Diagnosegerät

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa D)
Antworten
Marcello
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 12.04.2010, 18:26
Fahrzeug: Corsa A, C, D

Diagnosegerät

Beitrag von Marcello »

Hallo zusammen,

war heute beim FOH im Kreis OF zum Fehler auslesen. Daraus ist auch eine Reparatur hervorgegangen und als ich die Rechnung bekommen hab ist mir alles aus dem Gesicht gefallen.
Hatte es immer bei meinen Fahrzeugen so gehalten, dass ich viel selbst mach und bei Elektroniceschichten den FOH aufsuche. Naja aber nach der Nummer möchte ich mich mit dem Thema Diagnose näher beschäftigen und suche nach nem brauchbaren Gerät. Bin schonmal über das OP-Com gestolpert , wollte aber auch nach mal Alternativen fragen die ihr so benutzt.

Benutzeravatar
the_unknown
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 555
Registriert: 17.08.2008, 22:16
Fahrzeug: Astra H Caravan
Wohnort: Bad Bentheim
Kontaktdaten:

Re: Diagnosegerät

Beitrag von the_unknown »

op com ist das einzige programm meines wissens, das komplett alle steuergeräte unterstützt und mit dem auch alles möglich ist, das der foh kann.

BlackD

Re: Diagnosegerät

Beitrag von BlackD »

Ich habe ein eigenes zum Fehler auslesen.

Software habe ich Scanmaster ELM

Zusammen aht mir es 20€ gekostet.

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Diagnosegerät

Beitrag von Salvo »

also für Opel kenne ich nur 2 brauchbare Geräte für normal Otto Verbraucher.. einmal opcom oder opelscanner..

sicherlich gehen auch andere.. es kommt immer darauf an was du vor hast.. wenn du nur Fehler auslesen willst, reicht die variante von BlackD.. willst du mehr machen, dann solltest du schon aufm opcom zurückgreifen oder opelscanner

BlackD

Re: Diagnosegerät

Beitrag von BlackD »

wieso??

Ich kann damit vieles Fahrzeugdaten lesen,Systemstatus,Freeze Frames,lamdasonden,Echtzeiten auslesen(wie turbodruck,wassertemperatur usw.),Pid Konfigaration einstellen,Leistungen ausrechnen usw.

Und das ganze kostet gerade mal 20€

Und ist kein China zeug


Und nicht vergessen alle OBD2 Fahrzeuge kann ich damit lesen

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Diagnosegerät

Beitrag von Salvo »

weil du mit opcom Beispielweise auch stg programmieren kannst, sprich entheiraten und verheiraten usw.. der Umfang ist halt größer

BlackD

Re: Diagnosegerät

Beitrag von BlackD »

Ja und der Preis ist auch größer!

Mein Gerät mit Software 20€ und Gerät zum entheiretet und verheiraten kostet locker 400€

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Diagnosegerät

Beitrag von Salvo »

sicherlich gibt es günstige alternativen aber nicht mit diesem Umfang... ist an sich ja auch egal weil eigentlich alles dazu gesagt worden ist.

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa D)“