Fahrwerksfrage....wer hat nen TIP
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.04.2010, 18:56
- Fahrzeug: Corsa A, 1,4i
- Wohnort: Coswig (Sachsen)
Fahrwerksfrage....wer hat nen TIP
Ich such noch ein dezentes Fahrwerk für mein Corsa A CC. Genauer gesagt eigentlich nur die Federn.
ICh will nicht so weit runter....dachte da an ca 40/20 oder 40/30.
Allerdings für nen GSI. Dämpfer hab ich welche von einem R&H Cupfahrwerk....leider hat der Verkäufer mich bei dem "komplettfahrwerk" verarscht und die Federn kann ich nicht gebrauchen. Aber die Dämpfer sind gut und würde die gern auch verwenden. Es handelt sich um gekürzte Dämpfer....also sollten die Federn auch dafür geeignet sein. Weitec, Vogtland usw. sind zwar sehr gut, aber halt etwas teuer....hab bisher gutes von AP gehört.... .
Falls jemand gute gebrauchte hat ( nur MIT Gutachten) würde ich auch nicht nein sagen.
Preislich wollte ich nicht mehr als 120€ ausgeben....da der GSI Umbau zu einer Teilrestauration geworden ist. Aber wenn ich eh einmal zum TÜV muss wollt ich alles in einem Aufwasch eintragen lassen.
Gruß Marcus
ICh will nicht so weit runter....dachte da an ca 40/20 oder 40/30.
Allerdings für nen GSI. Dämpfer hab ich welche von einem R&H Cupfahrwerk....leider hat der Verkäufer mich bei dem "komplettfahrwerk" verarscht und die Federn kann ich nicht gebrauchen. Aber die Dämpfer sind gut und würde die gern auch verwenden. Es handelt sich um gekürzte Dämpfer....also sollten die Federn auch dafür geeignet sein. Weitec, Vogtland usw. sind zwar sehr gut, aber halt etwas teuer....hab bisher gutes von AP gehört.... .
Falls jemand gute gebrauchte hat ( nur MIT Gutachten) würde ich auch nicht nein sagen.
Preislich wollte ich nicht mehr als 120€ ausgeben....da der GSI Umbau zu einer Teilrestauration geworden ist. Aber wenn ich eh einmal zum TÜV muss wollt ich alles in einem Aufwasch eintragen lassen.
Gruß Marcus
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksfrage....wer hat nen TIP
Apex ist da schon eine gute Wahl, oder aber auch Eibach ist da nicht verkehrt, auch nicht all zu teuer, die kann man dann gut mit Seriendämpfer fahren. Was auch angenehm und preisgünstig ist sind Fintec-Feder, die hatten wir in einem Corsa A mit Seriendämpfern von Monroe verbaut, das war ein sehr komfortables aber trotzdem etwas sportliches Fahrwerk, wenn ich das noch recht in Erinnerung hab waren das 30mm rundrum.
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.04.2010, 18:56
- Fahrzeug: Corsa A, 1,4i
- Wohnort: Coswig (Sachsen)
Re: Fahrwerksfrage....wer hat nen TIP
Hab jetzt Federn von AP gefunden 40/30 fürn GSI, allerdings kann ich nirgends eine Aussage dazu finden ob ich die Federn auch mit gekürzten Dämpfern kombinieren darf.
Der Dekramann in Dresden meinte das fast alle Tieferlegungsfedern auch mit gekürzten Dämpfern gefahren werden können. Aber eben nur die meisten...wie sieht da aus....wenn nicht expliziet erwähnt wird das eine Kombination mit gekürzten Dämpfern nicht möglich ist. Heißt das automatisch das ich das so verbauen kann???
Gruß Marcus
Der Dekramann in Dresden meinte das fast alle Tieferlegungsfedern auch mit gekürzten Dämpfern gefahren werden können. Aber eben nur die meisten...wie sieht da aus....wenn nicht expliziet erwähnt wird das eine Kombination mit gekürzten Dämpfern nicht möglich ist. Heißt das automatisch das ich das so verbauen kann???
Gruß Marcus
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksfrage....wer hat nen TIP
Pauschal sagt man das man bei 50mm gekürzte Dämpfer nehmen kann, ich gehe da immer nach Angaben des Gutachtens der Federn, wenn da bei dir nichts von drin steht, würde ich an deiner Stelle auf Serienlänge fahren.
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.04.2010, 18:56
- Fahrzeug: Corsa A, 1,4i
- Wohnort: Coswig (Sachsen)
Re: Fahrwerksfrage....wer hat nen TIP
Ach verdammt....da hab ihc jetzt das unbrauchbare Fahrwerk da liegen und kann nicht mal die Dämpfer nehmen....ich werd mal bei AP anfragen. Ma schaun was die dazu meinen.
Bei deren 60/40 Federn sind kurze Dämpfer vorgeschrieben.
Danke für die Antwort.
Sag mal....kann es sein das wir uns aus dem OHF kennen???
Gruß Marcus
Bei deren 60/40 Federn sind kurze Dämpfer vorgeschrieben.
Danke für die Antwort.
Sag mal....kann es sein das wir uns aus dem OHF kennen???
Gruß Marcus
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksfrage....wer hat nen TIP
Das kann gut sein, seitdem ich den Omega hab, bin ich da vertreten.Marschjus hat geschrieben: Sag mal....kann es sein das wir uns aus dem OHF kennen???
Gruß Marcus

-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.04.2010, 18:56
- Fahrzeug: Corsa A, 1,4i
- Wohnort: Coswig (Sachsen)
Re: Fahrwerksfrage....wer hat nen TIP
So kann zu, hab jetzt Federn von AP 40/30 auch für GSI und mit gekürzten Dämpfern kombinierbar.
Und preislich voll im Rahmen.
Gruß Marcus
Und preislich voll im Rahmen.
Gruß Marcus
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.06.2011, 09:30
Re: Fahrwerksfrage....wer hat nen TIP
Standplatten würde ich in der kurzen Zeit ausschließen und bis die Federlemente einen "Schlag" haben, das dauert auch etwas länger!Würde mal abwarten, wenn das Wetter besser ist und du wieder regelmäßiger unterwegs bist!Habe die ersten Male auch immer das Gefühl....irgendwas ist schwammig..... legt sich dann aber wieder!