Allgemeine frage zu Trommelbremse

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
iporn
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.2009, 15:33
Fahrzeug: corsa B 1,0L
Wohnort: Mainz

Allgemeine frage zu Trommelbremse

Beitrag von iporn »

Hallo zusammen.

Hab mit der suche nix passendes dazu gefunden, deshalb frag ich jetzt mal nach.
Will am B Corsa die Trommelbremse neu machen.
Muß ich da auch die Glocke auch neu machen?
Innen die Beläge ist ja klar, aber bei der Glocke bin ich mir nicht so sicher :crazy: .
Nutzt die sich genauso ab wie ne Bremsscheibe?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch LADEDRUCK

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine frage zu Trommelbremse

Beitrag von JuppesSchmiede »

Glocke?? Du meinst die Trommel selber, diese verschleißt natürlich auch, ob du deine neu machen musst liegt dran welchen Zustand sie hat.

Benutzeravatar
CorsaDevil
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2010, 10:55
Fahrzeug: Corsa C 1,0 12V
Wohnort: Stöckey/ Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine frage zu Trommelbremse

Beitrag von CorsaDevil »

Genau.
Guck sie dir an und dann musst du entscheiden.
Einen Corsa kann man nicht beschreiben, den muss man erleben

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine frage zu Trommelbremse

Beitrag von phex77 »

bei verschleiss hast du wie bei der scheibe innnen eine einlaufkante - die fühlst du mit dem finger.
wichtiger als die trommel sind die bremszylinder hinten.

die haben so gummimanschetten links und rechts.
die einfach mal hochklappen - dahinter darf keine bremsflüssigkeit sein.
wenns dort feucht ist gleich beide zylinder vorm wechsel der bremsbacken mit erneuern.

sonst sifft die brühe die neuen backen gleich wieder voll!

viel spass ;)

marcel1991
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 78
Registriert: 29.05.2010, 21:47
Fahrzeug: Corsa B 1.2L 8V
Wohnort: Köln

Re: Allgemeine frage zu Trommelbremse

Beitrag von marcel1991 »

Ich schließe mich meinem Vorredner an. Die Radzylinder hinten gehen gerne kaputt.

Am besten machst du die Trommel mal ab und guckst dir mal an wie verschlissen Beläge und Trommel sind.
Kommt eigentlich sehr selten vor das man die Hinteren Bremsen wechseln muss.
Aber wie gesagt gucken schadet allemale nichts.

Gruß Marcel

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine frage zu Trommelbremse

Beitrag von huanita »

ehm das passiert sogar relativ häufig
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: Allgemeine frage zu Trommelbremse

Beitrag von Engel »

Ich denke bei den aktuellen Preisen bei Egay (<<< halte nicht viel von) aber bei 75€ + porto und etc kann man mMn nicht viel falsch machen ....

Fahrzeugtyp: OPEL CORSA B - ohne ABS
genaue Typenliste siehe unten
Lieferumfang:

* 2 Bremstrommeln, Durchm.: 200 mm
* 4 Bremsbacken (= kompletter Bremsbackensatz ) für die Trommelbremse inkl. Bremshebel
* 2 Radlager (= 2 komplette Radlagersätze links und rechts) für die Hinterachse, inkl. Splinte und Muttern, 2 Staubschutzkappen und Lagerfett
* 1 x kompletter Zubehörsatz / Montagesatz für die Trommelbremsbacken
* 2 Radbremszylinder links und rechts

denke zu dem Kurs is 1mal machen schon okay
Na dann ran an den Speck

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“