Moin,
hab mal so eine allgemeine technische Frage und kein konkretes Problem.
Bei mir ist heute morgen die Sicherung Nr. 18 durchgebrand (Zigarettenanzünder, Tacho, Heckscheibenheitzung) was dazu führte, dass die Kilometer und Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt wurden. Nach wenigen Kilometern ging dann auch die MKL an. Hab die Sicherung getauscht und nun leuchtet die MKL auch nicht mehr. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass, als die Sicherung raus war der Motor recht niedriges Standgas hatte (fast ausging) und total ruhig an der Ampel lief, also kein vibrierendes Lenkrad, etc. (rodelt sonst ziemlich, das alte Ding).
Nun würde mich mal interessieren, welchen Einfluss der Wegstreckenzähler auf das Steuergerät hat und wozu? Immerhin ging ja die Lampe an und der Motor lief auch anders (besser?). Dachte, dass der nur für das der nur für die Geschwindigkeit und Kilometer zuständig ist.
Gruß Strandläufer
Wegstreckenzähler und Motorkontrolllampe
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.02.2011, 18:23
Re: Wegstreckenzähler und Motorkontrolllampe
hi! also bei mir war dieses "ruhige" laufen der Notlauf des Motors, nachdem ich vergas die Tachowelle wieder dranzumachen.
Nehme an bei deinem Elektrischen Tacho wird das über ein Signal gesteuert was wohl nicht mehr vorhanden war als die Sicherung raus war.
mfG Daweed
Nehme an bei deinem Elektrischen Tacho wird das über ein Signal gesteuert was wohl nicht mehr vorhanden war als die Sicherung raus war.
mfG Daweed
Re: Wegstreckenzähler und Motorkontrolllampe
hi! also bei mir war dieses "ruhige" laufen der Notlauf des Motors, nachdem ich vergas die Tachowelle wieder dranzumachen.
Nehme an bei deinem Elektrischen Tacho wird das über ein Signal gesteuert was wohl nicht mehr vorhanden war als die Sicherung raus war.
mfG Daweed
Nehme an bei deinem Elektrischen Tacho wird das über ein Signal gesteuert was wohl nicht mehr vorhanden war als die Sicherung raus war.
mfG Daweed
- cih
- Schrauber
- Beiträge: 418
- Registriert: 05.06.2010, 16:11
- Fahrzeug: Corsa B X12SZ
- Wohnort: Hannover-Nordstadt
- Kontaktdaten:
Re: Wegstreckenzähler und Motorkontrolllampe
Dein Steuergerät bekommt das Tachosignal, wenn der Motor eine längere Zeit obertourig fährt und das SG meint, das Auto steht, kommt es zum Notlaufprogramm. Das ist absolut normal.
http://www.opelforum.de

Steckbrief meines Corsas:
http://php.opelforum.de/viewtopic.php?f=44&t=10452

Steckbrief meines Corsas:
http://php.opelforum.de/viewtopic.php?f=44&t=10452
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.02.2011, 18:23
Re: Wegstreckenzähler und Motorkontrolllampe
@ cih: was meinst du denn mit obertourig fahren, bin ganz normal durch den ort geschippert? oder obertourig, da das steuergerät aufgrund des nichtvorhandenen signals dachte, dass der wagen steht und eigentlich im standgas laufen müsste?
ist das eigentlich schädlich für den motor, wenn auf längeren strecken die sicherung kaputt bleibt ;-)
ist das eigentlich schädlich für den motor, wenn auf längeren strecken die sicherung kaputt bleibt ;-)
- cih
- Schrauber
- Beiträge: 418
- Registriert: 05.06.2010, 16:11
- Fahrzeug: Corsa B X12SZ
- Wohnort: Hannover-Nordstadt
- Kontaktdaten:
Re: Wegstreckenzähler und Motorkontrolllampe
obertourig, untertourig ist egal, ABER du fährst unter Last. Das SG fragt sich also warum, schmeisst das Notlaufprogramm rein, das Gemisch wird fetter, du verbrauchst mehr.... den Rest kannste dir denken.
http://www.opelforum.de

Steckbrief meines Corsas:
http://php.opelforum.de/viewtopic.php?f=44&t=10452

Steckbrief meines Corsas:
http://php.opelforum.de/viewtopic.php?f=44&t=10452
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.02.2011, 18:23
Re: Wegstreckenzähler und Motorkontrolllampe
Danke euch beiden!
Das mit der kaputten Sicherung beibehalten war auch mehr nen Gedankenspiel, da mich die Versicherung um 500 km beschissen hat. Haben im Versicherungsschein die Kilometer abgerundet. Ist ja aber nicht so viel und mir leider erst Monate später aufgefallen. Der daraus resultierende höhere Spritverbrauch ist die Sache dann wohl sowieso nicht wert.
Bin froh, dass der Defekt nur die Sicherung war und nicht irgend ne große Sache.
Gruß Strandläufer
Das mit der kaputten Sicherung beibehalten war auch mehr nen Gedankenspiel, da mich die Versicherung um 500 km beschissen hat. Haben im Versicherungsschein die Kilometer abgerundet. Ist ja aber nicht so viel und mir leider erst Monate später aufgefallen. Der daraus resultierende höhere Spritverbrauch ist die Sache dann wohl sowieso nicht wert.
Bin froh, dass der Defekt nur die Sicherung war und nicht irgend ne große Sache.
Gruß Strandläufer