Fahrdynamik!!

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Fahrdynamik!!

Beitrag von dahobi83 »

Jetzt mal zu einer ernsteren sache!

folgendes problem tritt auf: jedesmall wenn ich mir mit irgendwelchen leuten rennen liefer ( 150 - 200 km/h ) und dann stark auf die eisen geh brihct sofort mein heck aus!
mit "stark auf die eisen gehen" meine ich eine gefahrenbremsung zwischen 150 und 200 bei der die räder der vorderachse kurz anquietschen und sich anschließend langsam mitdrehen ohne ganz zu blockieren ( hab kein ABS ). das problem dabei - und ich find das langsam wirklich nicht mehr komisch - jedesmal wenn ich so bremsen muss ( was sehr häufig vorkommt beim schnelleren fahren ) fängt sofort mein heck an mich zu überholen. entweder dreht sich das auto nach links oder nach rechts. und bei 150 auf brandenburgs alleen ist das abartig!! ich hasse das!! woran liegt das? ich meine, hätte ich nicht so viel erfahrung wäre ich bestimmt schon an nen baum gelandet. fahranfänger hätten das auf keinen fall gepackt.

letztes wochende kam dann die krönung von allem:
kumpel und ich düsen von berlin nach Brandenburg. in irgendeinem dorf kam dann aus einer seitenstraße ne alte rentnerf*tze die einfach auf meine spur gefahren ist. ich natürlich "na das wars dann wohl..."
latsch voll in die bremse. räder blockieren. heck bricht aus. geh von bremse leicht runter & korrigier das fahrzeug. auto fängt sich. weiter gebremst.
kein spaß jetzt: mein freund der hinter mir gefahren ist meinte dass sich mein fahrzeug nahezu 45° zur fahrtrichtung gestellt hat. und bei den 150 die wir dann noch drauf hatten war das nicht wirklich komisch!!!
woran liegt das? wird der corsa hinten überbremst ( so dass das heck wie beim fahrrad ausbricht ) oder wird hinten gar nicht gebremst ( ansonsten würde das heck sicherlich stabiler in der spur liegen. wie ein dartpfeil mit schwanzfedern ).
und bitte bitte bitte bitte keine moral-aposteln!

DANKE
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

b-blue
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 11.02.2003, 23:22
Wohnort: Lemgo

Beitrag von b-blue »

Wenn du ihn tiefergelegt hast, mußt du auch deinen beladungsabhängigen Bremsdruckversteller an der Hinterachse nachstellen. Bei unbeladenem Fahrzeug darf die Feder nur minimale Vorspannung haben. Wenn er zu straff eingestellt ist, überbremst dein Corsa B. Wenn dein Fahrwerk hinten zu hart ist, kann es auch passieren, dass du denn Bodenkontakt verlierst.
GMW- diese Norm macht die Blitze zuverlässiger als die Sterne.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

oder die bremse zieht hinten einseitig...es kann natürlich sein,daß der wagen bei geringsten lenkbewegungen hinten wegggeht,wenn das lenkrad aber gerade ist,ist es nur normal,wenn der auf dem heck sehr leicht wird.
mfg uwe

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

mhh... mist! momentan habe ich 40/40 ( also gleichmäßig tiefer ) aber ich denke dass ich nächsten monat auf 50/30 umsteige. dann siehts natürlich wieder anders aus. kann ich das problem mit stärkeren stabilisatoren / domstreben in den griff bekommen? hab zwar stabis, aber net die vom gsi.
wo sitzt das teil womit ich die bremskraft an der hinterachse reguliere? und wie stell ich das genau ein??

mfg & danke jungs !!!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

entscheidend ist die höhe an der hinterachse,es sitzt mittig eine feder zwischen hinterachse und karosserie,die darf bei normal stehendem fahrzeug nur minimal gespannt sein.viele corsa haben so ein ding aber nicht.
mfg uwe

Benutzeravatar
St.Claus
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 27.09.2002, 17:03
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von St.Claus »

Die einzigen B-Corsas die den Bremskraftregler mit der Feder nicht haben, sind der 1.2 OHC (45PS) und der 1.0 12V (55PS). Die restlichen Corsas haben des Teil drin.

Mfg Vale
Fehlende Leistung wird durch WAHNSINN ersetzt!!!

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

na klasse! mein B ist ehem. ein C12NZ. kann die bremskraft anders noch regeln??
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

b-blue
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 11.02.2003, 23:22
Wohnort: Lemgo

Beitrag von b-blue »

Ich würde an deiner Stelle erstmal auf einen Bremsenprüfstand fahren und sicherstellen, dass dein Auto nicht einseitig bremst.
GMW- diese Norm macht die Blitze zuverlässiger als die Sterne.

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

kann ja nicht einseitig bremsen, da man 2 diagonal verlaufende bremskreisläufe hat, die jeweils ein vorderrad und das diagonale hinterrad dazu abbremsen! also komplett nur die linke oder nur die rechte seite geht nicht. oder versteh ich dich jetzt falsch..?

mfg daniel
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

b-blue
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 11.02.2003, 23:22
Wohnort: Lemgo

Beitrag von b-blue »

Das mit der Diagonalen Aufteilung stimmt, trotzdem ist es möglich, dass ein Hinterrad stärker gebremst wird als das andere.
GMW- diese Norm macht die Blitze zuverlässiger als die Sterne.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“