Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
- Pitt61
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 61
- Registriert: 14.04.2017, 12:01
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 GSI
- Wohnort: Neuss
Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
Hallo,
Was ist klüger (besser ) zur Verbesserung des Klangs (Tiefe, Volumen, etc. ) .wenn ich zwischen folgenden Möglichkeiten wählen will:
1) ..Die bald vorne installierten Ground Zero Lautsprecher durch einen Isoamp etwas stärker "befeuern" ?
Oder:
2)Serien Radio (-Verstärkung ) so lassen und
dem Innenraum einen Eton-Subwoofer (aktive Version) spendieren ?
Wobei käme nach eurer Einschätzung mehr an
akustischem Zugewinn heraus.
(Wobei ich natürlich keinen "Fenster-Spreng-Bass" möchte und brauche..sondern nur etwas mehr "Unterfütterung" und Bass-Basis beim Klang )
Grüße,
Pitt
Was ist klüger (besser ) zur Verbesserung des Klangs (Tiefe, Volumen, etc. ) .wenn ich zwischen folgenden Möglichkeiten wählen will:
1) ..Die bald vorne installierten Ground Zero Lautsprecher durch einen Isoamp etwas stärker "befeuern" ?
Oder:
2)Serien Radio (-Verstärkung ) so lassen und
dem Innenraum einen Eton-Subwoofer (aktive Version) spendieren ?
Wobei käme nach eurer Einschätzung mehr an
akustischem Zugewinn heraus.
(Wobei ich natürlich keinen "Fenster-Spreng-Bass" möchte und brauche..sondern nur etwas mehr "Unterfütterung" und Bass-Basis beim Klang )
Grüße,
Pitt
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
Aktiver Subwoofer heißt ja, dass der einen eigenen Verstärker an bord hat. Für Mittel- und Hochtöner braucht es meiner Meinung nach nix größeres als den im Radio verbauten Verstärker.
Für "nur etwas Unterfütterung" würde ich also Variante 2 nehmen.
Für "nur etwas Unterfütterung" würde ich also Variante 2 nehmen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
Meiner Freundin habe ich vor ein paar Wochen in den Corsa D ein Frontsystem verbaut (Ground Zero schlag mich tot) und dann noch hinten ein kleines von Alpine an einem normalen Mediaciever (Pioneer): der Klang war schonmal gewaltig besser als mit den Serienboxen (die zudem auch noch teiweise defekt waren).
In meinem Corsa B hatte ich Anfangs mein Coral System ebenfalls nur durch mein auch nicht gerade schlechtes Kenwood Radio angetrieben und hinterher auf eine 2- Kanal Endstufe hochgerüstet: nie wieder ohne!
Am meisten gebracht hat aber tatsächlich eine Türendämmung: Wahnsinn wie knackig die Türlautsprecher dann spielen.
Der Corsa D lässt sich auch gut in der Türe dämmen, meiner Meinung nach sogar leichter als der B.
Rüste also erstmal das Frontsystem hoch inkl. Türendämmung und bau dir einen kleinen Aktivsubwoofer ins Auto.
Im Corsa B habe ich den kleinen Axton AB 20.
Von "unter den Sitz"- Flachwoofern bzw. Kofferraummulde halte ich nichts, weil ich bisher noch keinen getroffen habe, der das System so gut klingend eingestellt hat, wie es mit einem Kofferraumwoofer möglich wäre.
Soll es dann vorne richtig knattern, müsste noch eine Endstufe dazu!
In meinem Corsa B hatte ich Anfangs mein Coral System ebenfalls nur durch mein auch nicht gerade schlechtes Kenwood Radio angetrieben und hinterher auf eine 2- Kanal Endstufe hochgerüstet: nie wieder ohne!
Am meisten gebracht hat aber tatsächlich eine Türendämmung: Wahnsinn wie knackig die Türlautsprecher dann spielen.
Der Corsa D lässt sich auch gut in der Türe dämmen, meiner Meinung nach sogar leichter als der B.
Rüste also erstmal das Frontsystem hoch inkl. Türendämmung und bau dir einen kleinen Aktivsubwoofer ins Auto.
Im Corsa B habe ich den kleinen Axton AB 20.
Von "unter den Sitz"- Flachwoofern bzw. Kofferraummulde halte ich nichts, weil ich bisher noch keinen getroffen habe, der das System so gut klingend eingestellt hat, wie es mit einem Kofferraumwoofer möglich wäre.
Soll es dann vorne richtig knattern, müsste noch eine Endstufe dazu!
