Bremsanlage verbessern beim 1,2i (Corsa A)

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
MrHack
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 72
Registriert: 12.06.2006, 19:05
Wohnort: Süß (By)

Beitrag von MrHack »

Kompliziert ist es nicht, kommt drauf an was du kannst bzw. welche Möglichkeiten du hast.

Ich hab die 4 "Gewindestifte" am BKV selbst gekürzt, auf ca. 10mm, anschließend hab ich so Langmuttern auf 20mm gekürzt. Da hab ich eine Gewindestange 10mm rein gedreht, mit Schraubensicherungslack und anschließend die Langmutter gequetscht. Hält Bombenfest. Gewindestange selbst steht dann noch 10mm über, zum fest schrauben im Innenraum.
Auf der anderen Seite habe ichs an den BKV fest geschraubt.

Den Bolzen, der zum Bremspedal geht, hab ich durchgesägt, auf die richtige Länge gebracht und wieder angeschweißt.

Mehr muss man nicht machen.

Bild
links Corsa - rechts Astra
Zuletzt geändert von MrHack am 04.02.2007, 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin nicht Faul, ich hab nur Angst.
Angst zu versagen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

du brauchst die sattelhalter weil bei der alten sattelkonstruktion der sattel keinen einzelnen sattelhalter hat .da sind sattel und halter ein teil und die bremsbeläge werden mit spannhülsen im sattel fixiert und bei der neueren variante wird dr sattelhalter angeschraubt dann die beläge reingesteckt und dann wird der sattel am sattelhalter angeschraubt und außen wird dann noch eine spannfeder befestigt sodas der sattel die beläge in den sattelhalter drücken damit diese nicht klappern .die sattelhalter für die 236x20 bremse sind bei allen corsa a,b astra f gleich
das ist zwar ne turbobremse auf dem pic aber so sieht die variante für die neuere variante auch aus nur eben kleiner links die sättel rechts die sattelhalter und in der mittte die langen komish gebogenen stäbe sind die federn
Bild
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

MrHack hat geschrieben:Kompliziert ist es nicht, kommt drauf an was du kannst bzw. welche Möglichkeiten du hast.
Hm, ich bin gelernter Karosseriebauer, aber halt kein Mechaniker. Die von Dir angesprochenen Umbauarbeiten würd ich mir aber auf jeden Fall zutrauen.
Also bei der Befestigung die Gewinde verlängern, und die Betätigungsstange kürzen. Klingt nicht unmöglich...
Vielen Dank für die Bilder!

@ r.siegel:
Genau, so schaut meine Bremse auch aus. Nur eben zusammengebaut :wink:
Ich brauch aber für die GSI-Bremse trotzdem einen anderen Sattelhalter, weil der dann eine größere Öffnung hat, wenn ich Dich da richtig verstanden habe?


Gruß,
Hans

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

genau so ist es aber meißtens wird der sattel ja mit halter verkauft von daher sollte das nicht das problem sein
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

Okay. Danke nochmal!

Nun hab ich aber noch eine Frage:
In diesem Thread steht, das zum GSI-BKV noch ein Adapter dazugehört, um ihn an der Spritzwand vom 1,2er befestigen zu können.
Würde mich jetzt grad für einen BKV bei eBay interessieren, aber da scheint der Adapter nich dran zu sein. Sehe ich das richtig?
Hier mal der Link zur Auktion:
Bremskraftverstärker
Bild
Kann mir da einer von Euch was dazu sagen?

Gruß,
hans

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

so wie der bkv da ist, kannste ihn an den corsa schrauben

der "adapter" ist da schon dran. ist dieser metalsteg hinten.

aber wirklich gut sieht der bkv nich tmehr aus.

hbz sind in der regel alle die selben. glaube der 1.0er hat nen anderen.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

So, hab jetzt gestern die Sättel und Scheiben vom Tigra 16V (also 256x20) und den BKV vom GSI-Corsa eingebaut.
So wirklich überzeugt bin ich allerdings noch nicht von der ganzen Sache - irgendwie kommt mir der Pedalweg noch länger als bei der Originalanlage vor - macht ja auch Sinn, bei größeren Kolben und gleichem HBZ.

Die Bremsleistung ist zwar schon besser, aber irgendwie noch ziemlich gewöhnungsbedürftig. Ausserdem passt der ganze Mist nur mit groben Pfusch unter meine 14-Zöller Alus (die extra dafür gekauft hatte, ARGH!), also mit Distanzscheiben und halbruntergefahrenen Belägen.
Momentan überleg ich, ob ich nicht fürs erste doch mal die komplette GSI-Corsa Anlage probiere, müsste dann halt noch neue Scheiben und Beläge kaufen, aber damit könnt ich leben. Und für den derzeitigen Motor (C16NZ, seit letzter Woche) müssts zum Eintragen ja auch locker reichen.

Gruß,
Hans
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastikmotorräder!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“