H&R 35mm Federn klappern

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Marc

H&R 35mm Federn klappern

Beitrag von Marc »

Hi zusammen,

kennt jemand dieses Phänomen? Hab die schon gedreht, ändert aber nix, sind ziemlich aufdringlich am klappern :-( . Eingebaut sind sie aber richtig.

Benutzeravatar
Wuppertaler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 31.03.2006, 20:04
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

sitzen die locker oder was ??

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Welche denn vorn oder hinten?

Domlager vorn i.o ?
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Marc

Beitrag von Marc »

Also locker sitzen die eigentlich nicht. Ob vorne oder hinten kann ich ehrlichgesagt nicht definieren, aber auf jeden Fall die Federn, weil vor Einbau war nix.

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Hast du noch genug Federvorspannung?
In was für einem Zustand sind die Stoßdämfer?

Vielleicht hat die Kolbenstange spiel?

wäre schon nicht schlecht wenn man weiß wo es ungefähr her kommt.

Sitzt die große Zentralmutter oben auf dem Federteller richtig fest?

Macht der stabi die geräusche weil er jetzt tiefergekommen ist?

mfg 48weber48
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

klappern im eigentlichen wortinn kommt niemals von federn, würde sagen, das das was anderes ist.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

hallo

@Marc
Hast du schon rausgefunden was das geräusch verursacht?

Würde mich schon interessieren. :)

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

mh federn klappen doch nicht..die knacken oder quietschen..

klappern kommt meistens von stabiverbindungsstangen, bzw stabibuschen..

aber das ist wilde spekulation..ohne eine ungefähre ortsangabe ist das schwer zu beurteilen..
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Marc

Beitrag von Marc »

Hmmm, leider nix neues...komisch ist halt, dass es vorm Federeinbau nicht war. Muss mir mal etwas Zeit dafür nehmen, oder meinen Chefschrauber nerven :oops: :roll:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Naja, beim Federeinbau musstest du ja auch das Federbein demontieren und zerlegen. Eventuell da einen Fehler beim Domlager gemacht? Kann ja alles sein bei dem Puzzle.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Marc

Beitrag von Marc »

So, also ist definitiv vorne Fahrerseite...vermutlich Domlager. Nächste Woche schau ich mal bei meiner Werkstatt rein.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ich klink mich hier mal kurz ein. Hab vor einiger Zeit nen Bilstein B10 eingebaut. Hinten klappert es irgendwie zunehmend mehr. Könnt Ihr mir nen Tip geben? Kolbenstange oben ist fest und Dämpfer unten auch. Kann es vorkommen, dass die Kolbenstange durch nen Defekt Spiel bekommt? Oder meint ihr, dass es ehr was anderes ist?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

@scrat
Wie alt sind denn die Dämfer?

Habe schon bei einigen VW modellen gesehen das die Kolbenstange ausgeschlagen war.

War aber meistens nur bei den billigfahrwerken und da zählt Bilstein ja nicht dazu.

Da gibt es soviele möglichkeiten. Hast du Steckbare Federwegsbegrenzer drin? das die auf der Kolbenstage zu lose sitzen?

Sonst mußt du die mal ausbauen und überprüfen. Ist bei nen Corsa ja nicht so der Akt :mrgreen:

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Marc

Beitrag von Marc »

Also ist nix kaputt, aber da soll kein Federweg sein, Metall auf Metall was man durch irgendwelche Gummikürzungen wegkriegen soll ?? Weiß einer, was gemeint ist?

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Klingt nach Federwegsbegrenzern.
Aber bei 35mm...?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“