Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Moin.
Ich habe mir im Februar einen Corsa C Baujahr 2005 gekauft.
Als Radio ist ein CD 30 MP3 verbaut und daran hängt eine Freisprecheinrichtung mit (wie es scheint) Handy Anschluss.
An der Lampe in der Nähe vom Rückspiegel hängt ein Mikrophon.
Nun weiß ich nciht wozu der auf den Bildern gezeigte Anschluss gehört. Hat da jemand eine Idee?
Ich habe schon das Internet durchforstet, Bilder-Rückwärtssuche gemacht und in einer Werkstatt nachgefragt. Bis her hatte ich noch keine Zeit mal direkt zu einem Opel-Händler zu fahren.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Ich habe mir im Februar einen Corsa C Baujahr 2005 gekauft.
Als Radio ist ein CD 30 MP3 verbaut und daran hängt eine Freisprecheinrichtung mit (wie es scheint) Handy Anschluss.
An der Lampe in der Nähe vom Rückspiegel hängt ein Mikrophon.
Nun weiß ich nciht wozu der auf den Bildern gezeigte Anschluss gehört. Hat da jemand eine Idee?
Ich habe schon das Internet durchforstet, Bilder-Rückwärtssuche gemacht und in einer Werkstatt nachgefragt. Bis her hatte ich noch keine Zeit mal direkt zu einem Opel-Händler zu fahren.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Ist das Originalradio verbaut? Wenn nein, welches Modell denn?
Der runde Anschluss in der Mitte dürfte jedenfalls für was hochfrequentes sein, also schätze ich mal, der Stecker ist für die Handyfunkantenne.
Der runde Anschluss in der Mitte dürfte jedenfalls für was hochfrequentes sein, also schätze ich mal, der Stecker ist für die Handyfunkantenne.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Das ist der Stecker für die Original Freisprecheinrichtung für die Schale wo das Handy reinkommt. Im Regelfall ein uraltes Nokia.
Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Das ist das Originalradio CD30mp3
Die Idee hatte ich auch schon, aber keine passende Schale gefunden. Ich dachte auch das es vielleicht zu einem Bury oder Parrot Gerät gehören könnte, da aber auch noch nichts passendes gefunden.
Hat jemand vielleicht eine Idee Welche Schale passen könnte?
Die Idee hatte ich auch schon, aber keine passende Schale gefunden. Ich dachte auch das es vielleicht zu einem Bury oder Parrot Gerät gehören könnte, da aber auch noch nichts passendes gefunden.
Hat jemand vielleicht eine Idee Welche Schale passen könnte?
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Da gehört eine Handyschale von Funkwerk Dabendorf dran.
Gruß Acki
Gruß Acki
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Ich könnte dich knutschen Acki!!!Da gehört eine Handyschale von Funkwerk Dabendorf dran.
Vielen Dank!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Ich wusste nicht, dass es mal so monströse Stecker für direkt ans Handy gab. Bin wohl doch noch nicht so alt 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
War nicht direkt am Handy.
Der Stecker ging an die Handy-Ladeschale.
Gruß Acki
Der Stecker ging an die Handy-Ladeschale.
Gruß Acki
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Trotzdem wärs heute ein Micro-USB oder was vergleichbares und damit überschaubarer 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
@Ikarus: Dann paß aber mal auf, das dir Acki das knutschen nicht krumm nimmt. Acki knutscht nicht mit jedem.
Hey Coppi, so lang ist das mit den Handyschalen auch wieder nicht her. Dies Jahr feiert Apple mit seinem 1sten Smartie 10jähriges Jubiläum. Man vergißt das gute unkomplizierte einfache nur zu schnell. Aprppos Nokia, die waren vor Apple und Co Weltmarktfüher im Kommunikationswesen.

