bilstein fahrwerk

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Antworten
bebbo
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 17.09.2006, 13:55
Wohnort: 36041

bilstein fahrwerk

Beitrag von bebbo »

hab nur mal eben ne frage zum zusammenbau vom fahrwerk. seh ich das so richtig vom zusammenbau der federbeine vorne? hab 2 fotos gemacht einmal alles einzeln und einmal wies fertig ist. würd nur gern wissen obs richtig ist.
ist ein bilstein b14 pss.
ist bei den fahrwerken kein werkzeug zum höheverstelln dabei, oder normalerweise schon?

danke

http://de.geocities.com/steffen_helmer/ ... 101706.jpg
http://de.geocities.com/steffen_helmer/ ... 101842.jpg

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

für mich sieht das auf den ersten blick gut aus ,aber auf den zweiten blick sieht es so aus als wäre die mutter der kolbenstange nicht richtig fest denn normal sollte sich der blaue sicherungsring der mutter auf und nicht über dem gewinde der kolbenstange befinden.wenn das kugellager nicht richtig sitzt könnte es sein das du die mutter nicht ganz festgedreht bekommst.bei mir hab ich das kugellager ohne den federteller eingebaut .
außerdem ist es bei gewindefahrwerken ratsam diese für den zusammenbau ganz runter zu drehen ,dann sieht man besser ob die federteller und die lagerungen richtig sitzen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

bebbo
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 17.09.2006, 13:55
Wohnort: 36041

Beitrag von bebbo »

ich habs nur mal so zum foto machen zusammen gesetzt. ich konnts net runter drehn (und zusammenbaun) weil kein passender schlüssel dabei war(die mutter ist auf dem bild net fest/ nur draufgesetzt). is das normal, ums zu verstellen müsste doch einer dabei sein oder muss man den einzeln bsorgen.
das mit dem lager ohne federteller funktioniert? geht das einfach rausdrücken/pressen oder haste gleich ein einzelnes neues genommen?

danke

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

mit nem schraubendreher und nem hammer kann man es vorsichtig raustreiben aber man darf nur an der aussenseite ansetzen keinesfalls in der mitte .ich hab neue lager genommen weil alles andere auch neu war .der federteller hat ja keine funktion mehr weil die feder für die er vorgesehen ist nicht mehr da ist deshalb stützt sich das lager dann nur noch auf dem federteller von dem gewindefahrwerk hab.

normal ist eigentlich immer ein hackenschlüssel zum verstellen dabei.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Let-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 169
Registriert: 22.05.2003, 10:29
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Let-Corsa »

Moin!

Bei Bielstein mußt die Verstellschlüssel als Zubehör bestellen, gehören nicht zum Lieferumfang.
Gruß Marcel


...blinke nicht, kämpfe!!!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“