Laufender Lüfter

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa D)
Antworten
Burli
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 25.02.2014, 13:02

Laufender Lüfter

Beitrag von Burli »

Hallo,

seit heute Morgen habe ich folgendes Problem:

ca. 2-3 sek. nachdem ich den Motor starte, fängt der Lüfter an zu laufen (höchster stufe) und hört nicht auf.
(Es leuchtet keine Warnleuchte).

auf den Weg zur Opel Werkstatt ca. 35km (über Autobahn) hatte das Kühlwasser immer zwischen 93 - 99°C. In der Stadt wurde er auch nicht wärmer!
Die Heizung funktioniert wie sonst auch.

Der Serviceberater in der Werkstatt wollte das Auto für ein Tag da haben wollen. Momentan geht das bei mir nur nicht deshalb bin ich wieder gefahren. Seine Aussage war: das er so nichts sehen könnte bzw. auch nichts machen könnte um wissen zu können was damit los sei.

Was könnte da los sein, was könnte defekt sein. kann man etwas ausschließen???????

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Laufender Lüfter

Beitrag von Patrick »

Na könnte der Thermoschalter sein.
Die Werkstatt hat auch nicht den Fehlerspeicher ausgelesen?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Burli
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 25.02.2014, 13:02

Re: Laufender Lüfter

Beitrag von Burli »

Nein das hat sie nicht!
Der Serviceberater sagte das sei keine Sache von 5min, dafür müsste er das Auto den Tag über da haben.
und da auch keine Warnleuchte an ist wird auch nichts im Fehlerspeicher sein.

Das waren so in etwa seine Worte.

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Laufender Lüfter

Beitrag von Sylus »

Heizung Lüfter bzw Steuereinheit defekt ,das gleiche hat ein Kollege von mir gehabt mit sein 5er golf ,laut Werkstatt 800 euro Reparatur

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Laufender Lüfter

Beitrag von Patrick »

Achso, wir reden hier vom Innenraumgebläse?

Und im übrigen: nur weil keine Leuchte in den Armaturen brennt, heißt das nicht, dass nicht auch ein Fehler vorliegt, der im Speicher auslesbar ist.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Laufender Lüfter

Beitrag von CCSS »

Servus.

Nein, hier dürfte es def. um den Kühlerlüfter gehen.

Auch mein Tipp: Thermoschalter. Und der Corsa D hat doch ein Kühlerlüftersteuergerät?
Eigentlich sollte trotz Steuergerät der Lüfter nicht mehr angehen, wenn man den Stecker vom Thermoschalter abzieht.

Achtung: falls Klima könnten dort auch 2 Fühler sitzen.

Stimme Patrick voll und ganz zu: es muss nicht immer die MKL leuchten.
Gruss Sebi

Chimux
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 11.06.2011, 10:25

Re: Laufender Lüfter

Beitrag von Chimux »

Hatte das selbe.
Motor an, 2 Sek später läuft der Kühler Ventilator auf volle Leistung.
Habe den Kuhlmitteltemperatursensor getauscht. Der sitzt im Kühler, beifahrerseite. Kostete 12 Euro.

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa D)“