Laufleistung Bremsbeläge
Laufleistung Bremsbeläge
Hallo Gemeinde,
ist eine Laufleistung von 62.000km für die vorderen Bremsbeläge für einen 99er CorsaB 1.5TD in Ordnung? Oder ist die Laufleistung zu gering?
Danke
Gruß Kandaules
ist eine Laufleistung von 62.000km für die vorderen Bremsbeläge für einen 99er CorsaB 1.5TD in Ordnung? Oder ist die Laufleistung zu gering?
Danke
Gruß Kandaules
- Corsa-tsi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1444
- Registriert: 30.11.2004, 18:21
- Fahrzeug: Corsa A Turbo
- Wohnort: Essen
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Viel zu viel!!! Du fährst entweder zu langsam oder zu vorausschauend
Im Ernst, das halte ich schon für ne sehr gute LeistungIch fahre im Straßenverkehr mittlerweile doch sehr viel ruhiger, mit mehr Abstand und nutze überwiegend die Motorbremse, aber 62000 werde ich wohl nicht schaffen...
WEIL DIE IDIOTEN IMMER VOR EINEM RAUSZIEHEN WENN MAL UNBEGRENZT IST AUF DER AUTOBAHN UND MAN DANN VON 200 VOLL RUNTERBREMSEN MUSS UND WEIL GRUNDSÄTZLICH EINER AUF DER NORDSCHLEIFE RUMTRÖDELT UND KEINEN PLATZ MACHT!!!!

Im Ernst, das halte ich schon für ne sehr gute LeistungIch fahre im Straßenverkehr mittlerweile doch sehr viel ruhiger, mit mehr Abstand und nutze überwiegend die Motorbremse, aber 62000 werde ich wohl nicht schaffen...
WEIL DIE IDIOTEN IMMER VOR EINEM RAUSZIEHEN WENN MAL UNBEGRENZT IST AUF DER AUTOBAHN UND MAN DANN VON 200 VOLL RUNTERBREMSEN MUSS UND WEIL GRUNDSÄTZLICH EINER AUF DER NORDSCHLEIFE RUMTRÖDELT UND KEINEN PLATZ MACHT!!!!

Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung Bremsbeläge
ich find die laufleistung mehr als ausreichend die von meinem astra caravan sind auch schon 50000 alt und haben noch locker 4 mm.Wenn man viel autobahn fährt und dabei vorausschauend ist ,ist die aufleistung nichts ungewöhnliches.Zum vergleich meine letzten beläge beim corsa haben 20000 gehalten
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- corsaer
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 115
- Registriert: 15.07.2007, 12:19
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Amberg
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Ich brauch bei meinem (C) ca alle Jahre n neuen Satz (15-20tKM) :D :D :D
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Danke für eure Antworten.
Meine Freundin fährt mit dem Corsa sehr sehr viel Autobahn und auch sehr vorausschauend, daher wohl die Hohe Laufleistung. Im übrigen haben die Teile min. noch 6-7mm.
Gruß Kandaules
Meine Freundin fährt mit dem Corsa sehr sehr viel Autobahn und auch sehr vorausschauend, daher wohl die Hohe Laufleistung. Im übrigen haben die Teile min. noch 6-7mm.
Gruß Kandaules
Re: Laufleistung Bremsbeläge
mutti (67 jahre) schafft keine 30 tkm, dann sind die blank...
mfg uwe

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Mein Bruder hat mit seinem 94er B Corsa die Beläge auch weit über 50000 km gefahren.
Bei meinem Polo z.B sind von den Belägen (orig. ATE) noch gute 50% vorhanden.
Jedoch ist die ATE Powerdisc schon extrem eingelaufen und mittlerweile verzogen. Man bedenke das die Beläge und die Powerdisk zusammen neu eingebaut wurden.
Und das nach ca. 15.000 km!!!
--> Nie wieder ATE Powerdisc!!!
Demnächst kommt ne Bremboscheibe mit Ferodobelägen rein. Hoffe das diese Kombi eine bessere Haltbarkeit hat.
Bei meinem Polo z.B sind von den Belägen (orig. ATE) noch gute 50% vorhanden.
Jedoch ist die ATE Powerdisc schon extrem eingelaufen und mittlerweile verzogen. Man bedenke das die Beläge und die Powerdisk zusammen neu eingebaut wurden.
Und das nach ca. 15.000 km!!!
--> Nie wieder ATE Powerdisc!!!
Demnächst kommt ne Bremboscheibe mit Ferodobelägen rein. Hoffe das diese Kombi eine bessere Haltbarkeit hat.
Re: Laufleistung Bremsbeläge
bei 45 PS würde ich wie Fred Feuerstein bremsenpolo83 hat geschrieben: Demnächst kommt ne Bremboscheibe mit Ferodobelägen rein


- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Das will ich sehen! Darfst auch Flip-Flops anziehen, will ja nicht ganz gemein sein 
