ich hab zwar einige Threads hier zum Thema Radioumbau gelesen, aber ich bin mir meiner Sache immer noch nicht so sicher und will nicht einfach so aufn "doofen Dunst" losbasteln.
Zum Auto: Corsa C, BJ 2004,1.3 CDTI, Radio CC20 (oder so, mit Kassette), keine Lenkradfernbedienung
Zum Radio: Soll dieses hier werden.
Zu mir: ein bisschen begabt bin ich. Wenn es darum geht, von irgendwo Strom zu holen oder ein bisschen was zu löten würde ich das einem evtl. teuren Adapter vorziehen. ;)
Meine Fragen nun: Was brauche ich/muss ich beachten, wenn das Radio am Ende komplett funktionieren soll und ich im TID das Datum sehen möchte (soll ja wohl auch nicht immer reibungslos funktionieren).
1. Muss ich bei Modelljahr '04 vor dem Ausbau zum Händler?
2. Radioausbau - erst die Imbusschrauben raus und dann mit diesen Dingern hier das Radio rausziehen?
3. Opel-Einbaurahmen raus, neuen Einbaurahmen rein, verschrauben und so. Das hab ich verstanden und bekomme ich hin. ;)
4. Jetzt wird's lustig...Opel-Stecker an Kenwood-Radio und Opel-Antennenkabel an Kenwood-Radio-Antennenbuchse. Brauche ich Adapter oder kann ich den vorhandenen Stecker ins Radio prügeln? Und nein, ich hatte in meinem Corsa das Radio noch nicht draußen. Weiß also nicht, wie es dort hinter aussieht.
5. Bevor ich das neue Radio in den Schacht würge: Muss ich noch irgendwelche Kabel tauschen, abkneifen, verlängern, was auch immer? Ich habe gelesen, dass man bei manchen Kenwood-Radios auch über das TID direkt den Radiosender und so (wie beim Original) ausgeben kann. Das möchte ich aber gar nicht. Ich möchte lediglich, dass dort bei eingeschaltetem Radio das Datum stehen bleibt.
6. Radio rein - Blende drauf - Zündung ein - Radio ein (?!) Alles richtig in meinem Kopf oder habe ich da noch größere Denkfehler?
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung
