Hallo werte Corsa-Gemeinde,
seit Dezember letzten Jahres bin ich nun auch stolzer Besitzer ein Opel Corsa B.
Beim Kauf waren 2 bekannte Schäden. Einmal musste der hintere Kabelbaum ausgetauscht werden (den neuen bekam ich dazu).
Kein Problem. Der 2te Schaden war erstmal nur: Handbremse zieht nicht mehr an.
Das habe ich dann nun von meiner Werkstatt des Vertrauens prüfen lassen. (Leider keine freie Werkstatt)
Ergebnis:
Hintere Seile angerostet, Bremsbacken müssen getauscht werden inkl. Radbremszylinder.
Das ganze soll mich laut Kostenvoranschlag ca 300€ kosten. Allein davon 170€ an Materialkosten.
Nun die spannende Preisfrage:
Nach etlichen Stunden googlen, gibt es ja nun mehrere Shops im Netz, wo man sich die entsprechenden Teile bestellen kann.
Auf was sollte man dabei achten? Ich versuche mich vorher immer zu Shops bzw. zu den angebotenen Herstellern zu informieren.
Besonders kfzteile24/autoteile24 ist mir quasi ins Auge gefallen. Die Ersparnis bei den teilen würden am Ende 50-60€ betragen. Ist das vertretbar?
Glaube die meisten Teile wären dann von "f.becker_line".
Auch dazu habe ich versucht Erfahrungsberichte zu finden. Viele Nachfragen diesbezüglich, werden einfach schlecht geredet.
Angefangen damit wo die entsprechenden Teile produziert werden (Teile werden angeblich in China produziert), bis zu dem Punkt an dem manche sagen billig/günstig ist grundsätzlich Mist.
Mir geht es in der Hinsicht vorrangig um die Aufschläge der Teile von der Werkstatt. Kann sich irgendjemand vllt. dazu äußern?
Will ungern einfach ins Blaue bestellen. Vllt. hat auch noch jemand Alternativen parat?
Grüße
Ersatzteile selbst bestellen?
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.03.2014, 19:00
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Ersatzteile selbst bestellen?
Hallo,
ich kauf immer die billigsten Teile eines Herstellers, den ich kenne
ATP wäre eine gute Quelle, aber auch Amazon hat fast alles
MfG
ich kauf immer die billigsten Teile eines Herstellers, den ich kenne
ATP wäre eine gute Quelle, aber auch Amazon hat fast alles
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile selbst bestellen?
Meine Erfahrung mit den günstigen und großen Teilezulieferern wie kfzteile24 ist ziemlich gut.
Deren Hausmarke ist natürlich meistens das günstigste, die bieten aber auch oftmals Erstausrüsterqualität an, die in der Regel deutlich teurer ist. Ob auch teurer als sonst wo im Handel, weiss ich nicht, kann ich mir aber kaum vorstellen.
Habe oft genug die Hausmarke ausprobiert und bisher keine Probleme damit gehabt. Der Fakt ist allerdings auch, dass besonders Verschleißteile wie Bremsen eben deutlich geringere Laufleistungen haben. Die Bremsbeläge z. B. von der billigen Hausmarke sind also nicht schlecht und beeinträchtigen auch nicht das Bremsverhalten, haben aber eine geringere Lebensdauer - jedenfalls ist das meine Erfahrung.
Deren Hausmarke ist natürlich meistens das günstigste, die bieten aber auch oftmals Erstausrüsterqualität an, die in der Regel deutlich teurer ist. Ob auch teurer als sonst wo im Handel, weiss ich nicht, kann ich mir aber kaum vorstellen.
Habe oft genug die Hausmarke ausprobiert und bisher keine Probleme damit gehabt. Der Fakt ist allerdings auch, dass besonders Verschleißteile wie Bremsen eben deutlich geringere Laufleistungen haben. Die Bremsbeläge z. B. von der billigen Hausmarke sind also nicht schlecht und beeinträchtigen auch nicht das Bremsverhalten, haben aber eine geringere Lebensdauer - jedenfalls ist das meine Erfahrung.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.03.2014, 19:00
Re: Ersatzteile selbst bestellen?
Um die Laufleistung an sich mach ich erstmal weniger Gedanken. Da kann ich wahrscheinlich am Ende nehmen was ich will bei knappen 20 tkm im Jahr.
Habe mir auch ATP schon angeschaut. Was mir hier erstmal gefällt, ist die größere Auswahl an Herstellern/Zulieferern.
Da mach ich nochmal schlau drüber.
Schon mal Danke für die Antworten.
Habe mir auch ATP schon angeschaut. Was mir hier erstmal gefällt, ist die größere Auswahl an Herstellern/Zulieferern.
Da mach ich nochmal schlau drüber.
Schon mal Danke für die Antworten.
- wedotherest
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2011, 15:19
- Fahrzeug: X12XE
Re: Ersatzteile selbst bestellen?
Bei der hinteren Bremse solltest Du aber schon wissen was Du tust und entsprechende schrauberische Fähigkeiten und Werkzeuge haben.
Die Trommeln müssen runter was meist mit Mühe und einem großen Hammer verbunden ist. Wenn Du die Bremszylinder wechselst wünsche ich Dir das alle Schrauben und die Bremsleitungen schadlos auf gehen. Das zusammen wurschteln der Backen, Federn, Distanzhalter, Einstellschraube ist auch nicht ganz ohne. Ja und dann muss im Anschluß bei schon montierten Bremstrommeln auch noch die Handbremse an den, nun innen liegenden, Stellschrauben richtig eingestellt werden. Wenn Du das nicht machst ist entweder der Hebelweg zu lang und/oder die Bremse zieht ungleichmäßig. Und entlüften musst Du das ganze dann auch noch.
Und eben mal in 'ner halben Stunde ist das auch nicht gemacht.
Die Trommeln müssen runter was meist mit Mühe und einem großen Hammer verbunden ist. Wenn Du die Bremszylinder wechselst wünsche ich Dir das alle Schrauben und die Bremsleitungen schadlos auf gehen. Das zusammen wurschteln der Backen, Federn, Distanzhalter, Einstellschraube ist auch nicht ganz ohne. Ja und dann muss im Anschluß bei schon montierten Bremstrommeln auch noch die Handbremse an den, nun innen liegenden, Stellschrauben richtig eingestellt werden. Wenn Du das nicht machst ist entweder der Hebelweg zu lang und/oder die Bremse zieht ungleichmäßig. Und entlüften musst Du das ganze dann auch noch.
Und eben mal in 'ner halben Stunde ist das auch nicht gemacht.
Gruß, Jörg
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.03.2014, 19:00
Re: Ersatzteile selbst bestellen?
Keine Angst ;) . Die Arbeiten werden dann durch die Werkstatt erledigt.
Mir ging es hier nur darum, die Teile selbst zu bestellen um die Erhöhung der Materialpreise der Werkstatt zu mindern/umgehen.
Mir ging es hier nur darum, die Teile selbst zu bestellen um die Erhöhung der Materialpreise der Werkstatt zu mindern/umgehen.
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Ersatzteile selbst bestellen?
Ich habe auch mal bei pit stop gefragt was die für das wechseln der hintere bremsen und die meinten 280 Euro.
Bei atp mit Trommel für 80 Euro und habe das ganze selbst gemacht
Bei atp mit Trommel für 80 Euro und habe das ganze selbst gemacht