Bremspedalweg zu lang

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Antworten
kaju
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 26.04.2013, 20:49

Bremspedalweg zu lang

Beitrag von kaju »

Hallo Comunity, ein wirklich suuuper Forum. Ich habe die Bremsbeläge an der VA gewechselt (nicht zum ersten Mal), immer nach dem gleichen Prinzip - viel falsch machen kann man an sich ja nicht.Kolben von Hand reingedrückt,Beläge einsetzen, festschrauben, Haltefeder drauf, Rad drauf und los :)

Problem: der Bremspedalweg ist nach dem Wechsel zu lang geworden ! Und ein nach Rechts ziehen beim Bremsen wird auch subjektiv wahr genommen.
Es wurden auch nur die Beläge gewechselt- Scheiben sind vollkommen ok. Es wurde keine Motorhaube geöffnet, oder sonst wo geschraubt. Das EINZIGE was ich zwei Tage vor Belagwechsel gemacht habe (Nach dem Auspuffwechsel)-am Bremsseil 5-6 Windungen an der Stellschraube gedreht damit das Seil straffer wird. Dachte dies wirkt sich auf die Bremswirkung der Handbremse aus, da diese sich etwas sehr weit hoch ziehen lässt.
Bisherige Versuche:Vordere Räder wieder ab, Sättel auch ,alles nochmal angeschaut - nichts auffälliges und Bremsschläuche sind auch nicht undicht. Alles wieder zusammengebaut, jedoch keine wahrliche Besserung. Lasse ich die Handbremse hochgezogen ,starte den Motor und betätige zweimal das Bremspedal, ist alles straff. Löse ich allerdings die Handbremse bei laufenden Motor und warte 5 Sec. lässt sich das Bremspedal wieder enorm tief durchtreten.
In die Trommelbremsen hab ich noch nicht rein geschaut.

Hat jemand schon so ähnliche unerklärliche Erfahrungen gemacht - bzw einen Tipp/Lösung?

Ich danke eich im voraus

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Bremspedalweg zu lang

Beitrag von Balu »

Hast Du die Mutter nach rechts gedreht?
Das ist nämlich falsch rum.
Das Gewinde vom linken Seil muss rein in die Halterung.
Dann verkürzt sich auch dein Pedalweg wieder :wink:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Bremspedalweg zu lang

Beitrag von phex77 »

Hmm. Was hat das Seil der Handbremse mit dem Pedalweg zu tun?

Du beschreibst das der Pedalweg bei laufendem Motor länger geworden ist.
Berücksichtigst du auch das dabei der BKV mitläuft und somit die Bremse eh weicher wird?

Also prüfe das ganze nocheinmal bei ausgeschaltenem Motor.
Einfach mehrmals pumpen bis der Druck vom BKV komplett aufgebraucht ist,
danach hast du den eigentlichen Druckpunkt.
Umso weniger Pedalweg umso besser.

Wenn die Bremse zieht, kann das auch an unterschiedlichen "Reibflächen" liegen.

Du hast neue Beläge auf alten Scheiben verbaut:
Guck dir die alten Scheiben an, die sind bestimmt nicht exakt gerade.
Die neuen geraden Beläge müssen sich erst auf die alten "krummen, rilligen" Scheiben einlaufen.
Nach und nach kommt dann erst der komplette Belag zum tragen.
Deshalb sagt man beim Wechsel, ca. 50/100 km ruhig einfahren und Vollbremsungen vermeiden.
Durch die niedrige Auflagefläche kommt es zu "Hotspots" und die kleine bremsende Oberfläche kann verglasen.

Bei neuen Scheiben geht das Einfahren wesentlich schneller.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremspedalweg zu lang

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

mit der Einstellung der Handbremse wird quasi der Abstand der Backen zur Trommel eingestellt.

Ist der nun größer, muß also mehr Bremsflüssigkeit in die hinteren Zylinder, bis die Beläge anliegen und anfangen zu bremsen --> daher muß das Pedal nun weiter gedrückt werden.

