Seitenaufprallsensor

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Trick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2012, 10:43

Seitenaufprallsensor

Beitrag von Trick »

Hallo Foren-Gemeinde,

eine Bekannte hat einen Corsa B, Bj. 99, 1,2i 16V und hat einen "Airbagfehler".

Haben den Fehlerspeicher auslesen lassen und dort kam folgendes zum Vorschein:
Steuergeräte-Diagnose OPEL Airbag AB 6.1 Fehlerspeicher
72 Seitenaufprallsensor Fahrerseite Funktionsstörung
71 Seitenaufprallsensor Fahrerseite Funktionsstörung
Fehleranzahl: 2

Meine Fragen:
Wo sitzt dieser Seitenaufprallsensor ?
Kann man den selbst wechseln und wenn, was muss man dabei beachten ?

Evtl. ist ja auch nur was mit den Anschlüssen (Kabelbruch, Korosion der Kontakte etc.).

Dummerweise muss Sie diesen Monat zum TÜV und ich weiß das die TÜVer sofort abwinken und einen nach Hause schicken, sobald die Airbaglampe leuchtet.

Würde mich freuen, passende Antworten auf meine Fragen zu bekommen :saufen:

Benutzeravatar
JC88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 478
Registriert: 12.05.2011, 15:49
Fahrzeug: Astra H GTC
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von JC88 »

Hi,

der Sensor sitzt direkt in der Tür. Wenn du die Verkleidung abnimmst und die folie löst kannst ihn schon sehen.
Austauschen geht relativ simpel, allerdings ist das Teil festgenietet. Müsstest also die Nieten aufbohren und danach neue rein machen, oder verschrauben.

Trick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2012, 10:43

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Trick »

Ist ja schonmal schön zu hören, das der Sensor doch so einfach zufinden ist.

Dummerweise komme ich nicht immer und sofort an das Auto heran, deswegen meine Fragen ... :wink:

Bekommt man solch einen Sensor auch im Zubehör oder muss man den bei Opel ordern ?
Wenn ich in der bekannten Suchmaschine "Seitenaufprallsensor" eingebe, bekomme ich nicht wirklich vernünftige Treffer, wo man sowas ordern kann und zu welchem Preis.

Benutzeravatar
Sensenmann318
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 23.10.2011, 18:46
Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
Wohnort: Bochum

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Sensenmann318 »

Entweder holst du dir einen vom Schrott oder bei Ebay gibts auch einige Abgebote.
Im schnitt kosten die Sensoren bei Ebay 20-30 Euronen, und bei Opel würde ich garnicht anfragen die nehmen doch Apothekerpreise für Ersatzteile. :gun:


http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=cors ... m270.l1313

MfG

Sensenmann318

Trick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2012, 10:43

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Trick »

Geht ja schneller als wie auf'm HBF hier ... :mrgreen: :mrgreen:

Ebay ... warum ich da selbst nicht drauf gekommen bin ... :wall:

Dank euch beiden für eure Hilfe :wink:

Benutzeravatar
Sensenmann318
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 23.10.2011, 18:46
Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
Wohnort: Bochum

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Sensenmann318 »

Kein Thema, man(n) hilft wo man kann :mrgreen:

MfG

Sensenmann318

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Acki »

Sicher das es tatsächlich der Sensor ist? Schonmal ganz einfach nach den Kabeln/Steckern geguckt?
Evtl. ist einfach Wasser in den Türstecker eingedrungen.

gruß Acki

Trick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2012, 10:43

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Trick »

Acki hat geschrieben:Sicher das es tatsächlich der Sensor ist? Schonmal ganz einfach nach den Kabeln/Steckern geguckt?
Evtl. ist einfach Wasser in den Türstecker eingedrungen.
Nein, sicher bin ich mir nicht, das es der Sensor direkt ist.
Deswegen hatte ich oben auch schon geschrieben:
Trick hat geschrieben:Evtl. ist ja auch nur was mit den Anschlüssen (Kabelbruch, Korosion der Kontakte etc.).
Da ich jetzt aber weiß, wo sich der Sensor befindet, werde ich natürlich erst die Kontakte/Stecker/Kabel checken :wink:

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Acki »

Gut. Und dann musst du den Fehler mit nem Tech aus dem Speicher löschen lassen.
Airbagfehler lassen sich nicht durch Batterie-abklemmen löschen.

Gruß Acki

Trick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2012, 10:43

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Trick »

So, neuen (gebrauchten) Sensor eingebaut (war nicht genietet sondern geschraubt) nachdem Kabel sowie Stecker augenscheinlich OK war.

Fehlerspeicher löschen lassen ... tja, Fehlanzeige !
1 Fehler ist verschwunden, der andere blieb erhalten.

Steuergeräte-Diagnose OPEL Airbag AB 6.1 Fehlerspeicher
72 Seitenaufprallsensor Fahrerseite Funktionsstörung
Fehleranzahl: 1

Fehlerspeicher ist gesamt 3 × gelöscht worden.

