
Mittlerweile hab ich meine neue Achse montiert. Man, was hab ich da noch Rost an der Karosse gefunden.




Meine Entscheidung ist gefallen, dass Ende 2020 der Corsa geschlachtet wird - dann kommt nen Adam S oder Corsa D OPC. Noch einmal Tüv muss er jetzt kriegen, weil ich noch einiges an Kohle im Haus versenken muss.
Da ich aber ja jetzt weiß, wie sich ne Achse schnell tauschen lässt, hier mal ein paar Tipps:
Erstmal alle Schrauben richtig fett mit Rostlöser behandeln, am besten 1-2 Tage vorher.
Dann die Stoßdämpferschrauben raus, Achse etwas runterklappen, Federn raus. Dann gibts besser Platz für die folgende Arbeit:
Die Bremsleitungsverschraubung, ARGH!

Schlüssel könnt ihr direkt in die Ecke schmeissen: ne Gripzange muss her: schön über die Mutter gespannt, am besten noch mit einer zweiten Zange die Grippzange richtig anknallen. Die ganze Sache vorher noch mal schön heiß machen, 2 Minütchen warten, Rostlöser reinblasen (Achtung: nicht zu heiß das Zeug da reinknallen, kann brennen

Hintergrund: die Hitze dehnt alle Materialien: Rost wird gelöst und der Rostlöser kann dann besser eindringen. Abkühlen lassen, damit keine Spannungen mehr auf der Verschraubung hängt.
Das kann wirklich arg fest sein: das knallt richtig, wenn sich die Verschraubung löst. Mit viel Gefühl arbeiten und immer schauen, dass die Gripzange nicht über die Mutter rutscht!!
Die Verschraubungen erst einmal nur leicht lösen, nicht komplett abschrauben!
Weiter mit allen anderen Schrauben: Achsaufnahme > Karosserie und die jeweils 4 pro Seite der Achszapfen inkl. Bremstrommel.
Das sind Außentorx E14: die gehen ziemlich gut los.
Ich hab mir dann links und rechts Holzklötze gelegt und da dann einfach die gesamte hintere Brems/ Achszapfenanlage drauf gelegt, vorher noch das Handbremsseil ausgehangen und kurz die Verschraubung der Bremsleitungen ganz gelöst: die muss aus diese Befestigungslasche gezogen werden.
Ausbau hat bei mir 1.5 Stunden gedauert (doofe Bremsleitungen!), der Einbau dauerte 45 Minuten.
