellt ist, deine Messwerte sprechen da ja auch eher für dass der Sensor im Stand den selben wert abgibt auf beiden seiten.
Schon mal 'ne grössere Runde Spazieren gefahren und getestet ob die ABS Leuchte dann evtl. von alleine aus geht?
Vorsichtige Bremstests gemacht? Drauf geachtete ob du das ABS aggregat dingens hörst? Macht ja bisserl krach das teil(Summen/Brummen)
In meinem B-Corsa hat keine Ahnung warum, da ich's nie Auslesen lies, dreimal für 'ne Weile die MKL geleuchtet damals, hat mich nicht gestört, war genau dreimal für 'ne weile über gut 1,5 Jahre verteilt an das Mistding,
und ging immer irgendwann von selber wieder aus, das erste mal dachte ich noch drüber nach und hielt sogar kurz an, aber beim zweiten und dritten mal nahm ichs lässig und hab einfach abgewartet, ging auch jedes mal spätestens am Nächsten Tag von alleine wieder aus die Lampe.
Ich weiss auch absolut nicht wie die ABS Lampe und der Fehlerspeicher gesteuert sind, mein B-Corsa hatte garkein ABS (BJ93 Swing, soweit ich weiss einziger in Deutschland, an allen 4 Rädern ohne ABS verkaufter B-Corsa abgesehen von Reeimportfahrzeugen), aber bin mir recht sicher die MKL, kam jedes mal nur wegen eher kurzzeitig schlechten Messwerten an der Lamda oder sonstwo, und blieb trotzdem dann immer 'ne ganze Weile an.
Also wenns daran hakt hilft entweder den Fehlerspeicher löschen(lassen) oder abwarten bis einfach von alleine ausgeht.
Ganz fies wärs natürlich wenn der Kabelbrand die Steuerelektronik gefickt hätte, aber nimm mich da ja nicht beim Wort.
Halt ich persönlich zwar für einiges wahrscheinlicher als dass der Sensor beim Kabelbrand drauf ging, aber 0,0 Plan wie das ganze wirklich funktioniert und glaub ich jetzte eher nicht, ganz aus zu schließen isses hald leider auch nicht.
Ansonsten noch meine Ideen aus "gesunden Menschenverstand" zu Deinem Problem und meinen eher bedürftigen Kenntnissen über die Funktion der ABS-Sensoren und Elektronikbauteielen ganz allgemein, recht Fahrzeugunabhängig.
Hast du die Messwerte bei Laufendem Motor/Angeschalteter Zündung genommen? Wenn nicht solltest du evtl mal. Nicht dass da noch irgendwo was faul ist, oder irgend ein angeschmortes Strom/Masse Kabel das des Sensors kreuzt oder eins des sensors Kontakt zur Karosse hat irgendwo.
Du misst ja nur den Wiederstand von Pin zu Pin, würd den Sensor mal abklemmen hinten zum durchmessen ob da einer der pins an Masse oder Batterie anliegt irgendwo, dürfte den gemessenen Wiederstand bei angeklemmtem sensor von Pin zu Pin vorne ja nicht beeinflussen.
Also Miss doch mal durch ob einer der Pins bei abgeklemmtem ABS Steuergerät und abgeklemmten Sensor, vieleicht keinen Wiederstand zur Masse oder zur Batterie hat, würd einmal ohne und dann evlt noch mit Zündung/Motor an testen..., dürfte eigentlich ja nicht der Fall sein dass da irgendwo kontakt vorhanden ist... Falls doch ist da noch irgendwo der Wurm drin!
Ansonsten je nach dem wie gut dein Messgerät ist, Wagenheber drunter bis Rad in der Luft(ohne Handbremse,
Achtung Wegrollgefahr, gut absichern!!!) und mal auf Wechselspannung durchmessen am abgeklemmten Sensor selber, dreh am rad, und je nach rad drehzahl sollte das irgendwas eher Geringes 0,1V oder so messen, welche Werte genau, muss ich leider sagen keine AHNUNG, aber kannst ja Links/Rechts vergleichen, Linke seite sollten die Werte ja stimmen.
Bevor du irgend was mit meine Laientipps schrottest, versichere dich bitte dass dabei nix kaputt gehen kann, will nicht Deine Sensoren oder gar dein ABS Steuergerät oder sonstwas auf dem Gewissen haben.!
