Opel Corsa B springt nicht an
Opel Corsa B springt nicht an
Hallo,
ich habe mit meinem Opel Corsa - B Bj. 1994 folgendes Problem :
Bin gestern zum Bäcker gefahren und habe bemerkt das am Armaturenbrett ein rotes Signallicht leuchtet. Das Symbol zeigt eine Person an die angeschnallt ist und eine runde Kugel vor sich (Airbag ?) oder sowas in der Art.
Als ich vom Bäcker herauskam sprang das Auto nicht mehr an, noch nicht einmal der Anlasser meldete sich (kein "orgeln").
Das Auto sprang dann durch anschieben im 2. Gang wieder an, allerdings hat sich die Batterie danach auch nicht mehr aufgeladen obwohl ich weitere 25 km damit fuhr. Auch die Kontrollampe leuchtet wieder.
Als ich das Auto wieder abstellte sprang es nicht mehr an.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte ??
Wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar.
Grüße
ich habe mit meinem Opel Corsa - B Bj. 1994 folgendes Problem :
Bin gestern zum Bäcker gefahren und habe bemerkt das am Armaturenbrett ein rotes Signallicht leuchtet. Das Symbol zeigt eine Person an die angeschnallt ist und eine runde Kugel vor sich (Airbag ?) oder sowas in der Art.
Als ich vom Bäcker herauskam sprang das Auto nicht mehr an, noch nicht einmal der Anlasser meldete sich (kein "orgeln").
Das Auto sprang dann durch anschieben im 2. Gang wieder an, allerdings hat sich die Batterie danach auch nicht mehr aufgeladen obwohl ich weitere 25 km damit fuhr. Auch die Kontrollampe leuchtet wieder.
Als ich das Auto wieder abstellte sprang es nicht mehr an.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte ??
Wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar.
Grüße
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Aber wenn der Anlasser net mal orgelt sollte ja auch die Batterie einen Treffer haben.
Nachdem der Wagen aber läuft schätze ich wirklich mal dass die Verkabelung irgendwo defekt ist.
Meine vermutung ist aber eher am Anlasser bzw zwischen Anlasser und Batterie.
Wären es die LiMa kontakte sollte ja der Anlasser zumindest drehen
Viel Sapß beim Suchen
Nachdem der Wagen aber läuft schätze ich wirklich mal dass die Verkabelung irgendwo defekt ist.
Meine vermutung ist aber eher am Anlasser bzw zwischen Anlasser und Batterie.
Wären es die LiMa kontakte sollte ja der Anlasser zumindest drehen
Viel Sapß beim Suchen

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Wieso sollte der Anlasser drehen, wenn die LiMa am Popo ist? Wenn die LiMa nicht mehr laedt, wird die Batterie nicht geladen und beim Fahren wird sie sich entladen. Wenn du die Karre dann abstellst, ist nicht mehr genug Saft zum Starten da, ist doch ganz klar. Oder was meinste?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
War das auf mich bezogen oder auf Maddin82Patrick hat geschrieben:Wieso sollte der Anlasser drehen, wenn die LiMa am Popo ist? Wenn die LiMa nicht mehr laedt, wird die Batterie nicht geladen und beim Fahren wird sie sich entladen. Wenn du die Karre dann abstellst, ist nicht mehr genug Saft zum Starten da, ist doch ganz klar. Oder was meinste?
Ich seh die Sache nur so:
Die Spannungsversorgung für STG/Zündanlassschalter/etc kommt ja über die Batteriepole.
Nachdem ja noch die Lampen leuchten UND das Auto fährt scheint mir die Batterie halbwegs in Ordung zu sein.
Mit leeren Batterie und defekter LiMa lässt es sich schwer fahren - kann ich ein lied von singen

Wenn die Batterie also noch so viel Kapaität hat den Wagen 25km zu bewegen bin ich davon mal ausgegangen dass der Anlasser zumindest einmal gedreht - tut er aber laut Aussage nicht.
Daher denke ich dass dort ein "Fehler" vorliegt.
Würde zumindest erklären warum die Ladekontrollleute an ist und der Anlasser nicht geht
EDIT:
Batterie und Anlasser sind ja direkt miteinander verbunden, Spannung für den Zündanlassschalter kommt ja auch über den Batteriepol (Klemmstelle)Wieso sollte der Anlasser drehen, wenn die LiMa am Popo ist?
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
@19m73
Ganz vergessen.
Wenn du nicht weißt wie man sowas misst oder kontrolliert.
Überbrück einfach mal dein Auto mit nem anderen Auto und versuch dann nochmal zu starten.
Altzernativ die Batterie mal für ein paar Stunden an ein Ladegerät hängen oder eine andere benutzen
Wennste dann das resultat hier reinschreibst, sollte der Fehler recht schnell auffindbar sein.
Ganz vergessen.

Wenn du nicht weißt wie man sowas misst oder kontrolliert.
Überbrück einfach mal dein Auto mit nem anderen Auto und versuch dann nochmal zu starten.
Altzernativ die Batterie mal für ein paar Stunden an ein Ladegerät hängen oder eine andere benutzen
Wennste dann das resultat hier reinschreibst, sollte der Fehler recht schnell auffindbar sein.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Der Anlasser ist aber der staerkste Verbraucher am Auto und wenn der Strom fuer die Instrumente und alles ausreicht, heisst das lange nicht, dass genug Strom fuer den Starter da ist. Hatte ich auch schon..
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Ein leichtes knacken ist zu hören ... was mich mehr irritiert ist das Aufleuchten des Warnsignals das ich am Anfang beschrieben habe.Cali-LET hat geschrieben:Aber dann sollte der ja zumindest klacken und die gesamte Bordnetzspannung zusammenbrechen, oder nicht?
Ich les das jetzt so raus, dass sich da GARNIX tut.
Mir hat jemand gesagt, dass es sich um einen Fehler im Airbagsystem handeln könnte und ich den Fehlerspeicher auslesen könnte.
Kann damit jemand was anfangen ... bzw. weiß jemand wie man das macht ?
Grüße
vergiss die airbagleuchte erstmal. wennd er wagen wieder richtig läuft und die dann noch brennt, dann würde ich mir gedanken machen.
als erstes würde ich nachsehen, ob die batteriepole guten kontakt haben.
dann würde ich auch den wagen überbrücken und wenn er dann läuft die spannung messen. spannung unter 13 volt= lichtmaschine fratze oder die masseleitung lima-motor.
wenn die spannung bei laufendem motor über 13 volt ist, motor ausmachen und starten versuchen. dabei die spannung an der batterie messen. wenn die spannung dabei massiv einbricht, ist die batterie hin. wenn nicht, ist eine verbindung von batterie zum fahrzeug hin.
mfg uwe
als erstes würde ich nachsehen, ob die batteriepole guten kontakt haben.
dann würde ich auch den wagen überbrücken und wenn er dann läuft die spannung messen. spannung unter 13 volt= lichtmaschine fratze oder die masseleitung lima-motor.
wenn die spannung bei laufendem motor über 13 volt ist, motor ausmachen und starten versuchen. dabei die spannung an der batterie messen. wenn die spannung dabei massiv einbricht, ist die batterie hin. wenn nicht, ist eine verbindung von batterie zum fahrzeug hin.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 31.07.2011, 16:30
Re: Opel Corsa B springt nicht an
Sorry war hier im falschen thread (post kann gelöscht werden)