Bremsen entlüften Corsa B

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
Corsa Black Mamba hat geschrieben::schiel: Jetzt wird mir aber schon etwas bange. Ihr bastelt an euren Bremsen rum und wißt nicht mal wie die zusammen gebaut werden?? Gefährliche Sachen. Wills du ausprobieren ob deine Knalltüten im Ernstfall funktionieren?

Ich kann auch nur hoffen, daß mir nicht so ein Mitbürger nicht mal begegnet :schock:



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von JuppesSchmiede »

Man sollte schon Wissen was man macht, gerade Bremsen und Fahrwerk da muss Wissen vorhanden sein, ein Motor kann mal kaputt gehen das ist zwar ärgerlich aber die man bekommt die Karre zum stehen. Leute tut Euch den gefallen und holt Euch Leute mit Wissen dazu wenn Ihr kein Plan habt.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Genau meine Meinung. Ich hol jeden Tag Autos wo zusammengefaltet oder kalt geschmiedet worden sind. Und glaubt mir, nen Airbag vor der Nase ist keine Lebensversicherung. Ich hab schon Autos gehabt, da war kein Airbag draussen, die Seite eingedrückt bis zum Beifahrersitz und der volltrunkene Fahrer hatte nix ausser ner Halskrause und andermal hab ich nen Auto geholt, da war der Airbag draussen und die Fahrgsatzelle noch einigermassen intakt und der Fahrer ist abgenippelt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Uralt
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014, 14:32

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von Uralt »

erst mal Danke für eure Antwort . Ich finde es trotzdem nicht in Ordnung wie hier über diesen Vorgang geschrieben wird . Da wird über meine Bemühung geschrieben als wäre es fast unmöglich was da passierte . Jeder der darüber was bemängelt sollte sich einmal durchlesen was man selber darüber geschrieben hatte um eine Lösung zu finden ....ganz einfach nichts . Keine Silbe über die tatsächliche Ursache .
Mittlerweile habe ich die Info das diese Beschreibung in den Werkstätten sehr bekannt ist . Warum wohl : einfach , weil es da auch schon öfter passierte wie man mir erklärte .
Also tatsächlich war es die Feder die falsch saß . Und für alle : wer sagt das ich das Auto bewegte ?
Es stand aufgebockt und wartete eben auf die richtige Information .

Deswegen noch einmal für die Online Suche . Nicht genügender Bremsdruck nach dem wechseln der Bremsbeläge beim Corsa B , liegt nicht am falschen Entlüften der Bremsanlage oder am (nicht vorhandenen Dreck) im Hauptbremszylinder , sondern an den falsch einsetzbaren Federn welche den Bremsbelag sichern . Die Federn-Bügel lassen sich nur einsetzen wenn man in dem unteren Loch dazu anfängt .

grüße euch
nette Grüße . Ich mag eine mechanische Lösung denn die läßt mich nicht im Stich .

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von JuppesSchmiede »

Nur komisch das solche Fehler immer nur von Laien kommen, ich z.Bs. bin gelernter Mechaniker, ich habe etliche Lehrgänge was Bremsen angeht belegt, zu meiner Aktiven Zeit durfte ich auch die BSU durchführen, wenn ich da solche Fehler gemacht hätte, hätte sowas tötlich enden können, ein Laie hat an der Bremse nichts zu suchen wenn er nicht zu 100% weiß was er macht.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Jawohl Jupp. Wir haben nicht umsonst 3,5 Jahre gelernt, um diesen Beruf aus zu üben. Und wenn ich hier ein Problem poste und um Hilfe bitte, dann geh ich als Leser erst mal immer davon aus, das die Reperatur fachgerecht durch geführt wurde. Ich hab auch schon mal ne Knieendoskopie bekommen und den Meniskus bearbeitet bekommen und durfte das über den Bildschirm mitverfolgen. Der Arzt hat sogar alles genau erklärt was er wo und wie macht. Deswegen würd ich jetzt trotzdem nicht selber an meinem Knie rum schnipseln.
Es heißt nicht umsonst, Schuster bleib bei deinen Leisten.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich selber habe 5,5 Jahre gelernt, habe bei manchen Arbeiten immer mit einem Bein im Knast gesessen, da durften keine Fehler passieren. Hier kommen dann solche Hinterhofschrauber die sich nicht merken können wie was beim zerlegen aussah und bauen den Mist dann falsch zusammen und reißen dann noch den Mund auf. Leute aus dieser Garde, da wo Ihr wahrscheinlich nie hinkommen werdet sind andere schon lange vorbei, ich persönlich seit über 20 Jahren. Denkt mal drüber nach.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

außerdem ist´s bei Bremsen, Dämpfern usw. doch leicht --> erst eine Seite wieder zusammenbauen (dabei kann man an der anderen unzerlegten Seite zur Not abkupfern)



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ja das setzt aber denken vorraus...

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: AW: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von Sylus »

Ihr habt umsonst gelernt die Hof schrauber haben es mehr drauf und mehr Ahnung :p joke

Jetzt mal ernst ihr macht die Arbeit immer auf eigene Gefahr, bei Werkstätten hast du immer die "Garantie" das alles funktioniert. Also falls man sich nicht sicher ist Finger weg, lieber zur Werkstatt und Geld ausgeben anstatt ein leben zu verlieren oder Probleme zu bekommen, den wenn bei einer voll Bremsung die bremsen versagen und die Ursache nachgehen , dann viel Spaß wenn du es dem erzählst das du die bremsen gewechselt hast. Ich habe zum Glück von mein Vater gelernt (seit 40 Jahre Kfz Mechaniker) und falls ich nicht weiter weiß frag ich ihm

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Diese Kategorie Selberbastler lern ich jeden Tag im Geschäft kennen. War früher in der Werkstatt nicht so viel anders. Da kommen sie auf den Hof und sagen"du bist doch Opel Spezialist, ich fahr nen Astra 1.6 und hab beim anfahren so ein ruckeln. Meinst das sind die Zündkerzen?. Kanns ja sagen, dann nehmen sie ein paar Kerzen mit und probieren. Wenn dann das Übel net beseitigt ist kommen sie mit den Kerzen zurück, umtauschen und des nächste Teil ausprobieren. Schlimm.Bei uns hat sich eine Praxis eingebürgert, des ist schon grauselig.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

was seit IHR denn für ein "Laden"?

