GSI Fahrwerk Corsa B

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

Im Corsa durfte ich bisher leider nur das TA erleben ....

am Ende bleibt nur das was du gemacht hast ... eins nachm anderen Testen ... oder sich einfach damit abfinden und den Gegebenheiten anpassen.
Auch ein Neues "Originales" ist meistens nicht verkehrt,
durfte das letztens bei einer Bekanten erleben im 1,2er Federn und Dämpfer ~6 Monate alt
auch das war relativ hart was mich wirklich sehr verwundert hatte :bonk:
allerdings steht das dann leider in keiner Relation mehr zu nem Tiefergelegten Fahrwerk gerade in Sachen Kosten ...
sie hatte nur für die teile über 300€ liegen lassen.
Na dann ran an den Speck

Pascual
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 29.05.2012, 22:43
Fahrzeug: Corsa B 1.4L
Wohnort: Altena
Kontaktdaten:

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Pascual »

hammerharte diskusion hier :D also wie gesagt ich hab das TA und ich bin sehr zufrieden damit der wagen eiert nich so rum und ich kenn welche die haben das schon länger als 3 jahre verbaut und das hält immernoch super
Gettho-Corsa rules :D

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

Das Doofe ist aber das es Probleme geben kann beim TÜV bei einem 60/40 ist die licht Austrittskante ~3cm (wenn mans ganz genau nimmt) zu Tief ... mal davon abgesehen das TA eig keine 60/40 variante hat sondern eine 60/60 variante verkauft ... klar die Kidis denken dann mega geil .... ist nicht unbedingt nen vorteil ...

Rein von der Praxistauglichkeit nehmen sich die Fahrwerke nicht viel ... der unterschied besteht aber Trotzdem
Klar kann ein TA viele KM/Jahre halten, aber das Fahren mit TA oder Bilstein unterscheidet sich doch gravierend ...

Ein TA ist hart und undynamisch es gibt bei Bodenwellen nur minimal nach.
Das Bilstein ist auch hart hat aber einen viel höheren dynamischen Anteil und kann zum Beispiel bei Bodenwellen erstmal dämpfen bevor es verhärtet.
Na dann ran an den Speck

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Corsa_B_92 »

@ Engel

besser haette ich es nicht beschreiben koennen GENAU so ist es!!!
genau das ist der unterschied wenn ich in nem polo von nem kumpel mit TA sitze gegenueber meinem... sehr gut und verstaendlich beschrieben :dafür:

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

Immer wieder gerne ^^
Na dann ran an den Speck

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

Engel hat geschrieben:Das Doofe ist aber das es Probleme geben kann beim TÜV bei einem 60/40 ist die licht Austrittskante ~3cm (wenn mans ganz genau nimmt) zu Tief ... mal davon abgesehen das TA eig keine 60/40 variante hat sondern eine 60/60 variante verkauft ... klar die Kidis denken dann mega geil .... ist nicht unbedingt nen vorteil ...

Rein von der Praxistauglichkeit nehmen sich die Fahrwerke nicht viel ... der unterschied besteht aber Trotzdem
Klar kann ein TA viele KM/Jahre halten, aber das Fahren mit TA oder Bilstein unterscheidet sich doch gravierend ...

Ein TA ist hart und undynamisch es gibt bei Bodenwellen nur minimal nach.
Das Bilstein ist auch hart hat aber einen viel höheren dynamischen Anteil und kann zum Beispiel bei Bodenwellen erstmal dämpfen bevor es verhärtet.


Kann ich absolut Unterstreichen :-)
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

Dafür ist ja auch ein Forum da zum Diskutieren :-) jeder hat andere Erfahrungen gemacht mit Fahrwerken. Aber eines lässt sich nicht schön Diskutieren das vernünftige Qualität ihren Preis hat :-)
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

So nun weis ich auch wer die TA Dämpfer herstellt, TA selber. Da TA allerdings keine Teststrecke wie Bilstein und Co hat können sie die Dämpfer nicht einschlägig an Fahrzeugen testen, daher wird hier gespart und es kommt dieser sehr günstige Preis zustande.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

Allerdings muss man das ganze auch in Relation zum Fahrzeug sehen ... und mal ehrlich ...
bei dem was nen Corsa heute noch kostet hänge ich nicht nochmal das selbe Geld in nen Fahrwerk, sondern hol mir nen C Corsa ;)

und ohne wissen baut auch TA nicht ... Man kauft einfach das wissen anderer ein (was günstiger ist als selber entwickeln) und baut auf den Daten auf, sowas passiert jeden tag tausendfach
Na dann ran an den Speck

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

Mit der Relation muss ich dann doch widersprechen :-) wenn sich jemand einen B aufbauen will, dann würde ich (kann da nur von mir sprechen) qualitativ hochwertige Teile verbauen, aber wenns nur zum rumfahren soll dann reicht auch was von den günstigen Anbietern. Corsa C??? Na wenn dann aber nur den GSI
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

Driverman31 hat geschrieben:Mit der Relation muss ich dann doch widersprechen :-) wenn sich jemand einen B aufbauen will, dann würde ich (kann da nur von mir sprechen) qualitativ hochwertige Teile verbauen, aber wenns nur zum rumfahren soll dann reicht auch was von den günstigen Anbietern. Corsa C??? Na wenn dann aber nur den GSI
Ich finde die Diesel wesentlich interessanter ^^

Is alles Geschmacksache und es muss am Ende jeder selber wissen was es ihm Wert ist ^^
Na dann ran an den Speck

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

Stimme dir da zu ^^
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Pascual
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 29.05.2012, 22:43
Fahrzeug: Corsa B 1.4L
Wohnort: Altena
Kontaktdaten:

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Pascual »

Wie kommst du darauf das ta keine 60/40 anbietet ?? in meinem gutachten steht 60/40 geschrieben
Gettho-Corsa rules :D

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

In den papieren vom 60/40 steht inzwischen 60/60 drine ...
kann sein das das 40/40 inzwischen auf 60/40 runter genommen wurde ...
aber es ist Tatsache das sich die Fahrwerke nochmal ne ganze Nummer setzt ;)
Na dann ran an den Speck

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“