Hallo Gemeinde,
ich habe ja den Verdacht, das der Motor des Kühlerlüfters unseres 99er Corsa B 1.5 TD defekt ist.
Bei ruhendem Motor direkt an den Anschlussklemmen habe ich einen Widerstandswert von ca. 1-2 Ohm. Drehe ich den Lüfter langsam oder schnell mit der Hand, so wechselt der Widerstandswert rapide bis nach "unendlich". Auch bei langsamer Drehung springt der Widerstandswert auf ca. 60-150 Ohm. Manschmal kann es bei ruhendem Rotor auch ein Widerstandswert von unendlich Ohm sein.
Darf ich davon ausgehen, dass die Motorwicklung einen "wegbekommen" hat?
Schließe ich die Batterie an die Klemmen (mit und ohne Vorwiderstand), so dreht sich nichts und die Batterie geht in die Knie -> Kurzschluss?.
Schließe ich ein 12V-Netzteil an, welches leider nur 1,3A liefert, so merke ich beim manuellen Andrehen, dass sich der Rotor wesentlich länger dreht, als wenn keine Spannung angeschlossen wäre. Auch zuckt er kurz, wenn ich die Spannung anlege.
Wie hoch dürfte der Widerstandswert so ca sein?
Darf ich endgültig von einem Defekt ausgehen?
Vielen Dank für die Info im voraus.
Gruß Kandaules
Widerstandswert des Kühlerlüfterelektromotors
Re: Widerstandswert des Kühlerlüfterelektromotors
HuHu, weiss denn niemand einen Rat?
Gruß Kandaules
Gruß Kandaules
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Widerstandswert des Kühlerlüfterelektromotors
Wicklung im Eimer vermute ich mal.
Ab in die Tonne und neuen vom Schrottplatz holen
Ab in die Tonne und neuen vom Schrottplatz holen
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz