Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Cappucino
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 21.03.2011, 13:49
Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Beitrag von Cappucino »

Hi,
habe mir jetzt 256x20er Bremssättel bestellt. Habe auch ein paar Infos gesammelt, jedoch sind die hier und da etwas wiedersprüchlich. Also hier einfach mal meine Fragen:
1. Zum Entlüften des Bremssystems, setzte ich meine Freundin in mein Auto, die soll die Bremsen pumpen, bis Druck da ist und dann öffne ich das Entlüftungsventil, das wird so lange wiederholt, bis keine Bläschen mehr in der Flüssigkeit sind.
2. Zum Nachfüllen nehme ich Dot 4 oder Dot 5.1 Bremsflüssigkeit.
3. Die neuen Bremsen muss ich nicht eintragen.
4. Die Bremsbeläge sind die selben wie bei meinen 236x20

Danke euch schonmal. Bin wie immer für jede Art von Tips offen!
Bild

Corsa B Cappuccino
EZ: 10/97
1.4i 8V X14SZ [44kW/60PS]
547 Magmarot

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Beitrag von Ronson001 »

Muss eingetragen werden. Den Motor gab es nie serienmäßig in Verbindung mit der Bremse. Und das ist es was zählt.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
Cappucino
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 21.03.2011, 13:49
Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Beitrag von Cappucino »

Mit was trage ich die Bremsen denn ein? oder brauche ich dafür nichts, weil es ja original Opel Teile sind?
Spricht was dagegen die Bremsen umzubauen und dann erst 1 oder 2 Monate später mit dem neuen Motor einzutragen?
Bild

Corsa B Cappuccino
EZ: 10/97
1.4i 8V X14SZ [44kW/60PS]
547 Magmarot

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Beitrag von Ronson001 »

Würde das alles in einem Rutsch machen. Zwecks eintragen ja, dazu gibt es nichts. Am besten man druckt sich aber den Opel Umrüstkatalog aus und geht damit dann zum Prüfer. Wenn du den Motorumbau eh durch machst, hast du den Katalog ja eh noch ein paar Mal in der Hand.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
Cappucino
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 21.03.2011, 13:49
Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Beitrag von Cappucino »

Jop, dass alles einzenl eintragen zu lassen ist dann ja Geldverschwendung. Werde das dann alles auf einmal machen.
Das mit dem Entlüften klappt so?
Bild

Corsa B Cappuccino
EZ: 10/97
1.4i 8V X14SZ [44kW/60PS]
547 Magmarot

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Beitrag von Ronson001 »

kann ich dir nix zu sagen. hab ich net selber gemacht. warte mal andere antworten ab.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Beitrag von huanita »

entlüften etwas anders: am anfang machst du das ventil auf und läst pumpen bis mal was kommt. ACHTUNG! hierbei das pedal nicht bis zum bodenblech durchtreten das kann dir den bremszylinder ruinieren! wenn flüssigkeit kommt machst du das ventil zu und läst zehnmal pumpen ( kannst auch 8 oder zwölf mal nehmen, mit zehn hab ich gute erfahrungen) dann drehst du das ventil wieder auf. deine freundin muss auf dem pedal bleiben. das ventil nur kurz öffnen und wieder schliesen damit keine luft zurückströmt und deine freundin nicht aufs bodenblech donnert ;) das machst du solange bis die flüssigkeit klar und ohne schaum, blasen oder ähnliches kommt. idealerweiße steckst du nen schlauch aufs ventil. gibt weniger sauerei und du siehst deutlich wenn alles okay ist. vergiss die HA dabei nicht. luft krabbelt auch nach hinten ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Cappucino
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 21.03.2011, 13:49
Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Beitrag von Cappucino »

aber wenn mir die bremsflüssigkeit beim wechsel nicht aus geht, sprich immer genug im behälter ist, brauch ich hinten doch nicht zu entöüften, oder?
Bild

Corsa B Cappuccino
EZ: 10/97
1.4i 8V X14SZ [44kW/60PS]
547 Magmarot

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Beitrag von huanita »

theoretisch nicht. aber willst du dich drauf verlassen? UND: bremsflüssigkeit sollte eh regelmäßig gewechselt werden als machst du damit mit sicherheit nix falsch
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Cappucino
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 21.03.2011, 13:49
Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Bremsenumbau

Beitrag von Cappucino »

alles kar, dann wird die HA auch mit gemacht :-)
Bild

Corsa B Cappuccino
EZ: 10/97
1.4i 8V X14SZ [44kW/60PS]
547 Magmarot

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“