FK Fahrwerk
- BlackDragon
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 26.06.2005, 17:42
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
FK Fahrwerk
Hi Leute hab mal ne frage.
Ich habe die möglichkeit ein FK fahrwerk gebraucht zu bekommen.
Sie stammen nur aus nem A und ich hab ein B geht das denn????
Ein freund hat gesagt das müsse gehen. Also das die auch für den B gedacht sind
Könnt ihr mir da weiter helfen????
Danke schonmal.
Ich habe die möglichkeit ein FK fahrwerk gebraucht zu bekommen.
Sie stammen nur aus nem A und ich hab ein B geht das denn????
Ein freund hat gesagt das müsse gehen. Also das die auch für den B gedacht sind
Könnt ihr mir da weiter helfen????
Danke schonmal.
- Kaine
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1485
- Registriert: 21.09.2002, 13:20
- Wohnort: 58675 Hemer
- Kontaktdaten:
@patrick: er hat nen B aber vom prinzip her dennoch richtig!
kleine ergänzung: besorg dir von deinem kollegen die kennung die auf den federn (und den dämpfern) stehen und ruf dann bei fk an! die sind sehr freundlich und schicken dir jedes gutachten sofort per mail oder fax zu! aus eigener fk erfahrung weiß ich nämlich, dass fk in ihren gutachten meist nur corsa a ODER b & tigra drinstehen hat, es allerdings gutachten für das jeweils andere auto auch gibt!!!
kleine ergänzung: besorg dir von deinem kollegen die kennung die auf den federn (und den dämpfern) stehen und ruf dann bei fk an! die sind sehr freundlich und schicken dir jedes gutachten sofort per mail oder fax zu! aus eigener fk erfahrung weiß ich nämlich, dass fk in ihren gutachten meist nur corsa a ODER b & tigra drinstehen hat, es allerdings gutachten für das jeweils andere auto auch gibt!!!
by Kaine
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Ich hab am Samstag nen KF AKX - die Knüppeldinger in meinen Diesel gebaut - ist nen 65/65 und ist mit 2 Gutachten - eins extra fürn A und dann noch eins fürn B und Tigra. Insofern wenn es eins von den billigen Dingern ist würd ich mal von ausgehen. Kannst mir aber auch mal die Nummern schicken, dann vergleiche ich die - wenns die selben sidn ist die Sache ja klar.
Ansonsten wie schon gesagt wurde: Ins Gutachten gucken. Vom rein technischen her gesehen wird es in deinen B-Corsa passen!
Mfg
Henry
Ansonsten wie schon gesagt wurde: Ins Gutachten gucken. Vom rein technischen her gesehen wird es in deinen B-Corsa passen!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
- BlackDragon
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 26.06.2005, 17:42
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
Also Folgendes,
ich hab die dinger in nem Wagen auf dem Schrott gefunden.
Ich kann euch die Typen-nr von den Stoßdämpfern und der Forderen federn geben. hinten die federn konnte ich nicht erkennen.
Stoßd. Vorne: FKEDTT 25 VA 04-08 Federn Vorne: FK 21/23/24
Stoßd.Hinten: FKEDTT 45 HA
Das ist alles was drauf stand.
Weiß auch nicht was für eins es ist ich glaube 60/40 aber schlimmer als jetzt kanns nicht werden. Hab im mom. 40/40 federn drin.
ich hab die dinger in nem Wagen auf dem Schrott gefunden.
Ich kann euch die Typen-nr von den Stoßdämpfern und der Forderen federn geben. hinten die federn konnte ich nicht erkennen.
Stoßd. Vorne: FKEDTT 25 VA 04-08 Federn Vorne: FK 21/23/24
Stoßd.Hinten: FKEDTT 45 HA
Das ist alles was drauf stand.
Weiß auch nicht was für eins es ist ich glaube 60/40 aber schlimmer als jetzt kanns nicht werden. Hab im mom. 40/40 federn drin.
- BlackDragon
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 26.06.2005, 17:42
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
na die dämpfer sind ja für ihren einsatz mit 40er federn entsprechend kurz (oder lang)..
soll heißen, die 20mm mehr könnten schon gut möglich sein, auch für einen auf 40mm feder gedachten dämpfer, sind dann aber schon im eigentlichen federweg. (prinzip wie bei 40er tieferlegungsfedern+seriendämpfer)
was dabei entscheidend ist:
1. der dämpfer darf nicht an seinen mechanischen endanschlag kommen beim einfedern und
2. bei völlig entlasteter hinterachse (an den dämpfern hängend) darf sich keine feder von ihrem arbeitsplatz (den aufnahmen an karosse und achse) entfernen (geschweige denn rausfallen)! es fehlt also die spannung - dann sind die dämper zu lang..
schreib mal was rausgekommen is!
soll heißen, die 20mm mehr könnten schon gut möglich sein, auch für einen auf 40mm feder gedachten dämpfer, sind dann aber schon im eigentlichen federweg. (prinzip wie bei 40er tieferlegungsfedern+seriendämpfer)
was dabei entscheidend ist:
1. der dämpfer darf nicht an seinen mechanischen endanschlag kommen beim einfedern und
2. bei völlig entlasteter hinterachse (an den dämpfern hängend) darf sich keine feder von ihrem arbeitsplatz (den aufnahmen an karosse und achse) entfernen (geschweige denn rausfallen)! es fehlt also die spannung - dann sind die dämper zu lang..
schreib mal was rausgekommen is!
- BlackDragon
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 26.06.2005, 17:42
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
- BlackDragon
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 26.06.2005, 17:42
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten: