Bremsanlage vom 2l 16V auf corsa b

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
matze_corsa
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 22.01.2006, 22:08

Bremsanlage vom 2l 16V auf corsa b

Beitrag von matze_corsa »

Hallo habe mal eine frage zur Bremsanlage :
mein corsa ist Bj 06/ 99. welche Bremsanlage kann ich einbauen(von welchem Auto) und was brauche alles dazu ?
Wie verändert sich das Maß der Hinterachse ?
Wie verändert sich das Maß der Vorderachse?
was muß ich an der Bremsleitung ändern ?
Würde mich über eine Antwort freuen :)

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

also, kommt drauf an, wenn du auch Scheibenbremsen an der Hinterachse willst brauchst du Ankerplatten für Scheibenbremsen, passen Corsa C, Kadett E und Astra G, dazu brauchst du dann noch Bremssättel, Scheiben, Klötze, Handbremsseil, Bremsbacken (bei Kadett E) die Maße verändern sich normal nicht.
Für Bremse vorne brauchst du Scheiben und die kompletten Sättel, an den Maßen verändert sich normalerweise nichts.

nur zu beachten, dass du auf 254x24 Scheiben vorne fast keine 13" Felgen und nicht jede 14" Felge drauf bekommst

Die Ankerplatten bekommst du bei http://www.mathijssentechnics.nl
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Technisch ausreichend und auch für den TÜV OK is serien bremse und vorne 256x24er scheiben mit den dazu passenden sätteln.
Signatur defekt

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

hi,
ach wenn das thema immer wieder angesprochen wurde hab ich dennoch einige fragen, soll ja vorkommen:
also hab nen b-corsa und die hinterachse auch schon umgebaut (auf 260x10). soweit nicht das problem. nur wie habt ihr das mit dem handbremsseil geregelt? also an den trommeln wird das seil ja nach unten verlegt bei der kadett bremse muß es aber nach oben? also hab jetzt einfach ein rohr passend gebogen angeschweißt und dann oben aufgeschnitten. damit ich das seil hineinlegen kann.
Bilder:

http://www.pixum.de/members/fgoretzki/? ... e026bf1c47

hoffe das klappt mit den bilder. gibts da ne möglichkeit die direkt hier im forum darzustellen (per pn wär euch echt zu großen dank verpflichtet)

was sagt dazu wohl der tüv und wie habt ihr das gemacht?

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

hi war gerade inner werkstatt und bräuchte unbedingt HILFE von euch. also an alle die ne scheibenbremse am B haben. is mir selber peinlich aber hab anscheinend die bremssättel verkehrt montiert. denn wie man auf dem bild sehr gut sieht ist die schraube zum entlüften unten. sollte aber eigentlich oben sein!!!!
nur wenn ich die sättel umdrehe passt das mit dem handbremsseil nicht mehr!
alos bitte um HILFE.
von mir aus auch per pn.

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

es gibt verschiedene bremszangen, hab auch welche rumliegen bei den hätte ich auch die entlüftung unten...

musste dir andere besorgen.
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also ich hab bei dem tigra den ich umgebaut habe die orginalen seilführungen etwa 5 mm nach außen versetzt und etwas steiler nach oben wieder angeschweißt.das kurze handbremsseil habe ich vom corsa a genommen und die federn und plastikhülsen am seil entfernt.und die vordere halterung wo die lange seilhülle org. tigra durchgesteckt wird habe ich abgebohrt und 3 cm weiter hinten wieder angeschweißt.man kann natürlich auch ein 3cm rohrstück anschweißen und die halterung da lassen wo sie ist.die entlüftungsschraube muß oben sein sonst bekommt man die luft nicht heraus.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

ja das mit dem entlüften mußt ich dann auch feststellen.
hab´s am anfang auch mit den originalen führungen versucht. nur leider passte das mit den winkeln oben am bremsseilhebel nicht. der wurde immer zu weit nach unten gezogen. und dann gab´s noch das prob mit den federn. das seil darf ja auch nicht zu nah an die federn kommen. deßhalb hab ich mich für die komplette rohrführung entschieden. nur das ganze sieht halt noch recht provisorisch aus. ich mein funktioniert aber tüv???
was hast du dem menschen denn so alles erzählt damit er das okay gibt?
hab morgen den ersten vorab termin.... :schock:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich war bei hotwheels zum eintragen .ich hab nur gesehen das der tüver das auto über den bremsenprüfstand gefahren hat und dann hat er noch ne stunde angeguckt und geschrieben und dann bin ich mit eintragung nach hause gefahren.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

wow, also ich werd´s die tage auch mal probieren. heute hatte der tüvler keine zeit. hätte das aber eh nicht eintragen können sondern nur tipps geben.
aber zum glück gibt´s ja noch dieses forum :roll:
naja
nächstes problem. hängt eigentlich weniger von der scheibenbremse ab:
hab nen fox vsd und nen remus esd. so weit alles okay nur der endtopr geht ja bogenförmig über die achse. nur zwischen rohr und achse ist ja noch dieses elendige handbremsseil und gerade da wo das rohr liegt ist die verbindung der beiden handbremsseile mit der ferstellschraube.
und nun... der auspuff liegt fast direkt auf diesem stückchen und es rappelt hallt immer bei der kleinsten bodenwelle. hab die schellen schon ein wenig anders gesetzt das ganze noch ein wenig verdreht. aber ist immer noch nicht ideal. :wall:
gibts da ne optimallösung? dürfte eigentlich bei allen tiefergelgeten b´s vorkommen? :schiel:
Danke :schiel:

ps: tieferlegung laut brief ungefähr 80/70

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

ich hab mir bei meinem auspuff ein zusätzlichen halter über der achse an die karosse geschweißt
by Kaine

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

nicht übel die idee.
hie hast du denn den auspuff gelagert. müßte dann ja auch irgendeine fleixible verbindung sein??
hättest du eventuell mal ein foto und was sagt der tüv dazu?
also ich hab jetzt erstmal ein stück gummi über der achse befestigt, sollte aber eigentlich keine dauerlösung sein...

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

sorry, fotos hab ich nicht gemacht!
aber flexible stücke brauchte ich dafür nicht.
was sollte der tüv da groß zu sagen? der halter wirkt halt, als ob man den auspuff etwas in richtung karosse hochdrückt. hab dafür nen standard-corsa-auspuffgummi für genommen. wenn der tüv sich das genauer ansehen würde, würde er es hier wahrscheinlich für sämtliche vw-polos zur pflicht machen ;-)
by Kaine

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

werd jetzt vermutlich den ganzen hinteren part, ab kat höher sezten. mal sehen eventuell bei timm´s diese PU gummis besorgen oder was eigenes basteln damit der auspuff nicht so durch hängt. dann müßte es auch ohne einen zusätzlichen halter gehen. die pu sachen sind ja eh nicht so flexibel, dann wird der auspuff ja auch nicht so weit durchfedern.
ach ja nur mal so am rande, kann es sein dass die pu-buchsen (einmal alles von timm´s) am anfang ganz schön quitschen und knarren beim einfedern?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

bremssättel mit entlüftung unten gibts nicht, logischerweise.

mein vorschlag für die falsch montierten sättel: auto fürs entlüften aufs dach legen.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“