Corsa A Bremse schleift
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.09.2008, 21:10
Corsa A Bremse schleift
Hallo,
über die Suche habe ich nix passendes gefunden, daher das neue Thema.
Zur Sache.
Ich habe einen Corsa A 1.4 von 92.
Seit einigen Tagen schleift meine vordere Bremse auf der Fahrerseite, also sie bremst quasi die ganze Zeit mit, die Felge wird kochend heiß beim Fahren, selbst auf kurzen Strecken und in der Stadt.
Wenn ich bergab stehe rollt das Auto so gut wie gar nicht von alleine, beim anfahren merkt man auch, dass er mehr Gas braucht.
Ich hatte vorhin das Rad mal ab und auch gesehen, dass die Backe direkt an der Scheibe dran sitzt.
Das schlimme an der ganzen Sache ist: Die Bremsen sind komplett NEU!
Ich hatte das Problem mit den alten Bremsen auch, habe sie daher erneuern lassen. Daher bin ich verärgert und verwundert wie es sein kann, dass das nun schon wieder so ist. Es kam auch recht plötzlich, erst vor 2 Wochen bin ich noch eine Weite strecke gefahren, 300 km Autobahn und alles war super, dann vor ein paar Tagen plötzlich ging das los, er hat einmal sogar so stark gebremst dass man kaum noch anfahren konnte.
Wenn ich den Wagen aber ne Weile stehen lasse kommt es mir so vor, als ob sich die Bremse wieder ein Stück löst, weil er dann auch wieder fast ganz normal rollt.
Hatte irgendwer auch schon mal so was und kann ich da irgendwas machen außer zur Werkstatt zu fahren und wenn doch woran liegt das und was müsste da gemacht werden?
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
über die Suche habe ich nix passendes gefunden, daher das neue Thema.
Zur Sache.
Ich habe einen Corsa A 1.4 von 92.
Seit einigen Tagen schleift meine vordere Bremse auf der Fahrerseite, also sie bremst quasi die ganze Zeit mit, die Felge wird kochend heiß beim Fahren, selbst auf kurzen Strecken und in der Stadt.
Wenn ich bergab stehe rollt das Auto so gut wie gar nicht von alleine, beim anfahren merkt man auch, dass er mehr Gas braucht.
Ich hatte vorhin das Rad mal ab und auch gesehen, dass die Backe direkt an der Scheibe dran sitzt.
Das schlimme an der ganzen Sache ist: Die Bremsen sind komplett NEU!
Ich hatte das Problem mit den alten Bremsen auch, habe sie daher erneuern lassen. Daher bin ich verärgert und verwundert wie es sein kann, dass das nun schon wieder so ist. Es kam auch recht plötzlich, erst vor 2 Wochen bin ich noch eine Weite strecke gefahren, 300 km Autobahn und alles war super, dann vor ein paar Tagen plötzlich ging das los, er hat einmal sogar so stark gebremst dass man kaum noch anfahren konnte.
Wenn ich den Wagen aber ne Weile stehen lasse kommt es mir so vor, als ob sich die Bremse wieder ein Stück löst, weil er dann auch wieder fast ganz normal rollt.
Hatte irgendwer auch schon mal so was und kann ich da irgendwas machen außer zur Werkstatt zu fahren und wenn doch woran liegt das und was müsste da gemacht werden?
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Corsa A Bremse schleift
Hallo,
so auf keinen Fll mehr weiter fahren!
Wenn du Glück hast ist deine bremsscheibe noch intakt und nicht "verglüht"
Es gibt da 2 Möglichkeiten die ich dir anraten kann:
1. Du besorgst dir einen sog. Reperatursatz für deinen Bremssattel (Kostenpunkt zwischen ca. 20 und 30 Euro) und erneuerst / lässt damit den Bremssattel erneuern.
2. Du besorgst dir einen guten gebrauchten Bremssattel dessen Mechanik (Vor allem der Bremskolben) gangbar ist.
In beiden o.G. Möglichkeiten musst du nach der Instandsetzung deine Bremsanlage entlüften - zur Sicherheit also knapp 1Liter neue Bremsflüssigkeit bereithalten.
Gruß, Randy
so auf keinen Fll mehr weiter fahren!
Wenn du Glück hast ist deine bremsscheibe noch intakt und nicht "verglüht"
Es gibt da 2 Möglichkeiten die ich dir anraten kann:
1. Du besorgst dir einen sog. Reperatursatz für deinen Bremssattel (Kostenpunkt zwischen ca. 20 und 30 Euro) und erneuerst / lässt damit den Bremssattel erneuern.
