Fahrwerkinformation

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Jose
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 01.12.2008, 19:51

Fahrwerkinformation

Beitrag von Jose »

Aufgrund der TÜV Eintragung (C20XE im Corsa B) muss ich gezwungener Weise mein Corsa höher legen. (Da bei der Eintragung eine Mindestbodenfreiheit von 8cm gegeben sein muss)
Ich habe momentan ne Bodenfreiheit, tieftser Punkt ist der Stabi vorne und liegt bei 5,5cm.
Ich habe meinen Fahrzeugschein/und anderes mal eingescannt.
Kann mir vielleicht einer sagen wie weit dieser tiefergelegt ist ?
Für mich leider nicht ganz im Schein ersichtlich, da ich nicht ganz erkennen kann ob die 40mm Tieferlegung für VA und/oder HA gelten soll :)
Denn ich muss auf jeden Fall ne Stufer höher kommen.

Da die Federn 2001 einfetragen worden sind, kann es doch sein, dass der Wagen mit den Jahren ein paar Millimeter runter gekommen ist.
Habe eigentlich vor, mir Weitec Federn Sport F 40/40 zu kaufen.

Hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen deutlich machen :)
Dateianhänge
img185.jpg

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkinformation

Beitrag von phex77 »

die 4cm müssen nicht immer das mass der dinge sein.
bei weitec wurden ne zeitlang oder immernoch? alle tieferlegungen mit einem gutachten verkauft.
es steht überall irgendwas von 35mm drinnen.
bei meinem auch und ich habe 60/60.

der tüv prüfer misst normalerweise die fahrzeughöhe über das dach und vergleicht sie mit der höhe im schein.
vergleiche doch mal deine reale fahrzeughöhe mit der im schein angegebenen.

Jose
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 01.12.2008, 19:51

Re: Fahrwerkinformation

Beitrag von Jose »

Ja da hast du wohl recht, denn meine Vorderreifen versanken schon im Radkasten.
Das sind wohl nie im Leben 40mm, dann wohl eher 60mm oder so.

Sind denn Weitec Sport-Federn 40/40 zu empfehlen ?
Oder sind 40/40 Federn zu hoch, aber fürn TÜV sollte es schoch reichen, denke ich ?!

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkinformation

Beitrag von phex77 »

du brauchst also 2,5 cm?

wie siehts aus wenn du die originalen anschlagpuffer (federwegsbegrenzer) ungekürzt zum tüv reinsetzt?
die sind so weich, das sie noch federn, drücken die vorderachse aber nach oben.

oder mehr luft auf die reifen?
eventuell kurzfrisstig die lagerung der querlenker karosserieseitig im ausgefederten zustand festziehen?
macht aber langfristig die lager kaputt, drück aber auch nach oben.

bei neuen federn, solltest du immer auf die zulässige achslast achten, wegen c20xe.

Phil86
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 180
Registriert: 26.05.2010, 21:26
Fahrzeug: CorsaB c16se@152PS
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkinformation

Beitrag von Phil86 »

Du hast jetzt 40/40 eingetragen...mhm...Weitec habe ich persönlich noch keine erfahrunge mit gemacht. Welche Achslast müssen die Federn tragen können?

Glaube von H&R gibts 35/35mm. Die mit Konidämpfern und er sollte sich gut fahren und auch etwas aus den Federn heben.

Der TüV´ler soll dir übrigens mal in der STVO zeigen, das ein Auto nicht weniger als 8cm Bodenfreiheit haben darf...dann hat er erstmal zu tun ;-)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“