Sorry wenn ich so Frage, aber bin noch ein Neuling mit der Schrauberei
Ist ja kein Ding.
Im Auto werden die Strompfade mit Klemmen bezeichnet, damit man sie exakt zuordnen kann.
(Also nicht a la : Des ein Kabel da, mit der komsichen Farbe was von links nach rechts läuft)
Dich wichtigsten sind:
Klemme 30: Direktes Plus von der Batterie
Klemme 31: Fahrzeugmasse und Minuspol der Batterie
Klemme 15: Zündung, an dieser "Klemme" liegt nur Spannung an, wenn du den Schlüssel auf Stellung 2 drehst.
Kleiner Exkurs für Kabel:
Kabel kannst du eigentlich alle felxiblen Leitungen nehmen.
Ob ein Kabel starr oder felxibel ist, findest du ganz leicht raus.
Wenn du die Isolierung (Ummantelung) ein bisschen entfernst, dann siehst du erstmal Kupfer.
Besteht der Draht aus vielen kleinen Drähten dann ist das Kabel felxibel
Siehst du nur einen etwas dickeren Draht ist es ein starres Kabel.
Starre Kabel solltest du im Auto nicht verbauen (wegen Vibrationen etc )
Die Kabelstärke wir in Quadratmillimeter angegeben (mm²)
Man kann den benötigten Kabelquerschnitt grob ermitteln wenn du weißt wieviel Strom dein Verbraucher benötigt.
Faustregel: Maximal 10Ampere pro Quadratmillimeter.
Es ist aber immer sinnvoll den Kabelquerschnitt deutlich größer zu wählen als erforderlich!
Vorallem im Kfz-Bereich, wo die Spannung eh recht gering ist.