Hi!
Wollt mal wissen, welchen Ladestrom die verschieden LIMAs haben, die Opel verbaut hat und gleichzeitig, ob ich eine vom z.B. GSI in meinen Z12XEP einbauen kann.
Hoffe mir kann wer helfen.
Ladestrom Lichtmaschine?
- Vale
- Corsafahrer
- Beiträge: 232
- Registriert: 07.09.2008, 14:28
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Nürnberg
Re: Ladestrom Lichtmaschine?
Also was für einen Ladestrom die haben weis ich leider nicht.
Was ich weis, is dass du zwar die von einem GSI in deinen Z12XEP einbauen kannst, aber nicht umgekehrt.
Also in den kleinen Motor kannst ne LIMA reinsetzen, aber wenn du in einen großen Motor eine kleine LIMA reinsetzt, kanns sein, dass du beim Anlassen nen kurzen bekommst, oder dass er garnicht erst anspringt.
Wenn du aber die Lichtmaschine vom GSi bei dir reinsetzt, hast du den Vorteil, dass du ne 2te Batterie z.B. in den Kofferraum setzen kannst und von dort aus deine Anlage verbinden kannst.
Bzw. das is zu weit her gegriffen, ich weis ja gar nich was du damit machen willst

Was ich weis, is dass du zwar die von einem GSI in deinen Z12XEP einbauen kannst, aber nicht umgekehrt.
Also in den kleinen Motor kannst ne LIMA reinsetzen, aber wenn du in einen großen Motor eine kleine LIMA reinsetzt, kanns sein, dass du beim Anlassen nen kurzen bekommst, oder dass er garnicht erst anspringt.
Wenn du aber die Lichtmaschine vom GSi bei dir reinsetzt, hast du den Vorteil, dass du ne 2te Batterie z.B. in den Kofferraum setzen kannst und von dort aus deine Anlage verbinden kannst.
Bzw. das is zu weit her gegriffen, ich weis ja gar nich was du damit machen willst


Powered by www.GT3-Racing.de
Re: Ladestrom Lichtmaschine?
Geht schon in die richtige Richtung...
Wollte mir nämlich ne größere Bat kaufen (wegen meiner Anlage
) und da sollte man ja auch ne größere LIMA einsetzen, oder ?
Danke für die Info
Wollte mir nämlich ne größere Bat kaufen (wegen meiner Anlage

Danke für die Info
Re: Ladestrom Lichtmaschine?
nee, nee, langsam, also, hast du eine kleine Lima, ist die Batterie darauf abgestimmt, das die in einer gewissen Zeit X aufgeladen ist. ist die Batterei zu klein, die Lima zu groß ,bekommt die Batterie einen zu hohen Ladestrom, die Batterie lebt nicht lange, ist die Batterie zu groß läd sie nicht richtig "durch" ( zumindest bei Kurzstrecken) Du hast nach ein paar tagen dei Batterie leer, obwohl alles i. O. ist. ( eine Stufe höher sollte man aber eh nachkaufen, da die Automobilhersteller nur die mindestgröße einbauen.) d.H. 36 Ah drin, 44Ah einbauen ist OK. Vorsicht bei Dieslern, da spielt dann noch der Startstrom eine Rolle ( z.B. 300A ) weil der Glühstrom immens ist. Dieser Wert ist bei Benzinern aber vernachlässigbam.
Wer allerdings nur Langstrecke fährt, kann einbauen, ( nur größer, aber das war ja auch Dein Ansinnen) was der Batteriefuß hergibt, das ist der einzigste Pferdefuß. Achtung, es soll "Utopen " geben, die die Pole anders herum haben, oder Ford hat ältere Modelle mit Rechteckpole.
Fazit:
1 Nummer größer, Fußmaße und Pole-Position notieren, dann geht alles klar.
Wer allerdings nur Langstrecke fährt, kann einbauen, ( nur größer, aber das war ja auch Dein Ansinnen) was der Batteriefuß hergibt, das ist der einzigste Pferdefuß. Achtung, es soll "Utopen " geben, die die Pole anders herum haben, oder Ford hat ältere Modelle mit Rechteckpole.
Fazit:
1 Nummer größer, Fußmaße und Pole-Position notieren, dann geht alles klar.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt