Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?

Beitrag von Trabbi »

Hallo Acki,
Acki hat geschrieben:
Trabbi hat geschrieben:Mein Corsa B ist so ein Fall, er ist wetterfühlig. Bei nasskalter Witterung springt er schlechter an und die MKL geht nicht aus. Wenn ich dann nach ein paar hundert Metern den Motor ausschalte und wieder starte ist alles in Ordnung.
Dann schau doch mal was im Fehlerspeicher steht.
Wenn's nicht grad ein x10xe oder x12xe ist kannst du den doch ausblinken.
Es ist ein X10XE und den Tipp mit dem Fehlerspeicher hatte ich bereits erhalten. Ich muss aber erstmal meine erste Gehaltszahlung abwarten bis ich zur Werkstatt kann.

BTW: Über welchen Anschluss wird der Fehlerspeicher ausgelesen und gibt es entsprechende Hard- und Software frei zu kaufen?

Gruß

Hans

hansebenger
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 270
Registriert: 22.11.2012, 09:56
Fahrzeug: kein Corsa mehr
Wohnort: lübeck

Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?

Beitrag von hansebenger »

Keine Chance dein Geld zurück zubekommen! Ich hatte es neulich erst bei einem Händler, bei der Probefahrt (motor warm gefahren) überhaupt kein Problem. Erst als ich den Vorbesitzer ausfindig gemacht habe, um zu erfahren ob der Zahnriemen gewechselt wurde, schilderte Der mir unter welchen Aspekten er den Wagen an den Händler verkauft hatte. ZKD Schaden!!! Ich zum Händler, unter ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft, sagte Der mir und war damit fein raus. Naja wird grad repariert von einem Kumpel und dann sollte der Hobel laufen. Viel glück bei dir, hoffendlich wird die Reparatur nicht zu kostenaufwendig. Gruß

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?

Beitrag von Acki »

Trabbi hat geschrieben: Es ist ein X10XE und den Tipp mit dem Fehlerspeicher hatte ich bereits erhalten. Ich muss aber erstmal meine erste Gehaltszahlung abwarten bis ich zur Werkstatt kann.

BTW: Über welchen Anschluss wird der Fehlerspeicher ausgelesen und gibt es entsprechende Hard- und Software frei zu kaufen?
Hmm, beim x10xe kann man leider nicht selbst ausblinken.
Die Diagnosebuchse ist im Sicherungskasten. Aber mit Auslesegeräten und -Software kann ich dir nicht helfen, da hab ich keine Erfahrung.

gruß Acki

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?

Beitrag von Trabbi »

Hallo hansebenger,
hansebenger hat geschrieben:ch hatte es neulich erst bei einem Händler, bei der Probefahrt (motor warm gefahren) überhaupt kein Problem. Erst als ich den Vorbesitzer ausfindig gemacht habe, um zu erfahren ob der Zahnriemen gewechselt wurde, schilderte Der mir unter welchen Aspekten er den Wagen an den Händler verkauft hatte. ZKD Schaden!!! Ich zum Händler, unter ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft, sagte Der mir und war damit fein raus.
Die Frage ist, wurde der Händler vom Vorbesitzer über den ZKD-Schaden informiert. Wenn ja, dann hat der Händler einen Mangel vorsätzlich verschwiegen und da ist der Ausschluss der Sachmängelhaftung irrelevant.

"§ 444 Haftungsausschluss
Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Verkäufer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat."

Du solltest also mit dem Vorbesitzer abklären ob er den Händler über den ZKD-Schaden informiert hat und dies ggf. vor Gericht bezeugen würde bzw. dies evtl. sogar durch einen Kaufvertrag belegen kann. Wenn dies gegeben ist, dann ruf morgen direkt beim Händler an und wirf ihm arglistige Täuschung in Verbindung mit diesem Paragraphen vor die Füße. Wenn er dann nicht einlenkt dann solltest Du den RA Deines Vertrauens aufsuchen.

Aus Erfahrung weiss ich dass die meisten seriösen Verkäufer sofort klein beigeben wenn man sie mit den entsprechenden Paragraphen konfrontiert.

Gruß

Hans

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?

Beitrag von Trabbi »

Hallo Acki,
Acki hat geschrieben: Hmm, beim x10xe kann man leider nicht selbst ausblinken.
Das habe ich mir schon gedacht. )-:
Die Diagnosebuchse ist im Sicherungskasten. Aber mit Auslesegeräten und -Software kann ich dir nicht helfen, da hab ich keine Erfahrung.
Sicher wird ein anderer Foreaner mir dazu mehr sagen können. Wichtig für mich wäre erstmal zu wissen welches System beim Corsa B 1.0 12V zum Einsatz kommt.

Gruß

Hans

Benutzeravatar
letobi
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 20.01.2008, 19:53
Fahrzeug: Corsa B

Re: AW: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?

Beitrag von letobi »

Rechtsanwalt? Gericht?

Hier geht es um einen Azubi/Jungfacharbeiter der sich sein von seinem ersten Gehalt gutgläubisch sein erstes Auto gekauft hat.

Er wird wohl weder über eine Rechtsschutzversicherung noch über die Zeit für ein aufwendiges und teures Verfahren haben wo es letztlich um einen Sachwert von 850 EUR geht.

Es ist leider wie es ist. Den Fehler lokalisieren lassen und dann schauen was es ist. Vielleicht ist es ja auch nur etwas "kleines". ;-)

Eventuell versuchst du noch etwas über das Fahrzeug rauszufinden. Notfalls nochmal beim Verkäufer. Der kann dir ja nun offen sagen was faul ist. :evil:

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: AW: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?

Beitrag von Trabbi »

Hallo letobi,
letobi hat geschrieben: Rechtsanwalt? Gericht?
Auf welchen Sachverhalt beziehst Du Dich, den von sreevo oder von hansebenger? Im Fall von sreevo dürften die Aussichten auf Erfolg gering sein, aber im Fall von hansebenger sehe ich recht gute Chancen.
Hier geht es um einen Azubi/Jungfacharbeiter der sich sein von seinem ersten Gehalt gutgläubisch sein erstes Auto gekauft hat.
Ich kenne die finanziellen Umstände der jeweiligen Personen nicht.
Er wird wohl weder über eine Rechtsschutzversicherung noch über die Zeit für ein aufwendiges und teures Verfahren haben wo es letztlich um einen Sachwert von 850 EUR geht.
Gerade als junger Verkehrsteilnehmer sollte man in der heutigen Zeit wenigstens eine Verkehrsrechtschutzversicherung haben. Und die meisten Verkehrsrechtschutzversicherungen beinhalten auch Vertragsrecht beim Kauf/Verkauf von Fahrzeugen. Ohne jemandem Nahe treten zu wollen, wer ein eigenes Einkommen hat aber zu geizig für eine Rechtsschutzversicherung ist und/oder - vorausgesetzt die finanziellen Mittel sind vorhanden, sich nicht die Zeit nimmt um an sein Recht zu kommen der ist selbst Schuld.
Eventuell versuchst du noch etwas über das Fahrzeug rauszufinden. Notfalls nochmal beim Verkäufer. Der kann dir ja nun offen sagen was faul ist.
Im Fall von sreevo wird der Verkäufer mit Sicherheit nicht sagen was defekt ist, es sei denn er ist dumm. Denn wenn er das wusste und den Mangel verschwiegen hat, dann ist es arglistige Täuschung und somit ein Fall für § 444.

Nochmal zur Verdeutlichung: Ich kann und will keinem Vorschreiben was er zu tun hat, ich kann ihm nur Ratschläge geben wie er evtl. den Schaden für sich verringern kann. Ich war früher auch zu geizig für eine Rechtschutzversicherung, habe aber aus meinen Fehlern gelernt.

Gruß

Hans

hansebenger
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 270
Registriert: 22.11.2012, 09:56
Fahrzeug: kein Corsa mehr
Wohnort: lübeck

Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?

Beitrag von hansebenger »

Bei 500€ Kaufpreis, mach ich kein Geschiss mit Rechtsanwalt und so! die Teile kosten mich grad mal 170€ und mein Kumpel baut es kostenlos ein.

Benutzeravatar
letobi
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 20.01.2008, 19:53
Fahrzeug: Corsa B

Re: AW: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?

Beitrag von letobi »

Gut vielleicht hab ich das auch verwechselt. Dachte der TE schrieb etwas vom Werkstatt wenn es das nächste mal Gehalt gibt, daher meine Schlussfolgerung.

Sorry, wollte zumindest niemandem zu nahe treten.

Bin gespannt was da noch raus kommt. Wundert mich nur etwas da ja der Onkel in ner Werkstatt arbeitet.

Was rechtlich da drin ist oder nicht weiß ich nicht. Man sollte halt bei solchen Dingen Aufwand und Ergebnis abwegen und da heißt es eben Erstberatung über die Rechtsschutz wenn vorhanden.

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“