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
Unter die Sitzbank geht prinzipiell schon, aber dazu muss man sich selbst was zimmern. Wenn man es selbst mit Säge und Schrauben ins Auto einpasst, kriegt man auch genug Gehäusevolumen zustande. Ist aber eher was für Spezialisten 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
So Dinger gibts ja zum Glück auch fertig zu kaufen! 

Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
Jaah gibt es, aber die Fertigdinger für unter die Sitzbank taugen wie du schon festgestellt hast nicht viel.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Pitt61
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 61
- Registriert: 14.04.2017, 12:01
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 GSI
- Wohnort: Neuss
Re: Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
O.k. Danke nochmals für die Tipps,
Die vorderen Türen habe ich gedämmt und empfinde nun den Klang und die Art der Wiedergabe wirklich präziser und knackiger.
An ccss:
Kann man denn mit den Untersitz-Woofern wirklich nicht viel anfangen?
Sollte es definitiv ein Kofferraum-Subwoofer werden?
Wie gesagt..Ich will nur "etwas mehr Bassfundament" ... und der Corsa soll weiter möglichst normal (eben aich im Kofferraum)
nutzbar sein. ???
Gruss ,
Pitt
Die vorderen Türen habe ich gedämmt und empfinde nun den Klang und die Art der Wiedergabe wirklich präziser und knackiger.
An ccss:
Kann man denn mit den Untersitz-Woofern wirklich nicht viel anfangen?
Sollte es definitiv ein Kofferraum-Subwoofer werden?
Wie gesagt..Ich will nur "etwas mehr Bassfundament" ... und der Corsa soll weiter möglichst normal (eben aich im Kofferraum)
nutzbar sein. ???
Gruss ,
Pitt
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
Wenn ich dazwischen funken darf: Für so einigermaßen mehr Bass reicht es oft schon aus wenn man in die Türen anständige Tieftöner setzt. Das Türvolumen reicht in aller Regel aus für sowas.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
Servus Pitt,
cool: danke für deine Rückmeldung.
Und freut mich, dass sich das Dämmen gelohnt hat.
Endlich mal jemand der sofort einen Tipp angewandt hat und dann auch noch Rückmeldung gibt.
Tieftöner würde ich nicht in die Türen bauen: das Volumen reicht, ja: aber die Stabilität (trotz Dämmung) ist eher weniger gut. Da dürfte doch alles zu sehr vibrieren.
Und vor allem: wohin dann mit den Mitteltönern?
Zum Sub:
Tja: ich habe bisher im Corsa D noch keinen Flachwoofer gehört. Hängt ja auch immer ein wenig vom Auto ab, wie dass dann klingt.
Ich würde ja jetzt sagen: bestell dir mal einen und schick ihn zurück, wenn es nicht klingt:
aber die Arbeit sich erstmal ein Kabel zum Sitz zu ziehen ist ja nicht unerheblich.
Auch wenn man die Leitungen da erstmal nur hinschmeisst, muss man sich ja Leitungen besorgen.
Musst du denn öfters Sachen im Kofferraum transportieren? Dann würde ich dir sowieso zum Flachwoofer raten.
cool: danke für deine Rückmeldung.
Und freut mich, dass sich das Dämmen gelohnt hat.
Endlich mal jemand der sofort einen Tipp angewandt hat und dann auch noch Rückmeldung gibt.
Tieftöner würde ich nicht in die Türen bauen: das Volumen reicht, ja: aber die Stabilität (trotz Dämmung) ist eher weniger gut. Da dürfte doch alles zu sehr vibrieren.
Und vor allem: wohin dann mit den Mitteltönern?
Zum Sub:
Tja: ich habe bisher im Corsa D noch keinen Flachwoofer gehört. Hängt ja auch immer ein wenig vom Auto ab, wie dass dann klingt.
Ich würde ja jetzt sagen: bestell dir mal einen und schick ihn zurück, wenn es nicht klingt:
aber die Arbeit sich erstmal ein Kabel zum Sitz zu ziehen ist ja nicht unerheblich.
Auch wenn man die Leitungen da erstmal nur hinschmeisst, muss man sich ja Leitungen besorgen.
Musst du denn öfters Sachen im Kofferraum transportieren? Dann würde ich dir sowieso zum Flachwoofer raten.
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Allgemeine Verbesserung des Klangs im Corsa D ?!
Türen lassen sich versteifen. Ist sogar gar nicht so schwer. Fenster runter kurbeln, dass man genau sieht, wie viel Platz man hat und dann ein paar Sperrholzstücke zurechtsägen und einkleben. Wirkt in der Regel wunder, egal ob Tieftöner oder Breitbänder. Auch bei Breitbändern schwingt das Blech ja leider allzu gerne mit.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!