fahrwerk oder federn

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Brazzo 1984
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 09.07.2004, 22:01
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

fahrwerk oder federn

Beitrag von Brazzo 1984 »

hi wollt mal fragen was ihr für erfahrungen habt beim corsa b mit nem sportfahrwerk bzw. mit federn?
eigentlich würd für mich nur ein fahrwerk in betracht kommen aber ich find mein corsa liegt schon (vor allem hinten) recht tief, ist zwar anscheind serie so aber sieht trotzdem etwas tiefer aus, daher überleg ich zur zeit obs nich einfach reicht nur vorne federn rein zu machen?!

wie tief würdet ihr den corsa machen? standard 60/40?

hab schon überlegt das wenn tiefer dann 45/30 weil er ja wie gesagt hinten schon ganz gut liegt!

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Soweit ich weis bekommst du 2 einzelne Federn in der Vorderachse nicht eingetragen, wenn jemand was anderes weis verbessert mich...

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aliander »

nope nur federn vorn geht ned, wenn du nur n bissl tiefer willst mach doch -20/20 oder so, aber ich bin immer fürn fahrwerk, einmal gefahren willst du es nimmer hergebene, da reicht schon 60/40...

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Mein Kumpel hat im C-Kadett auf der Vorderachse 60er Tieferlegungsfedern, die Hinterachse Serie --> Tüv hat es ohne Probleme eingetragen...

Gruß

Fire
Corsa B Bj. 97, 5türig - Alltagsauto
Kadett GSI C20NE - Sommerauto
Lexmaul RAM, Sportnockenwelle,Fächerkrümmer,
Remus Auspuffanlage ab Kat,
einstellbarer Benzidruckregler, bearbeiteter Zylinderkopf + Drosselklappe, Kolben vom 20SEH, angepasste Elektronik, Power Rohr + K&N-Filter
99KW lt. Fahrzeugschein...

Benutzeravatar
templer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 912
Registriert: 25.11.2003, 11:14
Wohnort: siegen in nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von templer »

also soweit ich weiß kannst mit den orginaldämpfern nicht unter 40 mm gehen.

am besten du holst du gleich nen ganzes fahrwerk, das ist immer besser.

ich hab ne 40 / 40 und bin sehr zufrieden, ist auch nicht zu tief für parkhaus etc. ich schramm nur manchmal mit der lippe am boden :wink:

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

ich hatte mal 50/30 federn. laut gutachten waren die zulässig für die seriendämpfer.
um auf die eingangsfrage nochmal zu kommen:
ich hatte 30/30 federn, danach 50/30 federn und jetzt 60/40 mit koni-kuschelweich-dämpfern. mein fazit: hol dir 50/30 oder 60/40 MIT dämpfern! und so """schlimm""" wie alle immer behaupten isses auch wieder nicht. du kannst ganz normal damit weiter heizen.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

dahobi83 hat geschrieben: und jetzt 60/40 mit koni-kuschelweich-dämpfern.
Koni rosa oder wie? :wink:

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

:mrgreen: nee, gelb. aber ich glaube meine ausgenuddelten seriendämpfer waren härter *lautlach*
die konis sind schon gut. wenn auf der BAB mal gebrutzelt wird, liegt die karre schon ganz gut. sehr ruhig, dämpft kurze stöße ziemlich gut weg... mehrere bodenwellen bei etwa 200 sind kein thema mehr. ich kann mit denen auch bedenkenlos mal mit 50 über gröberes berliner kopfsteinpflaster scheuern. also schon nahezu empfehlenswert in allen lebenslagen.
insgesamt: Note 2
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aliander »

looool :alk:

Benutzeravatar
Joaciem
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 584
Registriert: 13.06.2004, 11:32
Wohnort: Lünen/Dortmund

Beitrag von Joaciem »

bei uns der tüv hat nem kumpel von mir auch nur vonre die federn eingetragen
Corsa fahn is wie als wennse flichs :-)

Benutzeravatar
thezutz
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 226
Registriert: 02.06.2004, 21:59
Wohnort: 74626 Hohenlohe
Kontaktdaten:

Beitrag von thezutz »

man bekommt ALLES eingetragen! Aber die Frage ist doch net wirklich ob man s eingetragen bekommt sondern wie sicher das ganze nachher ist. Die Orginaldämpfer wurden auf die Orginalfedern abgestimmt. Werden nun die Federn verändert, geht das auf die Lebensdauer der Dämpfer, welche wenn sie ausgelutscht sind alles andere als ein sportliches Fahrverhalten oder ausreichendes Sicherheitsgefühl aufweisen.

Die Lösung: Einfach n bisschen sparen und n komplettes Fahrwerk auswählen. Damit hat man dann länger Spass.


Mfg Tobi
Mein Corsa in der Galerie
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“