Umbau Bremsen
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.08.2010, 18:19
Umbau Bremsen
Hallo,
hoffentlich kann mir hierbei jemand weiter helfen.
Habe einmal einen Corsa A 1.2 Bj.91 (Facelift) und einmal einen Corsa GSI Bj.89.
Da jetzt die Bremsen von meinem Corsa 1.2 hinüber sind will ich die GSI Bremsen einbauen, da der GSI nicht mehr fahrbereit ist und der 1.2 super da steht.
Was kann ich vom Corsa 1.2 weiter verwenden für die Bremsen des GSI's?
Ich habe schon den Bremskraftverstärker aus dem GSI in den 1.2 eingebaut.
Wie sieht es mit dem Hauptbremszylinder, Bremssattel, etc. aus?
Die Bremssättel sind von Delco sowohl GSI als auch 1.2.
Der Hauptbremszylinder ist Made in France.
Kann ich den Bremssattel vom 1.2 zerlegen (also nur die zwei Sechskantschrauben aufschrauben und den Bügel entfernen und den breiteren vom GSI draufschrauben?)
Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Antworten / Hilfe.
MFG
hoffentlich kann mir hierbei jemand weiter helfen.
Habe einmal einen Corsa A 1.2 Bj.91 (Facelift) und einmal einen Corsa GSI Bj.89.
Da jetzt die Bremsen von meinem Corsa 1.2 hinüber sind will ich die GSI Bremsen einbauen, da der GSI nicht mehr fahrbereit ist und der 1.2 super da steht.
Was kann ich vom Corsa 1.2 weiter verwenden für die Bremsen des GSI's?
Ich habe schon den Bremskraftverstärker aus dem GSI in den 1.2 eingebaut.
Wie sieht es mit dem Hauptbremszylinder, Bremssattel, etc. aus?
Die Bremssättel sind von Delco sowohl GSI als auch 1.2.
Der Hauptbremszylinder ist Made in France.
Kann ich den Bremssattel vom 1.2 zerlegen (also nur die zwei Sechskantschrauben aufschrauben und den Bügel entfernen und den breiteren vom GSI draufschrauben?)
Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Antworten / Hilfe.
MFG
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 16.01.2011, 17:12
- Fahrzeug: Corsa A goes C20NE
- Wohnort: 63755 Alzenau
Re: Umbau Bremsen
Hallo
meines wissens kannst/musst du die komplett tauschen...
Heißt komplette Bremsanlage vorne vom Gsi in den 1.2er reinmachen....
MFG daniel
meines wissens kannst/musst du die komplett tauschen...
Heißt komplette Bremsanlage vorne vom Gsi in den 1.2er reinmachen....
MFG daniel
- Roadrunner1987
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 57
- Registriert: 14.01.2011, 22:56
- Fahrzeug: Corsa B 1.4 8V
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Bremsen
übernimm einfach alles. ist echt am einfachsten als da rumzufentern. guck ob die anschraub punkte gleich sind! und ob die leitungen den gleichen querschnitt aufweisen! wenn nicht musst du die auch übernehmen!
gruß
gruß
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.08.2010, 18:19
Re: Umbau Bremsen
Hi,
alles klar. Habe auch mal den Kolben nachgemessen von dem Bremssattel.
Der vom 1.2 hat 48mm
Der vom GSI hat 52mm
also kein Thema muss aufjedenfall gewechselt werden.
Aber der Hauptbremszylinder wie sieht es damit aus?
Hätte gedacht, ich komme drum rum.
Wegbauen und einbauen geht schnell aber die Sauerrei mit der Bremsflüssigkeit.
Oder OK..... ich pumpe ihn leer wenn ich die Bremssättel wegmache und fülle dann später wieder frische rein und tu ihn dann entlüften.
Welche Unterschiede gibt es denn bei den verbauten Hauptbremszylinder in den Corsa's A? (falls sich damit jemand schon auseindergesetzt hat)
Schon mal vielen Dank
MFG
alles klar. Habe auch mal den Kolben nachgemessen von dem Bremssattel.
Der vom 1.2 hat 48mm
Der vom GSI hat 52mm
also kein Thema muss aufjedenfall gewechselt werden.
Aber der Hauptbremszylinder wie sieht es damit aus?
Hätte gedacht, ich komme drum rum.
Wegbauen und einbauen geht schnell aber die Sauerrei mit der Bremsflüssigkeit.
Oder OK..... ich pumpe ihn leer wenn ich die Bremssättel wegmache und fülle dann später wieder frische rein und tu ihn dann entlüften.
Welche Unterschiede gibt es denn bei den verbauten Hauptbremszylinder in den Corsa's A? (falls sich damit jemand schon auseindergesetzt hat)
Schon mal vielen Dank
MFG
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Bremsen
lass den 1.2er hauptbremszylinder drinnen.
ich fahre die 256er bremse mit dem kleinen - absolut ohne probleme.
getauscht wurde bei mir nur der bremskraftverstärker.
probiers erstmal aus, leitungen abreissen kannst du dir immer noch. :P
ich fahre die 256er bremse mit dem kleinen - absolut ohne probleme.
getauscht wurde bei mir nur der bremskraftverstärker.
probiers erstmal aus, leitungen abreissen kannst du dir immer noch. :P
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Bremsen
Regulär möchte der TÜV das eine Bremse komplett übernommen wird, spreche mit deinem TÜV durch was du möchtest und bau dann so um wie er es möchte, zur Hilfe kannste den Umrüstkatalog mitnehmen wo beide Modelle drin stehen. 

