Alufelgen !?
Alufelgen !?
Hi =)
Hab mal ne frage ich wollte mir alus kaufen und weiß wegen der optik nicht so recht welche. Und welche darf ich? Wollte meinen kleinen auch noch 40/40 tiefer werfen. Hättet ihr vielleicht mal Fotos? Preise oder sonstwas? Wörä echt kewl von euch. Greetz BuLLeT
Ps mein Corsa: Corsa B Bjh 08/99 1L. 12V. Wörä echt nett wenn ihr helfen könntet =) GreetZ
Hab mal ne frage ich wollte mir alus kaufen und weiß wegen der optik nicht so recht welche. Und welche darf ich? Wollte meinen kleinen auch noch 40/40 tiefer werfen. Hättet ihr vielleicht mal Fotos? Preise oder sonstwas? Wörä echt kewl von euch. Greetz BuLLeT
Ps mein Corsa: Corsa B Bjh 08/99 1L. 12V. Wörä echt nett wenn ihr helfen könntet =) GreetZ
Also ich find aufm Corsa 7x15 mit 195/45er Reifen ganz schick.
Ist auch ziemlich gängig, sieht man oft.
Hier kannste dich mal umschauen, gibts ganz günstig Felgen und auch Kompletträder --> www.felgen-billiger.de
Damitte mal ne Vorstellung kriegst was es so kosten wird..

Ist auch ziemlich gängig, sieht man oft.
Hier kannste dich mal umschauen, gibts ganz günstig Felgen und auch Kompletträder --> www.felgen-billiger.de
Damitte mal ne Vorstellung kriegst was es so kosten wird..

Yo Pötti danke für den Link =) Mhhh mein prob ist nun das ich nicht bördeln (sorry wenn falsch) will und das ich da nix am tacho ändern muss vonwegen rad querschnitt oder so sachte mir ein kumpel =) mhhh also wörän ein paar größen mal ganz gut die so am besten auf 40/40 tieferlegungen passen. ohne das ich noch so groß artig was ändern muss. hoffe ihr versteht mich^^ greetz bullet
Habe bis jetzt in der auswahl
Borbet BS mit Dunlop 195/45R15 SP 2040 559.00€uro
und
Borbet BS mit TOYO 195/45R15 Proxes T1R 515.00€uro
hoffe die passen ohne was zu machen. Bitte Helfen ^^
Habe bis jetzt in der auswahl
Borbet BS mit Dunlop 195/45R15 SP 2040 559.00€uro
und
Borbet BS mit TOYO 195/45R15 Proxes T1R 515.00€uro
hoffe die passen ohne was zu machen. Bitte Helfen ^^
- Vampire-GER
- Moderator
- Beiträge: 2597
- Registriert: 14.04.2004, 00:37
- Fahrzeug: Astra G Coupe
- Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
- Kontaktdaten:
Also bei mir haben die mit Serienfahrwerk ohne Bearbeitung gepasst.Bullet hat geschrieben:Borbet BS mit TOYO 195/45R15 Proxes T1R
Ich musste nichtmal die Schrauben der Radlaufleisten wegmachen.
Das einzige, was ich machen musste, war nen Stabi an der Hinterachse einbauen, sonst hätte der Prüfer mir die nicht eingetragen.
MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
ich hab 40/40 tiefer
und 195/45 15
Felgen sind AEZ Xylo in 6.5x15 ET35
alles ohne ziehen etc.
ein bild siehst du hier
http://www.pixum.de/members/hebu86/?act ... 65652fc3d1
und 195/45 15
Felgen sind AEZ Xylo in 6.5x15 ET35
alles ohne ziehen etc.
ein bild siehst du hier
http://www.pixum.de/members/hebu86/?act ... 65652fc3d1
Hi DaPinky danke für deine antwort.
Du hast ja 6.5x15 dann müssten doch 7x15auch passen oder?
-------------------------MAL WAS ANDERES LOL DAS AM ENDE IS KEWL----
TÜV Auflagen
Auch wenn im weiteren unter dem Punkt "Umrüsten auf andere Felgen-/Reifenarten" noch auf den Punkt eingegangen wird, hier ein kuzer Überblick bezüglich den TÜV-Auflagen bei Reifen-, Felge- und Komplettradmontage.
Die Radabdeckung muß gegeben sein Der TÜV achtet besonders darauf, daß die Radlauffläche (Der Teil des Reifens, der bei Geradeausfahrt mit der Fahrbahn in Berührung kommt) im Bereich der Linie A abgedeckt ist (siehe Zeichnung). Die Felgenseitenwand oder der Felgenrand müssen nicht zwingend abgedeckt sein.
Kotflügelkanten müssen angelegt werden. Es ist darauf zu achten, daß selbst bei Ausnutzung des zulässigen Gesamtgewichts die Räder nicht im Radhaus schleifen!
Ausreichender Freiraum (mindestens 3 mm bei neuen Bremsklötzen) zwischen Bremssattel und Felge ist erforderlich. Bei geringerem Freiraum sind Distanzscheiben oder eine Felge mit einer anderen Einpresstiefe (ET) zu verwenden.
Wenn der Abrollumfang bei Fahrzeugen vor Bj.94 mehr als 7% und bei Fahrzeugen nach Bj.94 um mehr als 4% von dem der serienmäßigen Bereifung abweicht ist der Tacho neu abzugleichen.
Bei Fahrzeugen die nach D3 und D4 Norm als schadstoffarm eingestuft sind, hat eine Modifikation des Abrollumfanges eine Änderung der Einstufung zur Folge
Du hast ja 6.5x15 dann müssten doch 7x15auch passen oder?
-------------------------MAL WAS ANDERES LOL DAS AM ENDE IS KEWL----
TÜV Auflagen
Auch wenn im weiteren unter dem Punkt "Umrüsten auf andere Felgen-/Reifenarten" noch auf den Punkt eingegangen wird, hier ein kuzer Überblick bezüglich den TÜV-Auflagen bei Reifen-, Felge- und Komplettradmontage.
Die Radabdeckung muß gegeben sein Der TÜV achtet besonders darauf, daß die Radlauffläche (Der Teil des Reifens, der bei Geradeausfahrt mit der Fahrbahn in Berührung kommt) im Bereich der Linie A abgedeckt ist (siehe Zeichnung). Die Felgenseitenwand oder der Felgenrand müssen nicht zwingend abgedeckt sein.
Kotflügelkanten müssen angelegt werden. Es ist darauf zu achten, daß selbst bei Ausnutzung des zulässigen Gesamtgewichts die Räder nicht im Radhaus schleifen!
Ausreichender Freiraum (mindestens 3 mm bei neuen Bremsklötzen) zwischen Bremssattel und Felge ist erforderlich. Bei geringerem Freiraum sind Distanzscheiben oder eine Felge mit einer anderen Einpresstiefe (ET) zu verwenden.
Wenn der Abrollumfang bei Fahrzeugen vor Bj.94 mehr als 7% und bei Fahrzeugen nach Bj.94 um mehr als 4% von dem der serienmäßigen Bereifung abweicht ist der Tacho neu abzugleichen.
Bei Fahrzeugen die nach D3 und D4 Norm als schadstoffarm eingestuft sind, hat eine Modifikation des Abrollumfanges eine Änderung der Einstufung zur Folge