2. Du besorgst dir einen guten gebrauchten Bremssattel dessen Mechanik (Vor allem der Bremskolben) gangbar ist.
In beiden o.G. Möglichkeiten musst du nach der Instandsetzung deine Bremsanlage entlüften - zur Sicherheit also knapp 1Liter neue Bremsflüssigkeit bereithalten.
Gruß, Randy
Corsa forever!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.09.2008, 21:10
Re: Corsa A Bremse schleift
Danke erst mal für deine Antwort.
Wie gesagt habe ich die Bremsen ja erst vor kurzem erneuern lassen.
Wenn ich dich richtig verstehe, ist da der Bremssattel nicht bei erneuert worden? (Ich bin nicht so der Techniker daher weiß ich das nicht so genau...)
Und so ein Reparatursatz wo bekommt man den her, auf eBay hab ich schon mal nix gesehen...
Wie gesagt habe ich die Bremsen ja erst vor kurzem erneuern lassen.
Wenn ich dich richtig verstehe, ist da der Bremssattel nicht bei erneuert worden? (Ich bin nicht so der Techniker daher weiß ich das nicht so genau...)
Und so ein Reparatursatz wo bekommt man den her, auf eBay hab ich schon mal nix gesehen...
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Corsa A Bremse schleift
Kein Ding.
Naja kommt drauf an was dieser Jemand unter erneuern versteht? Wenns nur Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln war, dann wurde das, was jetzt festsitzt nicht gemacht. I.d.R. werden solche Sachen auch nicht vorsorglich, sondern erst dann wenn der Defekt eingetreten ist, gemacht.
Ich hätte jetzt auch erstmal auf Ebay getippt, ansonsten gäbs evtl. noch den A.T.U. bzw. ein anderer Autoteilehändler in deiner Nähe, oder ganz alternativ (und wohl auch am teuersten) beim Opel-Händler.
Gruß, Randy
Naja kommt drauf an was dieser Jemand unter erneuern versteht? Wenns nur Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln war, dann wurde das, was jetzt festsitzt nicht gemacht. I.d.R. werden solche Sachen auch nicht vorsorglich, sondern erst dann wenn der Defekt eingetreten ist, gemacht.
Ich hätte jetzt auch erstmal auf Ebay getippt, ansonsten gäbs evtl. noch den A.T.U. bzw. ein anderer Autoteilehändler in deiner Nähe, oder ganz alternativ (und wohl auch am teuersten) beim Opel-Händler.
Gruß, Randy
Corsa forever!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.09.2008, 21:10
Re: Corsa A Bremse schleift
Naja das war nen sehr guter bekannter und der macht das auch ordentlich, da hab ich vollstes vertrauen, er hatte das ganze ja auch extra erneuert, weil eben das Problem damals auch war.
Nun gut dann muss ich mich ma umschauen wegen ner Werkstatt, es kommt ja erschwerend hinzu dass ich grade frisch umgezogen bin und daher nicht wirklich weiß wer hier wo was und wie macht...
Nun gut dann muss ich mich ma umschauen wegen ner Werkstatt, es kommt ja erschwerend hinzu dass ich grade frisch umgezogen bin und daher nicht wirklich weiß wer hier wo was und wie macht...
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Corsa A Bremse schleift
Hmm, kann eigentlich nicht sein, wenn er den Bremssattel mit einem Reperatursatz gangbar gemacht hat. Deine Bremssättel solltem vom Baujahr deines Corsas her schon welche mit Spannzange sein, diese sind eigentlich weniger anfällig wie die der Corsas einige Jahre davor.
Frag deinen bekannten mal ob er noch weiß welche bremssättel du genau hast. Also die alte Version oder die neue mit Spannzangen.
Frag deinen bekannten mal ob er noch weiß welche bremssättel du genau hast. Also die alte Version oder die neue mit Spannzangen.
Corsa forever!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.09.2008, 21:10
Re: Corsa A Bremse schleift
Ich hab keine mit Spannzange, das weiß ich definitiv.
Ich habe ihn auch nochmal gesprochen und er meinte das müsste nochmal auseinander genommen und neu eingefettet werden.
Ich habe ihn auch nochmal gesprochen und er meinte das müsste nochmal auseinander genommen und neu eingefettet werden.
