Zigarettenanzünder Nachrüsten

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
OCobi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: Duisburg

Zigarettenanzünder Nachrüsten

Beitrag von OCobi »

Moin moin,

bisher habe ich als Nichtraucher den nicht vorhandenen Zigarettenanzünder nicht wirklich vermisst, aber jetzt habe ich mir ein Navi geholt und nun stehe ich da... :wall:

Ich habe schon überlegt ob ich das Kabel vom Navi einfach mit den Stromkabeln vom Radio verbinden soll, aber das geht doch sicherlich eleganter oder?

Wenn ich mir einen Zigarettenanzünder vom Schrott besorge sollte es anzuschließen sein, oder?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Sind die Kabel bis zum Anzünder schon verlegt?

Danke, Gruß
OCobi

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Sind die Kabel bis zum Anzünder schon verlegt?
Muss du nachschauen.
Bei mir damals im Corsa waren keine Kabel vorgesehen.

Ansonsten einfach neue Leitung ziehen und fertig.

Je nach Wunsch Klemme 15 oder 30.
Bild

OCobi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: Duisburg

Beitrag von OCobi »

Du hast warschaeinlich recht Cali-LET...

Das artet jetzt wieder ein Arbeit aus...

Gruß
OCobi

OCobi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: Duisburg

Beitrag von OCobi »

Abschlußbericht:

Zigarettenanzünder inkl. Aschenbecher (also die Konsole) beim Wiederverwerter gekauft für 10 Euro.

Das Kabel war bereits verlegt und lag bei den Kabeln fürs Radio (Ein Doppel- zusammen mit einem Einfach-Stecker (idiotensichere Bauweise) an einem Schwarzen und einem Braunen Kabel).

Angeschlossen, fetsch. :mrgreen:

Gruß
OCobi

Nash
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 27.06.2007, 15:06

Beitrag von Nash »

Welche Kabel wären denn für eine verlegung am Besten geeignet, und wie habe ich das mit den Klemmen zu verstehen??

Sorry wenn ich so Frage, aber bin noch ein Neuling mit der Schrauberei

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Sorry wenn ich so Frage, aber bin noch ein Neuling mit der Schrauberei
Ist ja kein Ding.

Im Auto werden die Strompfade mit Klemmen bezeichnet, damit man sie exakt zuordnen kann.
(Also nicht a la : Des ein Kabel da, mit der komsichen Farbe was von links nach rechts läuft)

Dich wichtigsten sind:
Klemme 30: Direktes Plus von der Batterie
Klemme 31: Fahrzeugmasse und Minuspol der Batterie
Klemme 15: Zündung, an dieser "Klemme" liegt nur Spannung an, wenn du den Schlüssel auf Stellung 2 drehst.

Kleiner Exkurs für Kabel:

Kabel kannst du eigentlich alle felxiblen Leitungen nehmen.
Ob ein Kabel starr oder felxibel ist, findest du ganz leicht raus.
Wenn du die Isolierung (Ummantelung) ein bisschen entfernst, dann siehst du erstmal Kupfer.
Besteht der Draht aus vielen kleinen Drähten dann ist das Kabel felxibel
Siehst du nur einen etwas dickeren Draht ist es ein starres Kabel.

Starre Kabel solltest du im Auto nicht verbauen (wegen Vibrationen etc )

Die Kabelstärke wir in Quadratmillimeter angegeben (mm²)
Man kann den benötigten Kabelquerschnitt grob ermitteln wenn du weißt wieviel Strom dein Verbraucher benötigt.

Faustregel: Maximal 10Ampere pro Quadratmillimeter.
Es ist aber immer sinnvoll den Kabelquerschnitt deutlich größer zu wählen als erforderlich!
Vorallem im Kfz-Bereich, wo die Spannung eh recht gering ist.
Bild

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“