Manchete an der Antriebswelle

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von alex.s1988 »

na jetzt beunruhige mich mal nicht hatte eigentlich nicht vor das ding mit hammer und meisel runterzuholen :-P
MFG Alex

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

kommt immer drauf an, also ich hab meistens die welle komplett rausgenommen, is auch nich so der akt. is nur immer ein wunderschönes gefummel mit dem ganzen fett, den ring auseinanderzudrücken und im richtigen moment zu ziehen.

ich hatte bisher nur einmal n festes gelenk, wos schwierigkeiten gab, die welle rauszuziehen. aber auch nur weil da 0 fett mehr drin war :mrgreen:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

vielleicht hilft das ja :wink:
Bild
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von alex.s1988 »

cool also ich glaub jetzt dürfte ja nichts mehr schief gehen *G* auser das gelenkt sitzt bombenfest und ich bekomms nicht runter *G* aber dafür find ich dann auch ne lösung

geht nicht gibts ja bekanntlich nicht :-P

vielen dank für eure hilfe schonmal
MFG Alex

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Und um den ganzen noch eins drauf zu setzen 8)
Hier noch ne bebilderte Anleitung.
(Ist von mir!! Quelle--> http://www.c20let-forum.com/viewtopic.p ... c&start=30)

Fahrzeug ist ein Calibra aber sinngemäß auch am Corsa anzuwenden!

-Wagen auf die Hebebühne
-Vorderen Räder abmontieren
-Sicherungsplint vom Antriebswellengelenk lösen
(mit einer Spitzzange gerade ziehen und dann mit einem Schlitz rausziehen)
So sieht das dann ohne Splint aus
Bild

-Die Kronmutter lösen (SW30)
(ich habe den großen 1000Nm Schlagschrauber gebraucht :shock: )
-Unterlegscheibe beiseite legen :wink:
(meine ist durch die ganze Halle gerollt...)
-Querlenkerschraube zur Radaufhängung lösen
Diese hier (SW18 bzw SW wenn schon neuer drinnen ist)
Lila (römisch 1) ist die zu lösende Mutter
Rot (römisch 2) mit einem Hammer drauf hauen damit sich der Konus von der Radaufhängung löst
Bild

-Habe den Stabi nicht gelöst
(bei mir hat es gereicht den Querlenker einfach so runter zu ziehen
wenns schwer geht einfach den Stabi lösen SW10)
-Jetzt sieht das ganze dann so aus wenn du den Querlenker gelöst hast
Bild

-Jetzt lässt sich das Federbein frei bewegen
-Federbein nach außen ziehen damit das Antriebswellengelenk nicht mehr in der Radnarbe ist
(Notfalls VORSICHTIG mit einem Gummihammer auf Stelle 1 im Bild hauen damit sie sich leichter löst)
Bild

-Jetzt hängt die Antriebswelle nur noch am Getriebe
-Nicht wie ein bekloppter dran ziehen
(da kann es dir dein Gelenk zerlegen
lieber an Stelle 1 im Bild einen geeigneten Hebel ansetzen, drücken und dann erst ziehen)
(wenn du den Hebel ansetzt achte drauf dass du das Gelenk nicht verkantest
lieber mehrmals von anderen Seiten ansetzen)
Bild

-So jetzt sind beide Antrieswellen ausgebaut

Jetzt fängt die Sauerei erst richtig an
:D :D :D

-Antriebswelle (längs) in einen Schraubstock einspannen
Ungefähr so:
Bild

-Mit einem Schlitzschraubendreher die Schellen (Bild: rote Pfeileder der Achsmanschetten öffnen
Bild

-Achsmanschette längs aufscheiden...

:D :D :D :D

-Jetzt läuft die ganze soße raus
-Nun erstmal einen Lappen nehmen und alles aufwischen und den Rest aus dem Gelenk rausholen, damit es schon sauber wird :D
-Jetzt siehst du auch den Sicherungsring IM Gelenk
Diesen hier:
Bild

-Mit einem Schlitzer in die öffnung gehen und den Ring auseinanderdrücken
-Jetzt kannst du MIT GEFÜHL das Gelenk von der Welle runterziehen
-Antriebswelle suaber machen
-Gelenk etwas säubern

ZUSAMMENBAU

-Als erstes den kleinen Ring auf die Antriebswelle schieben
-Dann die neue Achsmanschette
-Jetzt die Tube Achsfett in die Manschette schmieren
(habe die ganze Tube benutzt)
Und denk dran...alles schön verschmieren damit es auch überall ist
:D ) AUCH AN DEN HÄNDEN....:D )
-Nun den großen Ring auf die Manschette drauf
-Du hast ja den neuen Sicherungsring schon in das Gelenk getan
-Jetzt kannst du das Gelenk wieder auf die Welle schieben
(musste den kaum auseinanderdrücken, ist fast von alleine drauf)

Hab hiervon leider keine Bilder da meine Finger total eingesifft waren.
:D :D :D

-Schelle stramm einspannen (Nase ins Loch...)
-jetzt mit einer geeigneten Zange die Schellen zusammendrücken
Das sieht dann so aus
Bild

-Wenns fertig ist dann sieht des ungefähr so aus
Bild Bild

-Jetzt schnappste dir die AW und steckst sie wieder ins Getriebe
(Vorsichtig sein. Nicht dass du was verkantest)
-Das äußere Gelenk in umgekehrter Reinfolge wieder in die Radnarbe stecken
(Auch hier nix verkanten lassen!!)
(ach ja...bisschen sauber machen noch, net dass irgendwo Dreck drinnen ist)
Bild

-Querlenker einhängen (genau so wie du ihn ausgehängt hast
(bei mir hat er sich ein bisschen gesträubt aber so schwer ist das auch net
Abhilfe: Stabi aushängen-einfach unten die 10er Mutter lösen)
-Jetzt die Kronmutter wieder auf das Gelenk was durch die Radnarbe schaut
Bild

-Mit einer Ratsche die Mutter festziehen
(möglichst fest damit ein sicherer Halt gewährleistet wird)
-Die Felgen mit 2 Schrauben draufmachen
(Aber vorher die Radnarbenabdeckung abmachen)
-Wagen ablassen, aber net ganz, nur so dass die Räder etwas den Böden berühren
Die ganze Sache sieht dann ungefähr so aus:
Bild

-Jetzt Bremse treten und die Kronmutter mit dem richtigem Drehmoment anziehen.
-Kontrollieren dass das Loch im Gewinde nicht genau über einem Zacken der Kronmutter ist.
(Notfalls noch etwas weiter drehen)
-Wagen wieder hoch und die Felge runter
-Jetzt einen NEUEN Sicherungssplint reinschieben.
(Das eine Füßchen nach oben klopfen/biegen
Das andere mit einem Schraubendreher und Hammer unten reinklopfen
Das sieht dann so aus:
leider etwas unscharf
Bild
Bild

-Felge drauf
-Ablassen

-FERTIG

So... ich hoffe ich konnte dir ein kleines Bild davon geben wie so ein Achsmanschettenwechsel von statten läuft.
Dürften eigentlich keine Fragen mehr offen bleiben, oder??
Bild

Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von alex.s1988 »

hehe wie das ungefähr von statten läuft weiss ich ja schon halt bloss für nen polo *G* wollt ja hier nur nochn paar tipps aber danke für die schöne anleitung hab sie mir grad durchgelesen/durchgeschaut
MFG Alex

Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von alex.s1988 »

so erstma sorry für den dopelpost *g*

hab das nun gewechselt auf beiden seiten die äußere manschettedie erste hab ich ca 2 stunden gebraucht *g* weil das nicht so geklappt hat und die andere seite war dann innerhalb von 30 minuten gewechselt *g*

nochma danke an alle für die tipps
MFG Alex

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“