wie ist die korrekte Batteriespannung

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von corsaline111 »

Hallo,

wie ist die Korrekte Batteriespannung bei einem 95er 60 ps Corsachen?
ich habe mal an den Batteriepolen gemessen:
Motor aus : 15,8 V
Motor an : 17,7

ist das ok?

Ich hatte kürzlich einen Defekt und beim ausblinken war auch die "Wegfahrsperre" angezeigt (glaube 84) mal ne blöde Frage, wo ist die, wie funktioniert die? warum ist da was im Fehlerspeicher angezeigt???

Ich lass jetzt mal über Nacht die Batteriekabel ab, dann sollte doch der Speicher gelöscht sein oder?


danke schonmal für eure, wie immer, sehr kompetente Antworten. :driving:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

DAS, was du gemessen hast (vor allem bei stehendem Motor) kann m. M. nach nicht sein.

Was war das denn für ein Meßgerät?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von corsaline111 »

hi,
normaler Multimeter ist doch Gleichstrom oder? also linkes Anzeigefeld wo der gerade Strich ist

http://img3.picload.org/image/rirowcw/attachment.jpg

meinen hatte ich eine Raster weiter Links auf der 20

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

DC passt, 20V Meßbereich passt auch.
Wenn die Strippen auch noch richtig eingestecke waren, sollte alles i. O. sein


Ist also das Multimeter eher für die Tonne
War´s wenigstens günstig? :wink:

Batteriespannung sollte so bei 13V - 13,5V (Motor aus) liegen
Das was du gemessen hast ist phys. bzw. chemisch nicht möglich


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von corsaline111 »

Kabel eingesteckt wie auf dem Bild, habe eben an einem anderen Wagen gemessen, da sind es auch bei Motor aus über 14 V also ist das Messgerät wohl im Eimer, oder Batterie alle, hat der Multimeter überhaupt eine???

noch jemand eine Idee zur Wegfahrsperre? siehe eingangsposting

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

kann sein, daß da eine Batterie drinnen ist.

Zur WFS:
wie´s beim Corsa ist weiß ich nicht (eigenes Steuergerät?), aber bei VW ist das eine Software im Kombiinstrument.
Im Zündschlüssel sitzt ein kleiner Transponder (ein Sender), am Zündschlß sitzt eine Lesespule und das Kombiinstrument prüft nun, ob der Schlüssel "autorisiert" ist, das Auto zu starten.

Eine Kopie des Schlüssels alleine nützt nix, sondern ist nur der erste Teil der Sicherheit


Warum da jetzt ein Fehler abgelegt ist weiß ich leider nicht, könnte aber sein, daß halt einmal das Lesen des Transponders nicht richtig funktioniert hat


Wenn´s einmalig war würd ich mir keine Sorgen machen



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Corsa1993
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 22.10.2008, 20:18
Fahrzeug: Kadett E Caravan
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von Corsa1993 »

Hi, ich weiß es nicht mehr genau, aber bis irgendwas unter 15V, also 14,x ist normal.
Gruß

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

bei stehendem Motor wird kaum was über 13V rauskommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autobatterie

Bei LAUFENDEM Motor (LiMa lädt die Batterie) sieht das anders aus


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ruhespannung liegt bei 12-12,5V
Ladespannung mindestens 13,4V und sollte nicht über 14V liegen

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von Balu »

Sockenralf hat geschrieben:Hallo,

bei stehendem Motor wird kaum was über 13V rauskommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autobatterie

Bei LAUFENDEM Motor (LiMa lädt die Batterie) sieht das anders aus


MfG
Hier hast Du aber noch was anderes behauptet.
Hallo, <13,2V deutet erstmal auf nicht voll geladene Batterie hin, aber anspringen sollte er trotzdem :wink: Kabelverbindung vom +-Pol zum Anlasser i. O.? Alle Anschlüsse sauber und fest? MASSEVERBINDUNG vom Anlasser zur Batterie bzw. von der Karosse zur Batterie absolut i. O.? Mach mal eine prov. V...
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: wie ist die korrekte Batteriespannung

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

passt doch in etwa:

13,2V ist "voll geladen", alles andere ist eben entsprechend weniger geladen

Aber ÜBER gute 13V kann´s eben nicht sein



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“