wasserpumpe Wischwasser-bin ich zu doof?
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.05.2008, 13:42
wasserpumpe Wischwasser-bin ich zu doof?
Moin Moin
die Suche habe ich bereits genutzt-keine Ergebnisse, die meine Frage beantworten.
Ich möchte bei einem 96er Corsa 1,2 45PS die Wischwasserpumpe tauschen, da sie kein Wort mehr sagt. Die Pumoe habe ich auch schon hier zu liegen.
Nur wie um gottes Willen komme ich daran? Da ist so wenig platz. Gibt es da evtl. einen Trick? Kann man die einfach abziehen, oder ist die irgendwie verschraubt?
die Suche habe ich bereits genutzt-keine Ergebnisse, die meine Frage beantworten.
Ich möchte bei einem 96er Corsa 1,2 45PS die Wischwasserpumpe tauschen, da sie kein Wort mehr sagt. Die Pumoe habe ich auch schon hier zu liegen.
Nur wie um gottes Willen komme ich daran? Da ist so wenig platz. Gibt es da evtl. einen Trick? Kann man die einfach abziehen, oder ist die irgendwie verschraubt?
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.05.2008, 13:42
- SchwarzerCorsi565
- Umweltschoner
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.03.2008, 15:50
- Wohnort: Bodenfelde
- Kontaktdaten:
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.05.2008, 13:42
- Valentina
- Schrauber
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.05.2008, 11:36
- Wohnort: Pfaffenweiler (Freiburg i.Br.)
- Kontaktdaten:
Bei meinen Düsen bei der Frontscheibe kommt es auch nur ein bisschen rausgeblubbert. Werde mal den rat befolgen und auch mal die Pumpe ausbauen und mir den Filter anschauen.
Man kann, wenn das öfter passiert einen Universal-Benzinfilter dazwischen hängen, damit das Ding nicht ständig verstopft.
Ein Pkw-Benzinfilter ist doch viel zu groß! Was für einen nehme ich denn da am besten? einen Zweirad-Benzinfilter???
Vielen Dank schonmal
Val
Man kann, wenn das öfter passiert einen Universal-Benzinfilter dazwischen hängen, damit das Ding nicht ständig verstopft.
Ein Pkw-Benzinfilter ist doch viel zu groß! Was für einen nehme ich denn da am besten? einen Zweirad-Benzinfilter???
Vielen Dank schonmal
Val
-- Corsa B 1.4 -- 16V -- 90PS -- 5-Türer -- BJ'95 -- LL100.000km -- Motor X14XE
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
- Valentina
- Schrauber
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.05.2008, 11:36
- Wohnort: Pfaffenweiler (Freiburg i.Br.)
- Kontaktdaten:
Ich war gestern Abend erfolgreich. Allerdings hatte ich schon Probleme die Wischerarme abzunehmen. Ich glaube ich bin bei sowas immer zu zaghaft. Ich will ja nix abbrechen oder sowas.
Abdeckung abgeschraubt, den Spritzschutz habe ich aber drangelassen. es ging auch so ganz gut. Es ist ein bisschen pfrimelig, die Befestigungsmutter für den Wischwassertank abzuschrauben, weil man da nicht gut dran kommt.
Hab den Tank vorsichtig schräg angehoben, um den Großteil des Wischwassers ablassen zu können. Das Wasser sah ziemlich eklig aus. Da waren richtig fette Flocken drin.
Das Kabel zur Pumpe habe ich rausgezogen. Dann die Pumpe vom Behälter. Die Schläuche habe ich aber dran gelassen.
Am Gummifilter (wo die Pumpe draufsteckt) war voll der Schleim. Hab jetzt aber alles Grundgereinigt, sogar mit Bürste und Zitronensäure. Jetzt ist er wieder blitzeblank. Pumpe wieder draufgesteckt. Geschaut, ob es auch dicht ist und Behälter wieder eingesetzt. Angeschlossen, angeschraubt.
Die verfusselte Scheibenwischerflüssigkeit habe ich filtriert. Und auch wieder reingefüllt. Wer weiß, was die Vorbesitzer da reingemacht haben. Habe auch gelesen, dass Spiritus mit Frostschutzmittel ausflockt. Vielleicht deshalb.. keine Ahnung
Ich habe mir auch mal den unverdünnten Vorrat aus einem 5 Liter Kanister angeschaut. Da schwimmen auch Brocken drin rum. Eigentlich lässt es sich nicht vermeiden, dass irgendwelche Sachen mit rein kommen.
Ich denke, um mir das zu ersparen, werde ich dest. Wasser zum Verdünnen verwenden. Is zwar teurer, aber man braucht das ja auch nicht jede Woche auffüllen. Ich benutze die Scheibenwaschanlage eher selten.
