Trommelbremse zieht rechts nicht richtig
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Trommelbremse zieht rechts nicht richtig
Moin,
hab da nen kleines Problem.
Meine Trommelbremse zieht rechts nicht richtig. Weder per Bremspedal noch per Handbremse. Beim runterbremsen von hoher Geschwindigkeit zieht der Wagen nach links. Beim ziehen der Handbremse blockiert das linke Rad, das rechte nicht!
Woran kann es liegen? Radbremszylinder? Bremsbacken? Trommel?
mfg
Mike
hab da nen kleines Problem.
Meine Trommelbremse zieht rechts nicht richtig. Weder per Bremspedal noch per Handbremse. Beim runterbremsen von hoher Geschwindigkeit zieht der Wagen nach links. Beim ziehen der Handbremse blockiert das linke Rad, das rechte nicht!
Woran kann es liegen? Radbremszylinder? Bremsbacken? Trommel?
mfg
Mike
- CorsadriverOHV
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 12.02.2004, 22:56
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: Brandenburg/Berlin
Nein, ich tippe auf festgegammelten Nachsteller, zwischen den Bremsbacken ist ein " Gewindestab" mit einem Hebel, der die Bremsbacken bei Verschleiß nachstellt ( das ersetzt die früheren Excender) und wenn dieses Gewinde durch Bremsstaub (oder Rost) fest ist, stellt sich diese Seine nicht mehr nach.. und schon... geht nix mehr.
Oder, das obere Widerlager der Bremsbacke, welches gegen dem Bremskolben liegt, ist danebengerutscht. Das mit dem Verölen kann natürlich auch sein, aber wenn er noch nie dran war? einfach so? Haste schonmal Bremsflüssigkeit nachgefüllt? Meistens gehen die Staubmanschetten oder Dichtringe doch nur kaputt, wenn einer " Dranrumwurstelt"
Aber: Bremsbeläge und Bremszylinder für`n B kosten bei E-Bucht komplett unter 50€, incl Versand.
Oder, das obere Widerlager der Bremsbacke, welches gegen dem Bremskolben liegt, ist danebengerutscht. Das mit dem Verölen kann natürlich auch sein, aber wenn er noch nie dran war? einfach so? Haste schonmal Bremsflüssigkeit nachgefüllt? Meistens gehen die Staubmanschetten oder Dichtringe doch nur kaputt, wenn einer " Dranrumwurstelt"
Aber: Bremsbeläge und Bremszylinder für`n B kosten bei E-Bucht komplett unter 50€, incl Versand.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
- tama
- Moderator
- Beiträge: 2404
- Registriert: 01.10.2003, 21:19
- Fahrzeug: C Corsa GSI
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
stell dir vor die radbremszylinder gehen von alleine kaputt, auch ohne das jemand drann rumpickt..
bremsflüssigkeit greift halt die manschetten an, und zack hat man die suppe in der trommel..
das man bremsflüssigkeit " verliert " ist auch übertrieben..das was da durchsabscht bemerkt man kaum..

bremsflüssigkeit greift halt die manschetten an, und zack hat man die suppe in der trommel..
das man bremsflüssigkeit " verliert " ist auch übertrieben..das was da durchsabscht bemerkt man kaum..
mfg tama
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
So, es waren die Radbremszylinder
Nach dem öffnen der Trommel hat man gesehn das der Bremsstaub auf dem Radbremyzylinder bisschen dunkeler war. Sonst hat man nix gesehn!
Dann hab ich mal die Staubschutzmanschetten weg gedrückt und schon fing es an zu tropfen....
Hab mir dann direkt hier im Dorf 2 neue Zylinder von nk gekauft.
Eingebaut, entlüftet, fertig. Bei der linken Trommel das gleiche wie bei der rechten.
Dann Probefahrt gemacht. Ich war schockiert. Ich wußte garnicht das mein Polo so gut und gleichmäßig bremsen kann
Die Radbremszylinder müssen also schon seit dem kauf letzen Jahres kaputt gewesen sein bzw. gingen immer mehr kaputt.

Nach dem öffnen der Trommel hat man gesehn das der Bremsstaub auf dem Radbremyzylinder bisschen dunkeler war. Sonst hat man nix gesehn!
Dann hab ich mal die Staubschutzmanschetten weg gedrückt und schon fing es an zu tropfen....
Hab mir dann direkt hier im Dorf 2 neue Zylinder von nk gekauft.
Eingebaut, entlüftet, fertig. Bei der linken Trommel das gleiche wie bei der rechten.
Dann Probefahrt gemacht. Ich war schockiert. Ich wußte garnicht das mein Polo so gut und gleichmäßig bremsen kann

Die Radbremszylinder müssen also schon seit dem kauf letzen Jahres kaputt gewesen sein bzw. gingen immer mehr kaputt.
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Da steht aber meistens nicht der Hersteller in der Auktion.babba hat geschrieben: Aber: Bremsbeläge und Bremszylinder für`n B kosten bei E-Bucht komplett unter 50€, incl Versand.
Ich hab einmal Radbremyzylinder für meinen damaligen Corsa bei ebay gekauft. Nach 2 Jahren hing auf der rechten Seite ein Kolben fest und auf der anderen Seite siffte es schon unten aus der Trommel raus.
Ich kauf bei ebay keine Bremsenteile mehr, es sei denn es ist originale Markenware. Bei Bremsen sollte man meiner Meinung nach nicht knauserig sein.
ist klar, ist ja auch schwer, so ne ferndiagnose, ohne in die Bremse zu sehen. Die teile kann ja jeder da kaufen, wo er will, je nach gusto, und ich gebe jedem recht, der sagt, billig käuft man immer zweimal.. war ja blos ein tip.
Grüße: babba
Grüße: babba
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt