Leider habe ich keine Bilder vom Umbau, die kann ich aber noch nachreichen falls gewünscht. Da ich ein relativ leistungsstarkes Frontsystem und einen Subwoofer betreiben möchte habe ich mich für 2 Endstufen entschieden, die möglichst nicht direkt sichtbar untergebracht werden sollen. Die kleinere Endstufe für das Frontsystem hat auf einer Bodenplatte in der Reserveradmulde Platz gefunden, zusammen mit der zusätzlichen Trockenbatterie sowie Stromverteiler, Sicherungshalter usw.
Die grössere Endstufe ist momentan noch an der Rückbank befestigt, dies allerdings nur vorübergehend da ich momentan nur einen kleinen 12er Doppelschwinger von meinem Home-Cinemasystem im Kofferraum stehen habe. Ich habe mich aber schon für den Eton Force F12 entschieden da dieser angeblich richtig gute Pegel bei kleinem Volumen erreichen soll. Laut meinem ACR-Händler reichen da schon 60Liter. Sobald ich den Woofer habe geht also die Bastelei los: passgenaues 60-Liter-Gehäuse bauen sodass noch genügend Platz neben der Kiste für die Einkäufe ist. Die Endstufe wird direkt an der Kiste befestigt, evtl. noch 'ne Art Dämmung drunter gegen die Vibrationen, aber da lasse ich mir nochwas einfallen. Damit ich trotz alledem noch genügend transportieren kann wird die 2.Endstufe samt Woofer mit den Emphaser-Anschlussterminals angeschlossen: http://www.emphaser.com/accessories_de.html
So kann ich den Woofer samt Endstufe in Sekunden aus dem Kofferraum nehmen ohne irgendwelche Kabel abschrauben zu müssen. Das Frontsystem muss in diesem Fall dann leider reichen, aber ich denke ein AudioSystem Helon 165-4 sollte für den Fall kurzfristig ertragbar sein. Im Moment schlagen die Helon's noch an das originale Gitter in der Türverkleidung an sobald der Pegel etwas höher ist, aber da wird noch etwas abgefräst damit auch das passt.
Vieleicht hilft Dir das ja etwas weiter, für mich jedenfalls war das die beste Lösung um meine Freundin zu besänftigen (man darf nix sehen) und trotzdem genügend Musikgenuss aufkommen zu lassen

Gruss Rik