Grüße Val
Abdeckung abgeschraubt, den Spritzschutz habe ich aber drangelassen. es ging auch so ganz gut. Es ist ein bisschen pfrimelig, die Befestigungsmutter für den Wischwassertank abzuschrauben, weil man da nicht gut dran kommt.
Hab den Tank vorsichtig schräg angehoben, um den Großteil des Wischwassers ablassen zu können. Das Wasser sah ziemlich eklig aus. Da waren richtig fette Flocken drin.
Das Kabel zur Pumpe habe ich rausgezogen. Dann die Pumpe vom Behälter. Die Schläuche habe ich aber dran gelassen.
Am Gummifilter (wo die Pumpe draufsteckt) war voll der Schleim. Hab jetzt aber alles Grundgereinigt, sogar mit Bürste und Zitronensäure. Jetzt ist er wieder blitzeblank. Pumpe wieder draufgesteckt. Geschaut, ob es auch dicht ist und Behälter wieder eingesetzt. Angeschlossen, angeschraubt.
Die verfusselte Scheibenwischerflüssigkeit habe ich filtriert. Und auch wieder reingefüllt. Wer weiß, was die Vorbesitzer da reingemacht haben. Habe auch gelesen, dass Spiritus mit Frostschutzmittel ausflockt. Vielleicht deshalb.. keine Ahnung

Ich habe mir auch mal den unverdünnten Vorrat aus einem 5 Liter Kanister angeschaut. Da schwimmen auch Brocken drin rum. Eigentlich lässt es sich nicht vermeiden, dass irgendwelche Sachen mit rein kommen.
Ich denke, um mir das zu ersparen, werde ich dest. Wasser zum Verdünnen verwenden. Is zwar teurer, aber man braucht das ja auch nicht jede Woche auffüllen. Ich benutze die Scheibenwaschanlage eher selten.
Grüße Val
-- Corsa B 1.4 -- 16V -- 90PS -- 5-Türer -- BJ'95 -- LL100.000km -- Motor X14XE
Re: wasserpumpe Wischwasser-bin ich zu doof?
Guten Abend,
ich hänge meine Frage mal hier an, da sie das bisherige Thema betrifft:
Beim Corsa B meiner fast 80-jährigen Mutter (den ich 1996 für sie ausgesucht habe) ist wohl die Scheibenwaschwasserpumpe defekt. 12 Volt liegen an, aber kein Surren beim Betätigen des Hebels.
Es ist ein Sondermodell "Atlanta", 1.4 Automatik, Baujahr 10/1996.
Fragen:
1.) Wie genau baue ich den Behälter aus? Oder kann ich den sogar drin lassen...?
2.) Welche Pumpe brauche ich? Der Wagen hat auch einen Heckwischer.
3.) Gibt es einen empfehlenswerten Teilehändler im Netz, um die Pumpe zu bestellen?
4.) Ich habe gelesen, dass das Sieb häufig kaputtgeht. Sollte ich gleich ein neues mitbestellen? Wie ist die Ersatzteilnummer?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Jörg
ich hänge meine Frage mal hier an, da sie das bisherige Thema betrifft:
Beim Corsa B meiner fast 80-jährigen Mutter (den ich 1996 für sie ausgesucht habe) ist wohl die Scheibenwaschwasserpumpe defekt. 12 Volt liegen an, aber kein Surren beim Betätigen des Hebels.
Es ist ein Sondermodell "Atlanta", 1.4 Automatik, Baujahr 10/1996.
Fragen:
1.) Wie genau baue ich den Behälter aus? Oder kann ich den sogar drin lassen...?
2.) Welche Pumpe brauche ich? Der Wagen hat auch einen Heckwischer.
3.) Gibt es einen empfehlenswerten Teilehändler im Netz, um die Pumpe zu bestellen?
4.) Ich habe gelesen, dass das Sieb häufig kaputtgeht. Sollte ich gleich ein neues mitbestellen? Wie ist die Ersatzteilnummer?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Jörg
-
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 14.09.2011, 20:34
- Fahrzeug: Corsa B 1.2l X12SZ
- Wohnort: Merseburg
Re: wasserpumpe Wischwasser-bin ich zu doof?
Du fährst zum Verwerter, machst die Motorhaube auf, ziehst einmal kräftig an der Pumpe und schon hast du sie in der Hand, dann noch die Schläuche abziehen und den Stecker, ausgebaut ist diese.
Einbau auch ganz simpel: alte raus, neue reindrücken, Stecker drauf und Schläuche wieder dran.
