Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Beitrag von nitram70 »

Hallo,
Ich habe unserem Turbowiesel am Wochenende tieferlegungsfedern verpasst, von ATP Autoteile für 43 EUR den Satz.

Ich fürchte, der geringe Preis rächt sich nun, denn der Wagen steht hinten meiner Auffassung nach auf Serienhöhe.
Blöderweise habe ich vorher vergessen zu messen, nun sind es vorne 300mm und hinten 315mm Abstand zum Radlauf, gemessen ab Nabenmitte, senkrecht nach oben.

Ist das normal?
Viele Grüße
Martin

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Beitrag von nitram70 »

ImageUploadedByTapatalk1392238550.203468.jpg
So sieht das aus...
Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Beitrag von Balu »

Ist der Wagen hinten leer?
Was für Motor?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Beitrag von nitram70 »

Leer, auch der Tank, 1,5 TD
Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Beitrag von Balu »

Die hinteren Federn sind recht weich gestaltet.
Ich hatte mit 35/35 Vogtland das gleiche Problem.
Als ich an der Alltagsschlampe eine AHK montiert hab, war er wieder unten.
Selbst wenn nur der Fahrer einsteigt, geben die hinteren Federn mehr nach.
Beim Silbernen hab ich deswegen Gewinde verbaut, da der auch vollkommen leer ist und nur so gerade zu bekommen war.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Probleme treten schonmal auf, auch beim Keilfahrwerk kann es sein das der Wagen in der Waage steht, so hab ich es bei meinem Omega.

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Beitrag von nitram70 »

Naja, toll finde ich das aber nicht. Die hinteren Federn könnte man doch kürzer und härter gestalten, dann würde der Wagen auch nicht so weit einfedern. Gerade auf der Hinterachse wo es schonmal wackelig wird brauchts doch etwas mehr Stabilität.

Hat jemand Erfahrungen mit Federn eines anderen Herstellers? H&R Federn kosten auch "nur" knapp unter 100 EUR habe ich gesehen. Wenn der Wagen damit gerade liegt wäre es mir das wert. So ist das nix...
Bin für jeden Tipp dankbar!

Nachtrag: Kann man solche Federn etwas stauchen? Eine Presse hätte ich da, aber bringts das? Irgendwer meinte auch, dass man zwei Windungen zusammen klemmen kann, was ist davon zu halten? Ich vermute, erlaubt wird das nicht sein...
Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Beitrag von Miststück »

Orginal ausgelutschte Dämpfer?Besser auch gekürzte Dämpfer verbaut.Das macht auch viel aus.

Federn setzen sich auch noch.Kann Hinten noch etwas runter kommen.Mal anständig Beladen und etwas rum fahren damit.

Federn Stauchen ist machbar.Aber nur von Fachfirma zu empfehlen.In einer Presse gibt das keinen.Die müßen auch die Richtige Temaparatur dafür haben.Ansonsten geht das in die Hose.
Wobei man dafür auch wieder Neue Federn bekommt,und der Spruch"Wer billig kauft,kauft 2 mal" immer wieder zutrifft :)

Finger weg von Windungen zusammenklemmen.Bockmist....

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Beitrag von nitram70 »

Moin,
Miststück hat geschrieben:und der Spruch"Wer billig kauft,kauft 2 mal" immer wieder zutrifft :)
in der Tat. Ich habe mir vorher durchaus Gedanken dazu gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Schlimmste, was passieren kann, ein Federbruch ist. Und das ist bei einer "Stadtschlampe" verschmerzbar, falls es wirklich vorkommen sollte. Dass die Tieferlegungsmaße sowas von nicht stimmen können, hätte ich nicht gedacht.

Das hier sind die ATP-Federn, von denen ich nun nicht grundsätzlich abraten will, aber sie sehen am Fahrzeug eben eher wie ein Keilfahrwerk aus und sind vorne bretthart.

Ich habe mir nun Eibach-Federn bestellt, die etwas mehr als doppelt so teuer aber trotzdem noch unter 100 EUR sind, aber das Ergebnis ist einfach viel besser! Der Wagen liegt hinten minimal tiefer als mit den ATP Federn, aber die Eibach Federn sind progessiv ausgelegt und die Dicke des Federstahls verändert sich nach oben hin deutlich. Auf der Vorderachse fährt sich der Corsa nun deutlich angenehmer bei derzeit insgesamt ca. 20mm Tieferlegung. Ich denke, dass sich das noch setzen wird.
Ziel erreicht!

Übrigens gibt es zweierlei Eibach-Federsätze, dieser hier ist ein anderer und kommt tatsächlich als 50/30 Keilfahrwerk daher. Ich würde mich nicht wundern, wenn das dasselbe ist wie das ATP Federpaket, nur umgelabelt.

Danke an alle für die Hilfe!
Viele Grüße
Martin

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Federn in 40/40 eher wie keilfahrwerk

Beitrag von nitram70 »

Nachtrag: Der Link zu den ATP Federn stimmt nicht und ich finde den Satz auch nicht mehr, die haben das wohl geändert.
Viele Grüße
Martin

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“