Handbremse

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
miepkatze
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 09.06.2008, 22:44

Handbremse

Beitrag von miepkatze »

Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.

Da meine Handbremse ständig stecken geblieben ist, habe ich nun die hinteren Seile getauscht.
Nun bremst aber bei gezogener Bremse eine Seite mehr als die andere.
Stellt man an der Einstellmechanik am hinteren Querträger den Handbremshebelweg oder das Verhältnis zwischen links und rechts ein?

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Handbremse

Beitrag von polo83 »

Da stellst du nur den "Handbremshebelweg" ein.
Wenn deine Bremse ansonsten technisch in Ordnung ist denke ich mal das es an den Umlenkgleitschienen liegt.

miepkatze
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 09.06.2008, 22:44

Re: Handbremse

Beitrag von miepkatze »

wärs auch möglich dass sich die bremsbacken nach dem zusammenbauen nur auf einer seite nachtgestellt haben ?

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Handbremse

Beitrag von polo83 »

Es könnte an vielen Sachen liegen.
Ich weiß ja nicht ob du Ahnung von der Bremstrommelmechanik hast oder einfach drauf los gemacht hast.
Das Nachstellrad der automatischen Backennachstellung sitzt auch gerne mal fest. Dadurch entsteht auch ein einseitiges bremsen.

Sind deine Bremsbackenbeläge noch gut? Hat die Trommel schon Riefen an den Seiten (Bremsfläche)?
Es kann auch sein das ein Kolben der Bremszylinder fest ist.
Es gibt viele Möglichkeiten woran es liegen könnte.

miepkatze
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 09.06.2008, 22:44

Re: Handbremse

Beitrag von miepkatze »

beläge und trommel sind in ordnung.
radbremszylinder haben wir beide voriges jahr gemacht.

werd das morgen noch mal aufmachen und nachsehen ob ich vielleicht die nachstellmechanik schlecht eingebaut habe.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Handbremse

Beitrag von polo83 »

Schau einfach mal ob diese Zackige Mutter gängig ist und guck ob der Nachstellläufer auch in die Zackige Mutter greift. Ansonsten check diese handbremseil Umlenkschienen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Handbremse

Beitrag von r.siegel »

die handbremsbacken müssen voreingestellt werden .am besten du drehst die zackenmutter bei aufgesteckten trommeln bis die backen sich nicht mehr von hand drehen lassen und damm machst du sie auf beiden seiten 3-4 zähne der zackenmutter locker.alternativ könnte man auch den handbremshebel 2 rasten hochziehen und einfach die trommel so einstellen das sie sich nicht mehr drehen lassen von hand und dann einfach die handbremse lösen.und wenn du das gemacht hast sollte sie auch gleichmäßig ziehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“