Mein Teiledealer würde mich auslachen, wenn ich Kerzen nach dem Ein- und Ausbau umtauschen wollen würde



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Sagte ja nicht das ich sie dann auch zurück nehme,sorry wenn das so rüberkam. :mrgreen: :mrgreen:
Arbeite seit 6 Jahren beim freundlichen Autoverwerter. Davor 19 Jahre Opel. :wink:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von JuppesSchmiede »

Vorallem sind das auch Leute die meinen wo andere ein halbes jahrzehnt für gelernt haben, das würde man ihnen in 5 Minuten erklären können...

Benutzeravatar
Standgasrangierer
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2014, 15:26
Fahrzeug: Corsa B 1.4
Wohnort: Friedberg (Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Bremsen entlüften Corsa B

Beitrag von Standgasrangierer »

Corsa Black Mamba hat geschrieben:Arbeite seit 6 Jahren beim freundlichen Autoverwerter. Davor 19 Jahre Opel. :wink:
wie sollen wir das jetzt verstehen?
- natürliche Evolution? :mrgreen:

wir haben in den 80ern angefangen auch unsere Bremsen selbst zu machen, nachdem eine Vertragswerkstatt nicht nur MurX geliefert hat, sondern auch noch doppelt berechnen wollte...
(die neuen RBZ wurden abermals erneuert... "das machen wir immer so..." :roll:
- oder sie wurden beim ersten Versuch zwar berechnet aber nicht ausgetauscht - wer schaut bei 'ner Trommelbremse schon nach?)
allerdings kam die Fachliteratur dazu vom Werkstattmeister der Firma, für die mein Vater (dem Ingenieur ist nichts zu schwör!) damals gearbeitet hat, die für den eigenen Fuhrpark eine eigene KFZ-Werkstatt unterhielt.

ich war eigentlich schon so weit, zu sagen, "was soll ich mir da die Finger dreckig machen?", bis das Auslesen des ODB II-Speichers 240 statt der veranschlagten 25€ gekostet hat (nachdem beim Wechseln des defekten Sensors die Spannrolle vom Rippenriemen zerbröselt ist).
dadurch haben die Vertragswerkstätten in meinen Augen wieder schwer verloren... :roll:

aber das eigentliche Problem ist für mich, dass gewerbliche Werkstätten Gewähr leisten müssen, wobei ein gewisser Erfahrungsschatz mit bekannten Zulieferern sicher helfen mag, sie aber andererseits das Fahrverhalten ihrer Kunden - und daraus resultierend die Qualitätsanforderungen an Ersatzteile - nur schwer einschätzen können.
wenn ich die Wahl habe, zwischen Bremsbelägen für 20€ und für 65€, dann gehe ich schon davon aus, dass die teureren durch geringeren Abrieb länger halten; einige Vollbremsungen aber müssen alle am freien Markt erhältlichen Bremsbeläge aushalten.
mit den teuren bist Du halt sicher auf der sicheren Seite...
andererseits halte ich mich für einen gelassenen Fahrer und gehe davon aus, dass bei meinem Fahrstil eben auch die günstigen mindestens fünf Jahre halten, das Auto aber vielleicht nur vier Jahre von mir gefahren wird.
der Radwechsel von Sommer auf Winter beinhaltet immer auch die Sichtkontrolle der Bremsklöze und -scheiben und wenn ich dann schon nach 2 Jahren wieder neue bräuchte, läge ich immer noch unter dem Preis der hochwertigen...
aber diese Entscheidung kann eine Werkstatt nicht nicht so einfach und unbedingt mittragen. :?

aber was hilft mir die Gewährleistung, wenn die Bremsen ordentlich gemacht wurden, der Rostansatz am Querlenker aber übersehen/ignoriert/falsch eingeschätzt wurde und ich mit einem weggerissenen Querlenker im Graben oder am Baum lande?
(ich meine jetzt nicht das Blech - das kann man ersetzen...)

Ich muss Corsa Black Mamba leider bestätigen: auch ich habe am Schrottplatz Autos gesehen, da hast Du Dich gefragt, wie hatte da 'n Mensch überhaupt noch am Stück drin Platz? - aber der Fahrer hatte angeblich nur Prellungen, Abschürfungen und Schnittwunden...
- und anderen Fahrzeugen sah man den Unfall kaum an, aber der Fahrer ist verstorben...
(Luftsäcke waren zu meiner Zeit noch nicht so verbreitet, aber wenn sich das Blech nicht verformt und damit Aufprallenergie abfängt, neigt der "Sicherheitsgurt" genannte Todesstreifen dazu, Rippen zu brechen, was dann wiederum zu schwer diagnostizierbaren inneren Blutungen führen kann.)
der erste Ford Scorpio (erster PKW, der serienmäßig mit ABS ausgestattet wurde) stand übrigens schon ein halbes Jahr nach Markteinführung bei unserem Schrotti... :bonk:
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite! :babble: :gun:


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann! :gun:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“