Mach doch einfach mal die Einstellung der HB rückgängig und schau, was passiert.

PS: vor 1-2 Wochen gab es hier einen ähnlichen Thread, wo das schön erklärt wurde


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Bremspedalweg zu lang

Beitrag von phex77 »

Hmm, momentmal.

Die Einstellung der Handbremse - Abstand zwischen Backen und Trommel - übernimmt der automatische Nachstellmechanismus innerhalb der Trommelbremse.
Die Einstellung der Handbremse - Verkürzung oder Verländerung des Seils - regelt nur den Punkt an dem die Handbremse beim Anziehen komplett fest ist. - man sagt hier nach dem 2-3 knacken.

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -11387.jpg

Direkt unter dem Bremszylinder befindet sich dieser Mechanismus.
Dieser sorgt dafür, das die Backen immer möglichst nah an der Trommel liegen.

Zeige mir den Thread in dem das behandelt wurde!
Danke.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremspedalweg zu lang

Beitrag von Sockenralf »

Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Bremspedalweg zu lang

Beitrag von phex77 »

Ich habe im Thread nicht andeutungsweise einen Hinweis gefunden das die Nachstellschraube draussen am Handbremsseil die funktionsweise der Fußbremse verändert.
Also bitte richtig lesen.


@ Passi

Betriebsbremse und Hanbremse Betätigen ja beide Beläge in der Trommel !!!

Dehalb is es ja auch so vorgesehen das sie sich selbst nachstellen sollte :dafür:

denn wenn zB: die Handbremse zuviel leerweg hat beim Betätigen Brauch auch genauso der Radbremszylinder Mehr hub um die Beläge an die Trommel zu Pressen :wink:

Und wenn Deine Handbremse jetzt Gleichmäsig ist und nur deine Betriebsbremse ungleich ist Gehe ich Davon aus das Entweder ein Radbremszylinder Fest ist oder es ist luft im system (ich weiss ja nicht ob du das Bremssystem schon offen hattest???)

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremspedalweg zu lang

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

der Gedanke ist:
Wenn man vorne am Hebel die Seilspannung "einstellt", dann kann mir niemand erzählen, daß sich nicht hinten an den Trommeln nix ändert --> auch wenn´s nicht viel ist, DA WIRD SICH WAS ÄNDERN --> Von dieser Änderung KÖNNTE der größere Pedalweg kommen.

Lässt sich aber leicht feststellen: Änderung an der "Spanneinrichtung" rückgängig machen --> was passiert mit dem Pedalweg?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremspedalweg zu lang

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

der Gedanke ist:
Wenn man vorne am Hebel die Seilspannung "einstellt", dann kann mir niemand erzählen, daß sich nicht hinten an den Trommeln nix ändert --> auch wenn´s nicht viel ist, DA WIRD SICH WAS ÄNDERN --> Von dieser Änderung KÖNNTE der größere Pedalweg kommen.

Lässt sich aber leicht feststellen: Änderung an der "Spanneinrichtung" rückgängig machen --> was passiert mit dem Pedalweg?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

kaju
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 26.04.2013, 20:49

Re: Bremspedalweg zu lang

Beitrag von kaju »

Hallo Leute,


komme ich zu meinen Erkenntnissen vom WE bezüglich meines Bremspedalweges. Um es kurz zu machen ; es funktioniert alles wieder und der Radbremszylinder der Beifahrerseite an der Trommelbremse war undicht. Neuen rein ,neu Belege usw. und alles wie neu. Achso, Bremsseile wurden auch ersetzt für 15 €. Die waren an den Führungen zu den Räder hinten angerissen und spreitzten sich so immer wieder in der Plasteführung ,kurz vor der Trommel. Daher auch der lange und wirkungslose Weg der Handbremse.
Handbremse während der Fahrt auf den 4-ten Zacken ziehen und die Reifen hinten stehen.

Ich danke für eure Tipps und wünsche weiterhin eine schöne Zeit.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“