ich habe schon seit Monaten Probleme mit verschiedenen Fehlern und eine halbe Teiletauschodysee hinter mir nun bin ich etwas am Ende mit meinem Latein

Erstmal zum Auto:
Corsa C von 2003 mit Z18XE 125 PS knappe 200.000 KM
Begonnen hat alles mit einem unterschwelligen, im kalten Zustand auch mal stärkeres, Ruckeln in der Teillast (bei Vollast alles normal) und zeitweise sporadisch sägender Leerlaufdrehzahl bis kurz vorm Absterben (nur im Kaltlauf), im warmen Zustand immer noch die "pulsierende" Teillast zu spüren.
Hinterlegt war nur der Fehler P0420 (Kateffizienz zu niedrig) der Fehler trat auch erst auf mit Beginn des Problems. MKL ist an, Fehler kommt nach ca 100 km immer wieder nach Löschung.
Auffällig: Das Heck sieht aus wie bei einem Diesel - schwarz verrust bis auf die Heckklappe rauf - der Longtime Fueltrim ist laut Torque unauffällig + - 3 % Ölverbrauch maximal 1 Liter auf 1000km, bei normaler Fahrt eher weniger, bei Vollast frisst er etwas durch Kolbenringe denke ich
Dachte aber ok eventuell zu fettes Gemisch deshalb schafft der das Gemisch vielleicht nicht vernünftig, deshalb getauscht:
2X LMM, beide Lamdasonden, Auspuff zwischen beiden Lamdas komplett dicht inkl. komplett neuer Downpipe mit Flexrohr, gebrauchter KAT von einem Verwerter verbaut (angeblich 117t Km gelaufen, aber kein Original sondern von LRT), Drosselklappe von Pierburg verbaut inkl. neuer Dichtung.
Neuer Stand:
Seit der neuen Drosselklappe die als letztes kam ist das Ruckeln nun weg, in der Werkstatt bemerkte man auch das die alte Klappe wohl immer wieder am Anschlag anschlug mit leisem klappern.
Allerdings hinterlegt er erneut Fehler:
Erneut:
P0420 (Kat-Effizenz unter Soll)
Seit neuer Drosselklappe neu:
P0220 (Drosselklappen Poti Sensor Kreis 2 Spannung zu hoch/niedrig , Poti 1+2 verschiedene Werte)
P1550 (Drosselklappensteller verringerte Leistung , erzwungener Leerlauf, Leistungsmanagement , Motor Stop)
Er läuft im Notlauf. Die Werkstatt meint das die neue Drosselklappe (im Aftermarket gekauft, in der Werkstatt unbezahlbar geschweige denn bei Opel) eventuell einen Schlag hat und nicht ganz ok ist. Normal kann man beim Tausch der DK nicht soviel falsch machen oder?
Jetzt bin ich echt überfragt wie es weiter gehen soll, sollte ich wirklich beim KAT übers Ohr gehauen worden sein und der gekaufte ist genauso Defekt von der Beschichtung her? Mechanisch sind beide KATs völlig ok aber bei der AU hat er zu hohe CO-Werte bei beiden). Habe ich eventuell echt das Pech gehabt das ich bei einem recht bekannten Ersatzteilhändler im Netz eine etwas defekte Drosselklappe erwischt?
Einstellen tut sich die Drosselklappe ja eigentlich automatisch nach ein paar Km soweit ich das noch weiss korrekt?
Im Netz habe ich zum Fehler P0220 und P1550 gelesen das es da wohl auch bei dem Motor defekte Steuergeräte geben kann.
Welche Möglichkeiten habe ich noch Werte etc. mal durchzumessen z.b.? Wie kann ich das MSG ausschliessen?
Hoffe auf hilfreiche Tipps damit ich diese Odysee baldestmöglich beseitigen kann.
Besten Dank im Voraus an alle Helfenden
Gruß
Baphomet