Ölstand bei 60/40 tiefer
Ölstand bei 60/40 tiefer
Tach tach erst mal lob an den autor der seite ist echt fett cool
so und zwr hab ich die frage das ich meinen corsa 60/40 tiefergelegt habe und nu hab ich ein problem mit dem ölstand denn logisch müßte der ölstandsmesser mir ja ein falsche ergebnis anzeigen da das öl ja jetzt alles mehr vorne in der ölwanne ist durch die keilform. kann mir jemand sagen wieviel öl ich nu in meinen corsator einfüllen muß laut ölstandsmesser????
vielen dank im vorraus
Mfg
ich
so und zwr hab ich die frage das ich meinen corsa 60/40 tiefergelegt habe und nu hab ich ein problem mit dem ölstand denn logisch müßte der ölstandsmesser mir ja ein falsche ergebnis anzeigen da das öl ja jetzt alles mehr vorne in der ölwanne ist durch die keilform. kann mir jemand sagen wieviel öl ich nu in meinen corsator einfüllen muß laut ölstandsmesser????
vielen dank im vorraus
Mfg
ich
Hab auch ein 60/40er Fahrwerk.
Wenn du die immer in der Nähe der MAX-Markierung befindest, dann bekommt dein Kleiner bestimmt nicht zu wenig Öl.
Zumindest hätte ich da bei meinem noch nichts bemerkt.
Ich glaube auch nicht, dass sich das Keilfahrwerk bei der Markierung vom Ölmessstab so gravierend auswirkt. Ist sicher nur eine minimale Abweichung vorhanden.
mfg
stefan
Wenn du die immer in der Nähe der MAX-Markierung befindest, dann bekommt dein Kleiner bestimmt nicht zu wenig Öl.
Zumindest hätte ich da bei meinem noch nichts bemerkt.
Ich glaube auch nicht, dass sich das Keilfahrwerk bei der Markierung vom Ölmessstab so gravierend auswirkt. Ist sicher nur eine minimale Abweichung vorhanden.
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
zuviel Öl ist auch schädlich..
Bei Radstand 1,5m entspräche das mit 18cm Ölwanne 2,4mm.. wau.
Ich hätte das Strahlensatz genannt (*klugscheiss*). Man kann es auch über den Winkel ausrechnen.
Aber die Differenz, die der Ölstab weniger/mehr anzeigt ist es auch nicht? Das Öl verteilt sich neu usw.
Auf jeden Fall ist es wenig ;)
Ich mach das nach Ölstab.. immer schön zwischen den Strichen bleiben..
gruss
jens
Bei Radstand 1,5m entspräche das mit 18cm Ölwanne 2,4mm.. wau.
Ich hätte das Strahlensatz genannt (*klugscheiss*). Man kann es auch über den Winkel ausrechnen.
Aber die Differenz, die der Ölstab weniger/mehr anzeigt ist es auch nicht? Das Öl verteilt sich neu usw.
Auf jeden Fall ist es wenig ;)
Ich mach das nach Ölstab.. immer schön zwischen den Strichen bleiben..
gruss
jens
@JPR
Natürlich ist zuviel Öl schädlich.
Ich meinte ja nicht über die Max-Markierung, sondern:
Man sollte auf jeden Fall zwischen Minimum und Maximum bleiben. Aber ich machs eben so, dass ich eher weiter bei Maximum als bei Minimum bin.
mfg
stefan
Natürlich ist zuviel Öl schädlich.
Ich meinte ja nicht über die Max-Markierung, sondern:
Man sollte auf jeden Fall zwischen Minimum und Maximum bleiben. Aber ich machs eben so, dass ich eher weiter bei Maximum als bei Minimum bin.
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
ebent!
Als ich das letzte mal in der Werkstatt sowas hab machen lassen, haben die genau bis zum min-strich gefüllt. Und bei extrem inrechtskurvenreinbremsing ging die Motorleuchte an.. (ich hab ein corsaB).
Darum gibs dann auch die Schwabbelbleche.
Und für Profis die Trockensumpfschmierung.
Viel blöder ist es, wenn durch die Keilform der Ölablass nicht mehr tiefste Stelle ist..
gruss
jens
Als ich das letzte mal in der Werkstatt sowas hab machen lassen, haben die genau bis zum min-strich gefüllt. Und bei extrem inrechtskurvenreinbremsing ging die Motorleuchte an.. (ich hab ein corsaB).
Darum gibs dann auch die Schwabbelbleche.
Und für Profis die Trockensumpfschmierung.
Viel blöder ist es, wenn durch die Keilform der Ölablass nicht mehr tiefste Stelle ist..
gruss
jens
- Kaine
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1485
- Registriert: 21.09.2002, 13:20
- Wohnort: 58675 Hemer
- Kontaktdaten:
@ccc20xe
es gibt doch keinen grund dafür, dass es interessieren sollte welcher punkt am tiefsten ist, AUßER man will das öl ablassen!!!
und da ich mir kaum vorstellen kann das er da drankommt vor allem wenn der wagen tiefer ist, muss er dafür ja eigentlich auf ne bühne!! naja und da auf ner bühne die arme meist an den wagenheberaufnahmen ausgerichtet werden würde sich die tieferlegung ja neutralisieren

es gibt doch keinen grund dafür, dass es interessieren sollte welcher punkt am tiefsten ist, AUßER man will das öl ablassen!!!
und da ich mir kaum vorstellen kann das er da drankommt vor allem wenn der wagen tiefer ist, muss er dafür ja eigentlich auf ne bühne!! naja und da auf ner bühne die arme meist an den wagenheberaufnahmen ausgerichtet werden würde sich die tieferlegung ja neutralisieren



by Kaine