Hey Coppi, so lang ist das mit den Handyschalen auch wieder nicht her. Dies Jahr feiert Apple mit seinem 1sten Smartie 10jähriges Jubiläum. Man vergißt das gute unkomplizierte einfache nur zu schnell. Aprppos Nokia, die waren vor Apple und Co Weltmarktfüher im Kommunikationswesen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Abend.
Cool, jetzt kenne ich auch mal den Hersteller der Halterung.
Im Wagen meiner Mudda hängt am CD30 eine Ladeschale für ein Siemens S55. Auch so ein Uralt Teil.
Funktioniert aber bestens - und oft auch in Tälern, wo ein normales Smartphone schon längst nur noch nen X beim Empfang zeigt.
Cool, jetzt kenne ich auch mal den Hersteller der Halterung.
Im Wagen meiner Mudda hängt am CD30 eine Ladeschale für ein Siemens S55. Auch so ein Uralt Teil.

Funktioniert aber bestens - und oft auch in Tälern, wo ein normales Smartphone schon längst nur noch nen X beim Empfang zeigt.
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Smartphones müssen auch viel mehr an Daten übertragen können und mehr Frequenzen drauf haben, da kommt selbst eine Fraktalantenne an ihre Grenzen. Außerdem kenn ich kein Smartphone mit externem Antennenanschluss wie das viele ältere Handys hatten und was von den Ladeschalen und FSEs oft genutzt wurde für eine Antenne außen statt innen am gut geschirmten Blechkasten, genannt Karosserie.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Anscheinend gibt es die Firma auch nicht mehr.
Man kann sich allerdings immer noch für sehr viel Geld Bluetooth Adapter für diesen Anschluss kaufen.
Da lohnt es sich eher ein günstiges Bluetooth Radio von z.B. Kennwood o.Ä. zu besorgen.
Man kann sich allerdings immer noch für sehr viel Geld Bluetooth Adapter für diesen Anschluss kaufen.
Da lohnt es sich eher ein günstiges Bluetooth Radio von z.B. Kennwood o.Ä. zu besorgen.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Manche Smartphones geben die interne Antenne kabellos ans Fahrzeug über. Ich weiß jetzt nicht mehr aus dem steh greif, was das war: jedoch konnte man das Handy beispielsweise in die Mittelarmlehne legen (Fach) und hatte dann mittels Antennenweiterleitung super Empfang.
Aber das soll hier nicht das Thema sein: an das Teil auf dem Bild bekommt man zumindest nix modernes angeschlossen.

Aber das soll hier nicht das Thema sein: an das Teil auf dem Bild bekommt man zumindest nix modernes angeschlossen.

Gruss Sebi
Re: Welche FSE ist das und was schließt man daran an?
Das nennt sich rSAP und scheitert heutzutage an zu neuen Smartphones und zu alten Autos. Heutzutage bieten die meisten Hersteller nur noch das Hands-Free Profil an, womit jedes aktuelle Smartphone zurecht kommt. rSAP bietet nicht jeder Smartphonehersteller an, und wenn, kommen die neuen Geräte nicht mit alten Empfangseinheiten zurecht. Eigentlich ein Teufelskreis, daher haben die Hersteller nur noch das erwähnte HFP im Angebot, um endlich mal einheitlich zu werden. Noch ein Nachteil an rSAP: nur Telefon / SMS werden unterstützt. Auch irgendwie undenkbar ;)CCSS hat geschrieben: ↑20.08.2017, 18:46Manche Smartphones geben die interne Antenne kabellos ans Fahrzeug über. Ich weiß jetzt nicht mehr aus dem steh greif, was das war: jedoch konnte man das Handy beispielsweise in die Mittelarmlehne legen (Fach) und hatte dann mittels Antennenweiterleitung super Empfang.![]()
Edit: ach und noch was: während rSAP aktiv ist, die SIM Karte also dem Auto "gehört", ist das Telefon offline. D.h. dort kommt nichts an, was irgendwie mit Internet zu tun hat.