also, ich glaub wieder, das das eine baujahrspeziefische "krankheit" ist....mein alter von baujahr 88 hatte das nich, meiner von 91 hatte es extrem....ein kollege von mir hatte auch ein 91er, und der hatte auch die federteller so weggerostet gehabt..nur der hat sein corsa zum schrott gebracht, weil der von autos und schweißen kein peil hat.......
also, die federteller, die ich neu eingeschweißt hab, hab ich mir von ner autorecyclking analge geholt..hab mir da von einem corsa a den ganzen das trägerstück von die teller draufsaäßen rauscheinden lassen...zuhause mit der flex und einem hammer + meisel die verpunktungen gelöst,so das ich nur noch das blech hatte, wo die federteller drauf saßen.......dann hab ich die alten federteller großlächig (also das kein rost mehr da war) rausgeflext, die ganze schnittstelle mit rostschutzlack behandelt........dann die neuen federteller überlappend auf den träger draufgepünktet...war eingentlich garnicht so schwer.........dauert halt nur lang, weil man allerhand scheiss hinten abbauen muss, damit man mit der flex vernünftig ran kommt.......also sehr zeitaufwenidig......
nur fahr mal nach opel oder zum autozubehör laden, und frag mal nach nen reperaturblech für die federteller, bei opel wollten die mir erst nen kompletten träger andrehen, doch dan fiel dem opelclown auf, das es die garnicht mehr als zubehlör gibt....und im autozubehör laden gibbet sowas überhaupt nich.......deswegen musste ich mir die für teuer geld rausschneiden lassen ( 90 üro ).
