plasma tachoscheiben

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Opelschrubber
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 10.03.2008, 18:22

plasma tachoscheiben

Beitrag von Opelschrubber »

servus,
hab jetzt endlich plasma scheiben von innoparts für unsern kleinen hupser gekauft.
jetzt steh ich vor dem problem,daß ich logischerweise die + und - kabel irgendwo an der lenksäule anschließen muß.das - kabel is weniger das problem,eher das + kabel,da ich keine prüflampe oder sonstiges habe um zu sehn wann beim einschalten des standlichts am gesuchten kabel 12volt anliegen.so soll ich es laut anleitung machen.
habt ihr das schon gemacht und habt ein paar tipps?Bilder wären super!
danke im voraus. :wink:

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acki »

Ich hab meine Plasmas damals einfach an die Kontakte einer der Fassungen der Tachobeleuchtung gelötet.
Hat den Vorteil das der Tacho weiterhin (mit montierten Plasmas) rausnehmen kannst. Außerdem funktioniert die Helligkeitsregelung weiterhin :wink:
Wenn + und - vertauscht ist mußt du nur die Fassung andersrum reindrehen. Dem Leutobst ist + und - nämlich egal.

gruß Acki

Opelschrubber
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 10.03.2008, 18:22

Beitrag von Opelschrubber »

erst ma danke für die antwort.
würd das gerne ohne löten versuchen,deshalb hab ich ja diese gekauft,weil man die scheiben ohne zu löten verbauen kann.
mir gehts eigentlich nur darum von welchem kabel ich die + zufuhr bekomme,muß beim einschalten des standlichts 12volt anliegen.
wenn ich mir ne prüflampe besorgen würd,wie müsst ich vorgehn um dieses kabel zu finden?
:-(

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acki »

Vielleicht hilft dir das

Pinbelegung Tacho:
1 -frei
2 -frei
3 Gr/Sw Instrumentenbeleuchtung
4 Sw 12V+ Sicherung F21 15A
5 Sw/We Blinker
6 Sw/Bl Nebelscheinwerfer-Kontrollicht
7 Ws Fernlicht-Kontrolleuchte sicherung F10/F25 10A
8 Br Masse
9 Gr Drehzahlgenerator
10 Ge (Isoliert)Airback
11 Br/Bl Motorkontrolleuchte
12 -frei
13 -frei
14 nur bei Diesel belegt
15 -frei
16 -Choke (gabs nur beim Tigra)(nie)
17 -frei
18 Bl/Sw Kraftstoffanzeige
19 Bl/We Ladekontrolleuchte
20 Br/We Feststellbremse Kontrolleuchte
21 Sw 12V+
22 Br/Ge ABS Kontrolleuchte
23 Bl/Gr Öldruckkontrolleuchte
24 Bl Wassertemperaturanzeige
25 Bl/Rt Wegstreckengeber
26 -frei

Opelschrubber
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 10.03.2008, 18:22

Beitrag von Opelschrubber »

also müsst ich dann wenn ich des richtig versteh an kabel 21 sw 12V+?
langt des wenn ich die kabel mit einer lüsterklemme verbind?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acki »

Nein, geh an Pin 3 Gr/Sw Instrumentenbeleuchtung.
Auf 21 hast du doch Dauerplus. Da würden die Plasmas immer an sein und nicht nur wenn du Licht an machst.

Mit - gehst du dann an 8 (Br Masse)

gruß Acki

Opelschrubber
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 10.03.2008, 18:22

Beitrag von Opelschrubber »

erst ma danke.meld mich wenn ichs gepackt hab. 8)

Opelschrubber
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 10.03.2008, 18:22

Beitrag von Opelschrubber »

hab im moment noch ein problem wie bekomm ich die lichteinheit vom cockpit getrennt,also soweit das ich gemütlich an die kabelbäume komm?gemeint sind standlicht,nebelschluß usw.

Hukke
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 03.07.2008, 18:02

Beitrag von Hukke »

ich habe nochmal allg eine frage zum plasma tacho
und wollte keinen neuen Thread eröffnen.

Wie weit kann man selbst den Tacho einbauen...man muss doch die komplette Verkleidung des Amaturenbretts abbauen oder?
Und für eine LED Beleuchtung auch?
Bild

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acki »

Die Tachoeinheit kannst du rausnehmen wenn du die beiden Verkleidungen der Lenksäule und den Tachorahmen abgenommen hast.
Etwas einfacher ist es wenn du noch die Lenkstockschalter ausklippst, aber unbedingt nötig ist das auch nicht.

Ist nicht wirklich schwer.

gruß Acki

Roninthyrall
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2008, 20:21
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16V
Wohnort: Lübeck

Re: plasma tachoscheiben

Beitrag von Roninthyrall »

moin
wollte mir auch solche scheiben besorgen , weil ich gerne weissen hintergrund beim Tacho haben will , nu mal meine Frage :
Funktioniert des wirklich gut und siehts auch einigermaßen ok aus ?
Es is es im normalen Licht ne ordenliches Weiß ? Könnte mal einer Bilder hochladen, wenn es welche gibt ?

danke im voraus

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Re: plasma tachoscheiben

Beitrag von c20xe »

also funktionieren tut es gut. nur wenn du die originale tachobeleuchtung dann rausmachst, siehst du die zeiger nachts auf der autobahn kaum. deswegen hol ich mir jetzt durchleuchtende zeiger (vom golf 4 oder astra g) und leuchte die dann von hinten an.

hier mal 2 fotos. sind leider noch mit ner billig-digi-cam aufgenommen worden und daher is die quali bescheiden.
Dateianhänge
plasma2.jpg
plasma1.jpg

Roninthyrall
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2008, 20:21
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16V
Wohnort: Lübeck

Re: plasma tachoscheiben

Beitrag von Roninthyrall »

mhh sehen ja sehr sehr nett aus , aber du hast ja sogar weiße Nadeln, bei würde es da doch noch die roten bleiben ^^

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Re: plasma tachoscheiben

Beitrag von c20xe »

ähm, meine nadeln waren original schon weiß. :) aber ich hol mir ja noch die durchleuchtenden nadeln und strahle die dann rot an. dann passt das wieder zusammen.

Wolke

Re: plasma tachoscheiben

Beitrag von Wolke »

Moin
ich hab heute auch meine Plasmatachoscheiben bekommen und wollte die beleuchtung am tacho anschließen.
Brauch ich diesen dicken Transformer bzw. Schalter???
Oder kann ich direkt von der Plasmascheibe an 12 Volt löten?

Gruß Matze

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“