Kann es sein, das der neue (gebrauchte) Sensor Teildefekt ist ?
Immerhin ist ja (zumindest für mich) schon verwunderlich, das beim 1. auslesen des FS (quasi) der gleiche Fehler auftauchte (71 und 72) oder sind das 2 unterschiedliche Fehler des gleichen Sensors ?
Deswegen meine Frage wg Teildefekt.

Ich hätte die Möglichkeit, den neuen (gebrauchten) Sensor umzutauschen und mir einen anderen gebrauchten geben zu lassen ... aber ob's was bringt ist nun die Frage.

Gibts einen Teildefekt der Sensoren (ist sowas bekannt unter euch Schraubern) oder gilt entweder ganz heile oder ganz kaputt ?
Oder doch weiter ausholen ? ... Airbag-Steuergeräte-Ausgang für exakt diesen Sensor defekt ?

Benutzeravatar
Sensenmann318
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 23.10.2011, 18:46
Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
Wohnort: Bochum

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Sensenmann318 »

Könnte evt. auch am Airbag Steuergerät liegen, bin mir aber nicht sicher.

MfG

Sensenmann318

Benutzeravatar
Phry
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 385
Registriert: 05.01.2010, 22:06
Fahrzeug: Corsa A, B
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Phry »

Naja also erstmal ist zu beachten dass du sämtliche reparaturen an der Airbag-Elektronik bei abgeklemmter Batterie durchführst! Bei nichtbeachtung sind Steuergerätedefekt oder Airbagauslösung möglich. Du wärst nicht der erste der beim Sensortausch alle Airbags auslöst.

Nach dem abklemmen der Batterie solltest du ca 20 min. warten bevor du ans werk gehst!

Weiterhn lassen sich die Airbag fehler nur am Tester löschen, wie schon bereits erwähnt wurde.

Folgender Ablaufplan wäre sinnvoll:

- Batterie abklemmen, 20 min Warten
- Sensoren von dem Kabelbaum entfernen (Sensoren können nicht messtechnisch geprüft werden
- Airbags vom Kabelbaum abzehen (können auch nicht mestechnisch geprüft werden)
- Airbag-Steuergerät stecker abziehen (Steuergerät kann auch nicht messtechnisch geprüft werden)
- Widerstandsmessung am Kabelbaum (Leitungen die die Ursache sein könnten, Masseleitungen, Versorgungsleitungen, Zuleitungen zu Sensoren etc.)
- Fehler in Leitung: Kabelbaum austauschen, Leitung keinesfalls instandsetzen (außer defekte Leitung komplett neu einpinnen)
- Kein Fehler gefunden: Sensor tauschen
- Fehler noch vorhanden: Steuergerät tauschen

Nach jedem Tausch: Fehlerspeicher löschen (Alle Sensoren und Aktoren müssen wieder angeschlossen werden, Batterie anklemmen)

Airbags vorsichtig behandeln und auf eine Weiche oberfläche legen, bei angestoßenen oder Herabgefallenen Airbags oder Sensoren, diese sofort erneuern!
Bild

Manuw
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 06.08.2012, 00:13

Re: Seitenaufprallsensor

Beitrag von Manuw »

Hallo,
ich muss dieses Thread leider nochmal wiederbeleben, da ich vor dem selben bzw. einem ähnlichen Problem stehe und via google hier her gekommen bin :)

So, mein Problem: Airbaglampe leuchtet ergo keine Funktion. Ich hab das ganze dann zur Werkstatt gebracht um es beheben zu lassen. Die haben mir dann die Fehler ausgelesen und gelöscht. Hier waren es 2-3 Fehler, wobei 1 Fehler sich nicht löschen ließ. Die Werkstatt hat mir dann für knapp 130 euro ne neue Wickelfeder verbaut "um den Fehler zu beheben" - falsch gedacht, hat nix geholfen. Nun bin ich noch mal hin um mir den Fehler auslesen zu lassen: "Code:72 fahrer-airbag-sensor zünd".

Ist der Threadstarter hier noch unterwegs und hat sein Problem gelöst?
Ich habe letztens gemerkt, dass bei starkem Regen auf meiner Beifahrerseite Wasser eintritt: Es tropft auf die Ablage und geht dann in den Fußraum. Jetzt habe ich schon gelesen, dass es durch die Kabel und das Steuergerät laufen könnte - was das ganze erklären würde, nur wenn ich jetzt an die Seite von oben Wasser drauf kippe ist alles trocken, ich finde einfach nicht wo das wasser reinkommt. Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Ich denke mit dem Wasserproblem lässt sich auch das Airbagproblem lösen..

Grüße und besten Dank,
Manuw

PS: BJ 99 Corsa B 1.4 16V (65 PS)

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“