So hallo liebe Gemeinde, ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin der Nils, 30 Jahre alt, Hobbyschrauber seit dem ich Mofa's hatte und mit Autos wurde es dann interessanter.
Leider komme ich zu euch mit einem Problem, das mir richtig Kopfschmerzen bereitet:
Meine Frau fährt seit 10 Jahren einen B-Corsa mit X12SZ-Motor. Seit letztens ist der TÜV fällig und ich habe deswegen eine Motorwäsche gemacht, damit der Wagen auch einen guten Eindruck hinterlässt. Man muss dazu sagen, das wir uns seit 3 Jahren kennen und ich mich um dieses Auto nie groß kümmern musste, weil sie das bisher immer gemacht hatte. Naja, mir war schleierhaft wie sie mit der Ölkruste um den Motorblock jemals TÜV kriegen konnte, also setzte ich dem ein Ende, indem ich die Ventildeckeldichtung getauscht habe.
Soo.... jetzt wirds richtig heiter. Nach der Motorwäsche kam heraus, dass die Zylinderkopfdichtung mit dem Öl gesaut hat und deswegen vor dem TÜV getauscht werden muss. Tolle Wurst!
Gut, gesagt - getan.
Kopfdichtung, Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle getauscht - alles zusammen gebaut - erster Startversucht : Fehlanzeige - kein Zündfunken.
Alle Verkabelungen im Motorraum wurden von zwei erfahrenen Mechanikern geprüft - nichts. Wir haben versucht ein Diagnosegerät (Snap On Ethos) anzuschliessen, wir konnten den Speicher nicht auslesen.
Also fiel unser erster Verdacht auf ein zerstörtes Steuergerät, weil irgendjemand vergessen hatte die Batterie abzuklemmen, bevor wir mit der Reparatur anfingen.
Das erste Steuergerät das ich bei Ebay erworben hatte, war zwar für den Motorcode passend - allerdings gibt es 2 verschiedene Versionen für den X12SZ - ich hatte die falsche.
Gut... erstmal das richtige Steuergerät besorgt und inzwischen bei einem bekannten Gebrauchtwagenhändler das alte (originale) Steuergerät getestet - Ergebnis: Diese Diagnose war richtig - Das alte Steuergerät ermöglichte keinen Motorstart.
Inzwischen habe ich auch das DIS-Zündmodul getauscht, den Kennfeldtransistor mit Spannungsregler (rechts im Motorraum verbaut) und sogar einen neuen Kurbelwellensensor.
Auch mit dem neuen Steuergerät, habe ich keinen Zündfunken, schlimmer noch: Ich habe den dummen Verdacht, das der gesamte Motorraum stromlos ist, weil ich mit der LED-Prüflampe nirgends Strom gegen Masse messen konnte.
Leute, ich stehe am Rande des Wahnsinns, das Corsabuch "Jetzt helfe ich mir selbst" ist leider nicht wirklich eine große Hilfe.
Meine Frage: Hatte von euch jemand das gleiche oder ein ähliches Problem? Was könnte ich noch ausprobieren?
X12SZ ohne Zündfunken nach Kopfdichtungstausch
Re: X12SZ ohne Zündfunken nach Kopfdichtungstausch
Stromlos... Vllt die Lichtmaschine kaputt? Batterie hat Spannung?
Lg Daweed
Lg Daweed
Re: X12SZ ohne Zündfunken nach Kopfdichtungstausch
Ja, die Batterie hat Spannung.
Sonst hätten wir ja Probleme den Anlasser zu betätigen.
Wenn die Lichtmaschine defekt wäre, müsste der Wagen da trotzdem laufen - vielleicht für 5 Minuten nur, aber er läuft.
Haben diese B-Corsa's unter Umständen eine Wegfahrsperre?
Sonst hätten wir ja Probleme den Anlasser zu betätigen.

Haben diese B-Corsa's unter Umständen eine Wegfahrsperre?
Re: X12SZ ohne Zündfunken nach Kopfdichtungstausch
Ja! Ab BJ 95 hatten die glaub ich ne Wegfahrsperre (runder Schlüssel).nilsman80 hat geschrieben:Haben diese B-Corsa's unter Umständen eine Wegfahrsperre?
Re: X12SZ ohne Zündfunken nach Kopfdichtungstausch
Hmmm.... dann finde ich es um so merkwürdiger, dass im "Jetzt helfe ich mir selbst"-Ratgeber nichts davon vermerkt wird.... in diesem Fall bringen mir die Steuergeräte gar nichts, oder?