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.08.2010, 18:19
Re: Umbau Bremsen
... alles klar werde den Bremskraftverstärker mal drinnen lassen. (ich meine eh, dass die identisch sind). Wenn man z.B. einen kaufen will ist der für viele Modelle nutzbar. Werde jetzt erstmal meine Bremssättel vom GSI sauber machen und komplett neu abdichten. Die Kolben sehen noch super aus. Bloß das Innere wo der Kolben rein kommt (Kolbenlauffläche?) wo auch noch ein Dichtungsgummi für den Kolben drin ist, ist ein wenig korridiert. Wollte die Sättel zum Sandstrahlen geben. Was kann/darf ich alles Sandstrahlen lassen? Kolben natürlich nicht (is klar) aber die Kolbenlauffläche im Bremssattel? Die Kolben wird doch durch den Gummi im Inneren des Bremssattels abgedichtet(Groß Kontakt mit der Lauffläche hat der Kolben ja nicht)!?
Haben die Bremsleitungen nicht den gleichen Querschnitt?
Vielen Dank schon mal
MFG
Haben die Bremsleitungen nicht den gleichen Querschnitt?
Vielen Dank schon mal
MFG
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.08.2010, 18:19
Re: Umbau Bremsen
....wollte noch etwas hinzufügen
und zwar ist meine Gedanke Dieser:
1. Bremssättel im ausgebauten (nacktem) Zustand (also ohne Kolben Dichtungen etc. )sandstrahlen
2. Bremssattel nach dem Sandstrahlen lackieren
3. Nach dem Sandstrahlen und dem Lackieren Zylinderbohrungen des Bremskolbens neu honen
4. Bremssättel mit neuen Dichtungen, Verschleißteile zusammenbauen
Falls jemand sowas schon mal gemacht hat, hätte ich noch eine Frage.
Muss ich die Zylinderbohrung des Bremskolbens für das Sandstrahlen dicht kriegen oder ordentlich Abkleben wenn ich den eh abschließend zum Honen gebe?
schon mal vielen Dank für eure Antworten.
MFG

und zwar ist meine Gedanke Dieser:
1. Bremssättel im ausgebauten (nacktem) Zustand (also ohne Kolben Dichtungen etc. )sandstrahlen
2. Bremssattel nach dem Sandstrahlen lackieren
3. Nach dem Sandstrahlen und dem Lackieren Zylinderbohrungen des Bremskolbens neu honen
4. Bremssättel mit neuen Dichtungen, Verschleißteile zusammenbauen
Falls jemand sowas schon mal gemacht hat, hätte ich noch eine Frage.
Muss ich die Zylinderbohrung des Bremskolbens für das Sandstrahlen dicht kriegen oder ordentlich Abkleben wenn ich den eh abschließend zum Honen gebe?
schon mal vielen Dank für eure Antworten.
MFG
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Bremsen
hm ich denke auf jedenfall weil sandstrahlen ganz schön heftig ist. aber zum thema hohnen: hab das noch nie gehört. dann müste es ja auch sowas wie Übermaß bremskolben geben oder?
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Bremsen
macht das nicht eher sinn, überholte oder neue bremssättel zu kaufen?
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Bremsen
Auch Bremzangen können gehohnt werden, allerdings lohnt sich der Aufwand heut zu Tage nicht mehr, ich würde auch lieber neue oder gut gebrauchte Bremszangen kaufen.
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.08.2010, 18:19
Re: Umbau Bremsen
....aufwendig wird es aufjedenfall. Das ist es ja. Weil ich irgendwann auch fertig werden möchte. Und für mich sind die Bremsen das Wichtigste am Auto. Dann werde ich mal schauen was die im Tausch kosten. Dann gebe ich lieber ein paar Euros mehr aus. Weil die Dinger müssen heben egal bei welcher Geschwindigkeit.
Vielen Dank mal
MFG
Vielen Dank mal
MFG
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.08.2010, 18:19
Re: Umbau Bremsen
...habe noch etwas vergessen. Kennt jemand zufällig die Teilenummer der Bremssättel die ich brauch? Also für ein Corsa A GSI Bj.89 sind Delco Sättel mit einem 52mm Kolben(für Links und Rechts).
Das wäre Super
Vielen Dank
MFG
Das wäre Super

Vielen Dank
MFG