- Al_Marco
- Schrauber
- Beiträge: 283
- Registriert: 30.09.2009, 03:23
- Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
- Wohnort: Iserlohn NRW
- Kontaktdaten:
Re: Corsa A Bremse schleift
Da ich deiner Beiträge entnehme das du selber nicht ganz soviel Ahnung von deiner Bremse hast, versuche ich dir mal ebend im schnellverfahren zu erklären worüber wir genau reden.

So bzw ähnlich sieht deine vordere Bremse aus!
Der graue Bremssattel ist bei einer Scheibenbremse schwimmend gelagert!
Das heißt: Das Schwarze des Bremssattel ist fest mit dem Auto (Standbein) verbunden und kann sich nicht bewegen. Aber der Graue Bremssattel selber kann sich auf den Führungsstiften (silberglänzende Bolze oben und unten am Bremssattel) nach vorne unt hinten bewegen.
Der Kolben im Bremssattel
An dem Ende wo der Bremsschlauch in den Bremssattel geht ist in dem Bremssattel eine art Hydraulikzylinder. Wie bei einem Bagger. Dieser wird durch den Druck des Öel´s (Bremsflüssigkeit) ausgefahren und drückt dardurch die Beläge auf die Bremsscheibe.
Wenn sich diese beiden Bewegungen nicht gegeben sind kann dies zum dauerbremsen führen. Dies kann durch Rost oder Schmutz schon mal passieren.
Du solltest wohl am besten deinem Bekannten bitten die Bremse nochmal zu zerlegen und ihn prüfen lassen ob alles beweglich ist. Ich denke wenn der dir die Bremse gewechselt hat sollte der auch wissen wie er dies prüft! (Ich denke du kannst das nicht selber im montierten Zustand prüfen!)
MfG Marco
PS: Bei weiteren fragen einfach Posten oder PN
Für die Profis: Bitte um nachsicht mit den verwendeten Begriffen. Solltet ihr Technische Fehler finden
verbessert mich bitte.

So bzw ähnlich sieht deine vordere Bremse aus!
Der graue Bremssattel ist bei einer Scheibenbremse schwimmend gelagert!
Das heißt: Das Schwarze des Bremssattel ist fest mit dem Auto (Standbein) verbunden und kann sich nicht bewegen. Aber der Graue Bremssattel selber kann sich auf den Führungsstiften (silberglänzende Bolze oben und unten am Bremssattel) nach vorne unt hinten bewegen.
Der Kolben im Bremssattel
An dem Ende wo der Bremsschlauch in den Bremssattel geht ist in dem Bremssattel eine art Hydraulikzylinder. Wie bei einem Bagger. Dieser wird durch den Druck des Öel´s (Bremsflüssigkeit) ausgefahren und drückt dardurch die Beläge auf die Bremsscheibe.
Wenn sich diese beiden Bewegungen nicht gegeben sind kann dies zum dauerbremsen führen. Dies kann durch Rost oder Schmutz schon mal passieren.
Du solltest wohl am besten deinem Bekannten bitten die Bremse nochmal zu zerlegen und ihn prüfen lassen ob alles beweglich ist. Ich denke wenn der dir die Bremse gewechselt hat sollte der auch wissen wie er dies prüft! (Ich denke du kannst das nicht selber im montierten Zustand prüfen!)
MfG Marco
PS: Bei weiteren fragen einfach Posten oder PN
Für die Profis: Bitte um nachsicht mit den verwendeten Begriffen. Solltet ihr Technische Fehler finden
verbessert mich bitte.
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
- Al_Marco
- Schrauber
- Beiträge: 283
- Registriert: 30.09.2009, 03:23
- Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
- Wohnort: Iserlohn NRW
- Kontaktdaten:
Re: Corsa A Bremse schleift
OH hatte schon vor deinem letzten Beitrag angefangen zu schreiben. wurde aber zwischendurch abgelenkt und daher etwas spät! sorry
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.09.2008, 21:10
Re: Corsa A Bremse schleift
Danke für die Erklärung Marco.
Leider kann ich meinen Bekannten da nicht nachsehen lassen, da ich wie gesagt umgezogen bin und nun wären das mal eben 300 km fährt, mit der Bremse nicht ganz so vorteilhaft.
Daher werde ich nächste Woche einfach mal zur Werkstatt fahren.
Leider kann ich meinen Bekannten da nicht nachsehen lassen, da ich wie gesagt umgezogen bin und nun wären das mal eben 300 km fährt, mit der Bremse nicht ganz so vorteilhaft.
Daher werde ich nächste Woche einfach mal zur Werkstatt fahren.