Kosten belaufen sich auf nichtmal 5 Euro und Arbeitszeit von 5 min
Einbau auch ganz simpel: alte raus, neue reindrücken, Stecker drauf und Schläuche wieder dran.
Kosten belaufen sich auf nichtmal 5 Euro und Arbeitszeit von 5 min
Re: wasserpumpe Wischwasser-bin ich zu doof?
Danke für die Info.
Schrotti scheidet für mich aus, die Pumpen sind dann ja auch schon 15 Jahre alt. Ich habe inzwischen eine neue Febi-Pumpe für brutto 25 € incl. Versand bestellt und werde die einbauen (den bei ebxx angebotenen No-Name-Chinapumpen für 8 Euro traue ich nicht so ganz).
Die alte einfach "kräftig" rausziehen, oder doch irgendwie drehen (oder erst den Behälter ausbauen, oder einen Verschluss lösen)??
Grüße,
Jörg
Schrotti scheidet für mich aus, die Pumpen sind dann ja auch schon 15 Jahre alt. Ich habe inzwischen eine neue Febi-Pumpe für brutto 25 € incl. Versand bestellt und werde die einbauen (den bei ebxx angebotenen No-Name-Chinapumpen für 8 Euro traue ich nicht so ganz).
Die alte einfach "kräftig" rausziehen, oder doch irgendwie drehen (oder erst den Behälter ausbauen, oder einen Verschluss lösen)??
Wie ist der Behälter festgemacht (mit einer Mutter geschraubt, wie Val das schreibt)? Ich muss den ja noch entleeren, und das geht wohl am schnellsten wenn ich ihn ausbaue...Valentina hat geschrieben:Es ist ein bisschen pfrimelig, die Befestigungsmutter für den Wischwassertank abzuschrauben, weil man da nicht gut dran kommt.
Grüße,
Jörg
-
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 14.09.2011, 20:34
- Fahrzeug: Corsa B 1.2l X12SZ
- Wohnort: Merseburg
Re: wasserpumpe Wischwasser-bin ich zu doof?
Auch ne Pumpe vom Schrott funktioniert noch gut. Solang die Dichtung ok ist, laufen die.
Behälter ausbauen ist bissl Fummelei. Musst du Scheibenwischer abbauen, Das Plastegitter und den Rest siehst du schon.
Du kannst an der Pumpe mal mit Kraft ziehen oder auch bei kleinen Drehbewegungen nach oben rausziehen. Die ist nur gesteckt.
Problem ist auch weniger das Wischwasser, sondern sich auflösender Gummi.
Kenn ich von Arbeit wenn eine Gummidichtplatte aus DDR Zeiten zerbröselt und aus dem Frischwassertank dann nur noch schwarze Suppe kommt.
Behälter ausbauen ist bissl Fummelei. Musst du Scheibenwischer abbauen, Das Plastegitter und den Rest siehst du schon.
Du kannst an der Pumpe mal mit Kraft ziehen oder auch bei kleinen Drehbewegungen nach oben rausziehen. Die ist nur gesteckt.
Problem ist auch weniger das Wischwasser, sondern sich auflösender Gummi.
Kenn ich von Arbeit wenn eine Gummidichtplatte aus DDR Zeiten zerbröselt und aus dem Frischwassertank dann nur noch schwarze Suppe kommt.
Re: wasserpumpe Wischwasser-bin ich zu doof?
Go
Ich bin auch wieder glücklicher Besitzer eines Corsa b 1.4 60 ps
Hab die Pumpe ausgebaut den Tank gereinigt nun wollte ich eine neue Pumpe einbauen, bekomm den Tank an dem Flansch zur Pumpe nicht mehr dicht. Das Sieb im Tank ist wohl verrutscht. Was nun? Wer kann mir helfen.
Ich bin auch wieder glücklicher Besitzer eines Corsa b 1.4 60 ps
Hab die Pumpe ausgebaut den Tank gereinigt nun wollte ich eine neue Pumpe einbauen, bekomm den Tank an dem Flansch zur Pumpe nicht mehr dicht. Das Sieb im Tank ist wohl verrutscht. Was nun? Wer kann mir helfen.
Re: wasserpumpe Wischwasser-bin ich zu doof?
Ich glaub ich hab das Problem gefunden
Das Sieb ist durch gerutscht.
Ich hab einfach die Gummi Dichtung mit dem Sieb gar durchgedrückt, raus aus dem Behälter geholt und neu eingesteckt.
Fertig.
Gruß micha
Das Sieb ist durch gerutscht.
Ich hab einfach die Gummi Dichtung mit dem Sieb gar durchgedrückt, raus aus dem Behälter geholt und neu eingesteckt.
Fertig.
Gruß micha