Guten Abend zusammen,
schade das mein erster Post so etwas unangenehmes ist.
Der Opel von meiner Verlobten startet nun gar nicht mehr. Zündung läuft und er scheint auch Sprit zu bekommen (Spritpumpe ist zu hören), aber wirklich zünden tut´s nicht.
Ein Tag davor war das Szenario folgendes, dass wir eine kurzstrecke gefahren sind und auf dem Weg nachhause plötzlich die Kühlmittelanzeige (gelb) blinkte und der Lüfter sofort auf 100% startete, sodass man es sogar am Lenkrad vibrieren spürte.
Nun ein paar Tage später wollte ich mir das Problem nochmal anschauen und er startet nun gar nicht mehr. Ich habe mal das berüchtigte "geheime Menü" mir angeschaut und habe festgestellt, dass nach gut 12 Stunden stehzeit er eine Motortemperatur von
108° Grad anzeigt. Heute auch keine Veränderung, nachdem ich den Kühlmittelsensor ausgetauscht habe der im Kühler sitzt. Ich hoffe doch das dies der besagte "Motortemperatursensor" ist?!
Hat vielleicht noch jemand ´ne Ahnung wo das Problem liegen könnte?
https://s19.directupload.net/images/200127/rndnt3ga.jpg
https://s19.directupload.net/images/200127/xvg54crq.jpg
Hier mal ein Video vom Startversuch:
youtube.com/watch?v=GhuW-GiW_bo
Kurz zu den Daten:
Opel Corsa D 1,2l
Baujahr 2010
86 PS
Viele Grüße,
Freddy
Opel startet nicht mehr - Motortemperatur dauerhaft 108 Grad (auch im Stand über Nacht)
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.01.2020, 20:58
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel startet nicht mehr - Motortemperatur dauerhaft 108 Grad (auch im Stand über Nacht)
Mahlzeit.
Es kann auch noch der Fühler für die Motortemperatur (zu finden an der Wasserpumpe) defekt sein.
Opel hatte mit den Steckern am Sensor den ihr getauscht habt, gerne mal Probleme.
Wie sah der Stecker aus? Sauber und ihne Grünspan?
Es kann auch noch der Fühler für die Motortemperatur (zu finden an der Wasserpumpe) defekt sein.
Opel hatte mit den Steckern am Sensor den ihr getauscht habt, gerne mal Probleme.
Wie sah der Stecker aus? Sauber und ihne Grünspan?
Gruss Sebi
Re: Opel startet nicht mehr - Motortemperatur dauerhaft 108 Grad (auch im Stand über Nacht)
Hallo!
Mit dem Temperaturwert wird er nicht starten.
Du hast aber den falschen Sensor getauscht, der zeigt die Temperatur vom Kühler.
Da es sich um einen A-Motor handeln muß, sitzt der Sensor für die Temperatur vom Motor im Wasserstutzen vom Zylinderkopf (oberhalb Getriebe).
Nur die Z-Motoren hatten den Sensor an der Wasserpumpe sitzen.
Gruß Ralf
Mit dem Temperaturwert wird er nicht starten.
Du hast aber den falschen Sensor getauscht, der zeigt die Temperatur vom Kühler.
Da es sich um einen A-Motor handeln muß, sitzt der Sensor für die Temperatur vom Motor im Wasserstutzen vom Zylinderkopf (oberhalb Getriebe).
Nur die Z-Motoren hatten den Sensor an der Wasserpumpe sitzen.
Gruß Ralf
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel startet nicht mehr - Motortemperatur dauerhaft 108 Grad (auch im Stand über Nacht)
Ohoh, da wurde in meinem Kopf die 6 zur 0 in der Leistungsangabe.
Sorry!
Ralf hat natürlich Recht.
Sorry!
Ralf hat natürlich Recht.
Gruss Sebi