Antriebswelle rechts

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
sascha321
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 16.10.2011, 13:51

Antriebswelle rechts

Beitrag von sascha321 »

Hallo

Bei meinem Opel Corsa B 1.4 16V ist die Antriebswelle defekt. Wollte jetzt mal fragen wie das Gelenk an der Antriebswelle fest ist. Wenn ich die Welle festhalte, kann ich das Gelenk drehen, es hört sich an als ob dort eine Verzahnung drin ist. Bekomme das Gelenk abe rnicht von der Welle abgezogen.

Die zweite Frage ist, wie kann die Verzahnung, wenn es eine ist, in dem Gelenk kaputt gehen? Kann das durch einen Rempler mit dem Bordstein passieren?

Danke gruss

Sascha

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle rechts

Beitrag von huanita »

hm kann natürlich auch durch bordstein sein aber dann würde denk ich mehr kaputt sein es sei denn du bist bei vollem einschlag aufn bordstein geknallt. wenn du mit nem tuch das gelenk innen sauber machst siehst du da nen sicherungsring. wenn du den auseinanderdrückst sollte das gelenk mit sanften hammerschlägen runtergehen. wenn dem nicht so ist must du wohl etwas mehr gewalt anwenden. da das gelenk eh kaputt ist kann ja nicht viel mehr passieren ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

sascha321
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 16.10.2011, 13:51

Re: Antriebswelle rechts

Beitrag von sascha321 »

Hallo

Habe das Gelenk nun runter, die Hammerschläge mussten etwas fester sein ;-) .
Wie ich vermutet habe ist die Verzahnung im Popo.
Wie auf den Bordstein gefahren wurde weiss ich nicht, war meine Tochter, es war aber in einem Kreisel.
Nun ja nun kommt das ding neu und fertig. Sonst sieht alles in Ordnung aus.
Was mit noch aufgefallen ist, ich konnte die Antriebswelle einfach aus dem Getriebe ziehen, habe aber gelesen das man dafür einen Austreiber braucht. Keine Ahnung ob das jetzt schlimm ist.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle rechts

Beitrag von huanita »

nö is normal...wo steht das man da nen austreiber braucht? manchmal sind die fester dann hebel ich die von oben mit dem brechreisen vorsichtig raus. aber an sich haben die keine weitere sicherung. beim reinbauen must du halt aufpassen das die komplett im getriebe sind und eingerastet sind sonst kommen die beim fahren wieder raus
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

sascha321
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 16.10.2011, 13:51

Re: Antriebswelle rechts

Beitrag von sascha321 »

Hallo

Danke für die Infos

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“